© balint radu dreamstime.com
Komponenten | 10 Februar 2017
Neue Blue Planet Software mit verbessertem Netzwerkmanagement
Blue Planet MCP vereint Netzwerk- und Servicemanagement, Software-basierte Kontrollen und Online-Planung für mehr Flexibilität und effizientere Abläufe.
Das ist eine Produktankündigung von Ciena. Allein der Emittent ist für den Inhalt verantwortlich.
Mit Blue Planet Manage, Control and Plan (MCP) stellt Ciena eine neue Softwareplattform vor, die Netzwerk- und Servicemanagement sowie Planungs-Tools vereint. Damit gehören fragmentierte Ansätze für den Netzwerkbetrieb der Vergangenheit an. Blue Planet MCP bietet Kunden Softwaresteuerung in Echtzeit und fortschrittliche Visualisierungsmöglichkeiten. Außerdem können Netzwerkbetreiber damit die Serviceflexibilität innerhalb der Ciena-Portfolios Packet und Packet Optical verbessern.
Die neue Plattform basiert auf der erweiterbaren Micro-Service-Architektur von Blue Planet. Sie unterstützt Netzbetreiber dabei, die Transformation zu intelligenten und automatisierten Netzwerken voranzutreiben. Durch offene Schnittstellen lässt sich Blue Planet MCP einfach in bestehende Geschäftsprozesse von Betreibern integrieren. Die Lösung ermöglicht es darüber hinaus, Betriebsabläufe stärker durch Programmierung zu steuern.
Wichtige Fakten:
Cienas Blue Planet MCP basiert auf Open-Source-Komponenten und Open-Software-Entwicklungsmethoden. Betreiber profitieren von folgenden Vorteilen:
- Erhöhte Service-Flexibilität: Automatisierte und vielschichtige Servicebereitstellung sowie Performance-Monitoring in einer einzigen Oberfläche. Dadurch verbessert Blue Planet MCP die Servicesicherheit und gibt Betreibern eine durchgängige Kontrolle über Netzwerkservices. Das Multi-Layer-Netzwerkmanagement ermöglicht bestehenden Ciena-Kunden den schnellen Einsatz neuer Services und erhöht die Umsatzchancen.
- Einheitliche Lifecycle-Abläufe: Blue Planet MCP integriert Management und Planung in einer zentralen, Web-basierten Client-Schnittstelle. Diese bietet fortschrittliche Visualisierungsmöglichkeiten. Außerdem ermöglicht sie es Netzwerkbetreibern, funktionelle Beziehungen zwischen Netzwerkkomponenten, mehreren Netzwerkebenen und den dazugehörigen Services besser zu verstehen. Das Ergebnis: eine abteilungsübergreifende, effiziente Kommunikation und Koordination.
- Offene und erweiterbare Architektur: Offene Programmierschnittstellen für eine schnelle Integration mit bestehenden und geplanten Business- und Operations-Support-Systemen (B/OSS), Software-definierter Orchestrierung und Systemen für virtuelle Netzwerkfunktionen (Network Function Virtualization, NFV). Die Plattform bietet außerdem eine elastische Skalierbarkeit und modulare Micro-Service-Funktionen: Diese unterstützen die internen DevOps-Teams von Betreibern dabei, die Lösung zu erweitern und zusätzliche Anwendungsfälle sowie Applikationen zu nutzen.
Kontron Technologies erwirbt HC Solutions
Die S&T AG hat über ihre 100%ige Tochter, die Kontron Technologies GmbH (KTEC), einen Kaufvertrag über den Erwerb von 100% an der Linzer HC Solutions GmbH (HCS) abgeschlossen.
Friedhelm Loh Group: Aus drei Start-ups wird German Edge Cloud
Drei Tochterunternehmen der Friedhelm Loh Group sind jetzt eins: German Edge Cloud, IoTOS und iNNOVO Cloud. Die Kompetenzen der im IIoT-, Cloud- und Edge-Computing-Markt etablierten Unternehmen werden jetzt schlagkräftig in der German Edge Cloud (GEC) vereint.
Tobey Gonnerman zum neuen Präsidenten von Fusion Worldwide ernannt
Der globale Sourcing-Distributor gibt bekannt, dass Tobey Gonnerman zum neuen Präsidenten des Unternehmens ernannt wurde.
„Neustart für die Handelsbeziehungen mit den USA nicht auf die lange Bank schieben!“
Mit US-Präsident Joe Biden wird wieder Ehrlichkeit und Verlässlichkeit ins Weiße Haus zurückkehren. Der Neustart für die transatlantischen Handelsbeziehungen sollte daher nicht auf die lange Bank geschoben werden.
Anzeige
OSRAM unterzeichnet Liefer- und Handelsvertrag mit LeddarTech
LeddarTech und OSRAM geben bekannt, dass sie einen langfristigen Liefer- und Handelsvertrag unterzeichnet haben. LeddarTech werde seine LiDAR-Hardware- und -Softwarekomponenten für die PERCEPT™ LiDAR-Plattform von OSRAM bereitstellen.
Foxconn und Winbond investieren in den Chiphersteller Kneron
Foxconn und Winbond schließen sich Unternehmen wie Qualcomm, Horizons, Sequoia und Weltrend als weitere Investoren in Kneron an.
Neues ROHM-Gebäude: Erweiterung der Produktionskapazität für SiC-Leistungshalbleiter
ROHM hat die Fertigstellung eines neuen Gebäudes in seinem Apollo-Werk im japanischen Chikugo bekannt gegeben. Das Unternehmen steigert damit die Produktionskapazität für SiC-Leistungshalbleiter.
