© Pixabay
Markt |
VDA initiiert Informationsplattform als Reaktion auf Nexperia-Lieferwarnung
Die Verband der Automobilindustrie (VDA) reagiert auf die Mitteilung von Nexperia vom 9. Oktober 2025, wonach das Unternehmen die Versorgung der Automobilbranche mit Halbleitern nicht mehr in vollem Umfang garantieren kann. Der Hersteller zählt zu den wichtigsten Lieferanten von Chips für Steuer- und Elektronikeinheiten in Fahrzeugen.
Vor dem Hintergrund möglicher Produktionseinschränkungen oder sogar Werksstillstände kündigt der VDA die Einrichtung einer temporären Plattform zum Austausch von verfügbaren Nexperia-Halbleiterkapazitäten an. Über diese neutrale Austauschstelle sollen Hersteller im Automobil- und Zulieferumfeld ihre Lagerbestände anonym melden und Angebot sowie Nachfrage zusammengeführt werden.
Dabei legt der VDA besonderen Wert auf die Einhaltung des Kartellrechts: Das Projekt wurde im Vorfeld mit dem Bundeskartellamt abgestimmt, der keine grundsätzlichen wettbewerbsrechtlichen Einwände erhebt. Offen bleiben Status und Zeitraum der geplanten Plattform-Einführung.






