AE Group stellt den Betrieb ein – Auswirkungen in Deutschland und Polen
Der Automobilzulieferer AE Group, spezialisiert auf Aluminium-Gussteile für Antriebs- und Getriebekomponenten, wird den Geschäftsbetrieb zum Jahresende 2025 vollständig einstellen. Betroffen sind die Werke in Gerstungen (Thüringen) und Nentershausen (Hessen). In Gerstungen sind derzeit 549 Mitarbeitende beschäftigt, in Nentershausen 134 – insgesamt entfallen damit rund 700 Arbeitsplätze in Deutschland. Die Investorensuche, die nach der im Sommer 2024 eingeleiteten Insolvenz in Eigenverwaltung begonnen hatte, blieb erfolglos. Seit dem 1. August 2025 läuft das Regelinsolvenzverfahren unter der Verwaltung von Dr. Romy Metzger.
Die Entscheidung zur Stilllegung folgt auf mehrere Monate intensiver Restrukturierungsbemühungen. Das Amtsgericht Meiningen hob Ende Juli die Eigenverwaltung auf, womit die bisherigen Sanierungsansätze formal beendet wurden. IG Metall bestätigte im Anschluss die Pläne zur Einstellung des Geschäftsbetriebs zum 31. Dezember 2025. In den öffentlichen Stellungnahmen und Berichten wird auf eine Kombination aus rückläufiger Nachfrage, hohen Energie- und Rohstoffkosten sowie einem zunehmend schwierigen Investitionsumfeld für mittelständische Zulieferer verwiesen.
Parallel zu den Entwicklungen in Deutschland hat auch die polnische Schwestergesellschaft im westpolnischen Strzelce Krajeńskie Insolvenz angemeldet und die Produktion eingestellt. Offizielle Angaben konzentrieren sich derzeit vor allem auf den Produktionsstopp selbst; die Auswirkungen auf die Belegschaft werden in den kommenden Wochen erwartet. Das Werk war einer der wichtigsten Arbeitgeber in der Region.
Für Kunden bedeutet die Entscheidung einen schrittweisen Auslauf der Produktion bis Ende 2025. Üblicherweise werden dafür abgestimmte Übergangs- und Lieferpläne erstellt, um Materialversorgung und Werkzeugüberführung zu koordinieren. Regionale Behörden und Arbeitsmarktinstitutionen in Thüringen und Hessen bereiten parallel Unterstützungsangebote für die betroffenen Beschäftigten vor.
Die hier dargestellten Informationen basieren auf Mitteilungen des Insolvenzverwalters, Beschlüssen des Amtsgerichts Meiningen sowie Berichten deutscher Fach- und Regionalmedien.