Akquisition stärkt in-house Kompetenz in der Softwareentwicklung
Die Elmos Semiconductor SE hat den in Dortmund ansässigen Entwicklungsdienstleister Online Engineering übernommen.
Sensata erwirbt die Mehrheit an Lithium Balance
Sensata, ein Industrietechnologieunternehmen, das Sensoren und sensorgestützte Lösungen entwickelt, hat 75% des in Dänemark ansässigen Unternehmens Lithium Balance erworben.
Analog Devices schliesst Fabrik in Kalifornien
In einer WARN-Mitteilung heißt es, dass das Unternehmen aufgrund "sich ändernder Geschäftsanforderungen den Standort in Milpitas, Kalifornien, dauerhaft schließen werde".
Patentverletzungsklage gegen W-SCOPE Corporation und andere
Am 2. Dezember 2020 hat das Korean Intellectual Property Trial and Appeal Board die Entscheidung zur Abweisung eines Patentnichtigkeitsantrags von W-SCOPE KOREA CO., LTD. erlassen.
Pat Gelsinger ersetzt Bob Swan als CEO von Intel
Intel hat einen neuen Chef. Pat Gelsinger tritt mit Wirkung zum 15. Februar 2021 die Nachfolge von Bob Swan an..
Qualcomm übernimmt NUVIA
Qualcomm Technologies, Inc. hat eine endgültige Vereinbarung zum Erwerb von NUVIA für ca. 1,4 Mrd. USD getroffen.
Digi-Key gibt globale Vertriebspartnerschaft mit LogiSwitch bekannt
Digi-Key Electronics gab bekannt, dass er sein Marketplace-Produktsortiment im Rahmen einer weltweiten Vertriebspartnerschaft mit der LogiSwitch, LLC erweitert hat.
Britische Wettbewerbsbehörde prüft Übernahme von Arm durch NVIDIA
Die britische Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde (CMA) gibt bekannt, dass sie im Laufe dieses Jahres eine förmliche Untersuchung zur Übernahme von Arm durch NVIDIA einleitet.
Gerald Vogt wird neuer CEO der Stäubli Group
Stäubli, ein weltweiter Anbieter von Industrie- und Mechatronik-Lösungen, startet mit einem neuen CEO in das neue Jahr. Gerald Vogt, bisher verantwortlich für das weltweite Geschäft im Bereich Robotics, übernimmt am 01. Januar 2021 den Vorsitz der Konzernleitung von Rolf Strebel, der in Ruhestand geht.
Elmos: Dr. Arne Schneider übernimmt Vorstandsvorsitz
Die Elmos Semiconductor SE hat die im November 2019 angekündigten Veränderungen im Vorstand wie geplant umgesetzt. Mit Wirkung zum 1. Januar 2021 hat Dr. Arne Schneider den Vorstandsvorsitz der Gesellschaft übernommen.
Teledyne übernimmt FLIR Systems
Teledyne Technologies Incorporated und FLIR Systems, Inc. gaben gemeinsam bekannt, dass sie eine endgültige Vereinbarung getroffen haben, nach der Teledyne FLIR im Rahmen einer Bar- und Aktientransaktion im Wert von rund 8,0 Mrd. USD erwerben wird.
Blackstone Batterieprojekt wird von der EU gefördert
CURRENT DIRECT ist ein neues Forschungs- und Innovationsprojekt, das von der Europäischen Kommission im Rahmen des Programms Horizon 2020 gefördert wird.
Meyer Burger erhält bis zu 22,5 Millionen Euro öffentliche Gelder in Deutschland
Bis zu 15 Mio. Euro Umweltschutzbeihilfe sichern das Land Sachsen-Anhalt und die Bundesrepublik Deutschland für den Aufbau der Produktion von Heterojunction (HJT) Solarzellen in Thalheim (Stadt Bitterfeld-Wolfen) zu.
Zumtobel kooperiert mit Quuppa zu Indoor Location Services
Objekte oder Geräte mithilfe von direkt in Leuchten integrierter Sensorik genau lokalisieren – das ist das Ziel einer neuen Partnerschaft von Zumtobel mit Quuppa. Das finnische Unternehmen ist ein Spezialist bei Echtzeit-Lokalisierungssystemen (engl. Real-Time Locating System, RTLS).osten.
Aixtron bestellt Finanzvorstand
Der Aufsichtsrat der AIXTRON SE hat Herrn Dr. Christian Danninger zum 1. Juli 2021 oder früher als neues Mitglied des Vorstands in der Funktion des Chief Financial Officers (CFO) bestellt. Die Bestellung erfolgt für 3 Jahre.
Ceotronics vermeldet ein Plus von 30% beim Konzernumsatz
Die CeoTronics AG Audio Video Data Communication hat im Berichtszeitraum vom 1. Juni 2020 bis 30. November 2020 nach vorläufigen Zahlen einen Konzernumsatz von ca. € 14,2 Mio. erreicht.
ZVEI bewertet Last-Minute-Einigung zum Brexit positiv, aber ...
Die zwischen der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich erzielte Einigung zum Brexit ist für beide Seiten insgesamt positiv zu bewerten. Aber: Umsetzung der neuen Regeln muss schnell gelingen.
Robert Bosch Venture Capital investiert in Arris Composites
Die Robert Bosch Venture Capital GmbH (RBVC), die Venture-Capital-Gesellschaft der Bosch-Gruppe, hat sich an der Serie-B-Finanzierungsrunde über 48,5 Mio. US Dollar von Arris Composites beteiligt, einem Start-up mit Sitz im kalifornischen Berkeley.
Weitere Nachrichten