Scanfil kehrt zu organischem Wachstum zurück – Rekord bei neuen Kundenprojekten
Der EMS-Dienstleister Scanfil hat im dritten Quartal 2025 ein starkes organisches Wachstum erzielt. Der bereinigte Umsatz stieg um 7,8 %, während der berichtete Umsatz um 10,4 % auf 191,3 Millionen Euro zulegte. Besonders stark entwickelten sich die Märkte in Amerika (+40,2 %) und Asien-Pazifik (+33,0 %).
Das vergleichbare EBITA erreichte 14,1 Millionen Euro bei einer Marge von 7,4 %, unterstützt durch höhere Volumina und Effizienzsteigerungen. Für die ersten neun Monate 2025 weist Scanfil einen Umsatz von 586,1 Millionen Euro (+3,2 %) und ein EBITA von 40,9 Millionen Euro aus. Die Eigenkapitalquote lag bei 55 %, der Nettoverschuldungsgrad bei 0,14 x EBITDA – ein Zeichen für die starke Finanzlage.
Im dritten Quartal verzeichnete Scanfil 72,3 Millionen Euro an neu gewonnenen Kundenprojekten – ein Plus von 30,6 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr. Besonders die Segmente Energy & Cleantech (+26,1 %) und Medtech & Life Science (+16,1 %) trugen zum Wachstum bei.
„Das dritte Quartal markiert die Rückkehr zu organischem Wachstum. Unsere Nachfrage in den Schlüsselmärkten bleibt robust, und die langfristigen Kundenbeziehungen spiegeln das Vertrauen in unser Angebot wider“, erklärte Christophe Sut, CEO von Scanfil.
Scanfil erhielt außerdem die EcoVadis Gold-Auszeichnung für Nachhaltigkeit und stärkte sein Management-Team mit Anna-Maria Tuominen-Reini, die künftig den globalen Einkauf und die Lieferkette leitet.
Im Bereich strategischer Akquisitionen meldete das Unternehmen Fortschritte bei der Integration von SRXGlobal in Malaysia sowie beim geplanten Abschluss der Übernahmen von ADCO Circuits (USA) und MB Elettronica (Italien) im vierten Quartal 2025. Beide Akquisitionen sollen die Präsenz in Nordamerika und Südeuropa deutlich ausbauen und die Position im Aerospace- und Medtech-Segment stärken.
Für das Gesamtjahr 2025 erwartet Scanfil einen Umsatz zwischen 780 und 920 Millionen Euro sowie ein vergleichbares EBITA von 55 bis 68 Millionen Euro. Das Unternehmen sieht sich trotz geopolitischer Unsicherheiten gut positioniert – dank diversifizierter Kundenstruktur, starker Bilanz und strategischem Wachstumskurs.




