Murata nimmt neues Produktionsgebäude auf den Philippinen in Betrieb
Der japanische Elektronikhersteller Murata Manufacturing hat den Bau eines neuen Produktionsgebäudes in Tanauan City, Batangas (Philippinen), abgeschlossen. Mit der Fertigstellung erweitert das Unternehmen seine globale Fertigungskapazität für Mehrschicht-Keramikkondensatoren (MLCCs).
Das zweistöckige Gebäude verfügt über eine Gesamtfläche von rund 77.981 Quadratmetern. Murata investierte 11,2 Milliarden Yen (etwa 63,5 Millionen Euro) in den Neubau, der seit August 2023 errichtet wurde. Der Standort soll künftig eine zentrale Rolle in der Produktion von MLCCs übernehmen – Bauelemente, die für eine Vielzahl elektronischer Anwendungen in der Automobil-, Kommunikations- und Konsumelektronikindustrie unverzichtbar sind.
„Die Fertigstellung des neuen Gebäudes stärkt unsere weltweiten Produktionskapazitäten, während wir auf die mittel- bis langfristig steigende Nachfrage nach Mehrschicht-Keramikkondensatoren reagieren – insbesondere durch das erwartete Wachstum des Mobilitätsmarktes“, teilte das Unternehmen mit.
Mit dem Ausbau in Batangas reagiert Murata auf den zunehmenden Bedarf an Hochleistungsbauelementen und sichert zugleich die Flexibilität seiner globalen Lieferkette.




