© bmw group
Markt | 04 Juli 2016
BMW Group, Intel, Mobileye und ein selbstfahrendes Auto
BMW Group, Intel und Mobileye bündeln ihre Kräfte und wollen so selbstfahrende Fahrzeuge und Mobilitätskonzepte der Zukunft Realität werden lassen.
Die Zukunft des autonomen Fahrens verspricht unser Leben und unsere Gesellschaft zu verbessern. Der Weg dorthin ist komplex und mit Herausforderungen gepflastert, die End-to-End-Solutions erfordern; Lösungen, die ein gesamtes Netzwerk - von Türschlössern bis hin zum Datacentre - umfassen. Automobil-Hersteller müssen sich daher auf ständig wechselnde Szenarien einstellen und mit völlig neuen Partnern zusammenarbeiten.
Zusammen mit Intel und Mobileye will die BMW Group die notwendigen Lösungen und innovative Systeme für vollautomatisiertes Fahren entwickeln. Diese Technologien sollen bis zum Jahr 2021 in die Serienproduktion wechseln. Das BMW iNEXT Modell soll als Strategiebasis genutzt werden.
Die Unternehmen sind davon überzeugt, dass das automatisierte Fahren uns sicherer und einfacher an unser Ziel bringen wird. Das Ziel der Zusammenarbeit ist es zukunftssichere Lösungen zu entwickeln, die es dem Fahrer ermöglichen die Hände vom Lenkrad zu nehmen. Man arbeite jedoch auch an "Eyes Off" (Stufe 3) und "Mind Off" (Stufe 4), mit der man eine neue Stufe des Fahrens erreichen will. Letzteres würde die (technologische) Voraussetzung für "Driver Off" (Stufe 5) sein, bei der kein menschlicher Fahrer notwendig sein würde.
Dies würde bis 2021 auch eine selbstfahrende Flotte ermöglichen und die Grundlage für völlig neue Geschäftsmodelle in einer vernetzten und mobilen Welt ermöglichen, so eine Pressemitteilung der Unternehmen.
© BMW Group
Zusammen mit Intel und Mobileye will die BMW Group die notwendigen Lösungen und innovative Systeme für vollautomatisiertes Fahren entwickeln. Diese Technologien sollen bis zum Jahr 2021 in die Serienproduktion wechseln. Das BMW iNEXT Modell soll als Strategiebasis genutzt werden.
Die Unternehmen sind davon überzeugt, dass das automatisierte Fahren uns sicherer und einfacher an unser Ziel bringen wird. Das Ziel der Zusammenarbeit ist es zukunftssichere Lösungen zu entwickeln, die es dem Fahrer ermöglichen die Hände vom Lenkrad zu nehmen. Man arbeite jedoch auch an "Eyes Off" (Stufe 3) und "Mind Off" (Stufe 4), mit der man eine neue Stufe des Fahrens erreichen will. Letzteres würde die (technologische) Voraussetzung für "Driver Off" (Stufe 5) sein, bei der kein menschlicher Fahrer notwendig sein würde.
Dies würde bis 2021 auch eine selbstfahrende Flotte ermöglichen und die Grundlage für völlig neue Geschäftsmodelle in einer vernetzten und mobilen Welt ermöglichen, so eine Pressemitteilung der Unternehmen.
© BMW Group
Landis+Gyr gibt Veränderungen in Geschäftsführung und...
In der Geschäftsführung der Landis+Gyr GmbH in Nürnberg hat es zum 1. April des Jahres...
Molex und Rosenberger treffen Dual-Sourcing-Vereinbarung
Die Unternehmen Molex und Rosenberger haben eine Dual-Sourcing-Vereinbarung für...
Volvo wächst in China deutlich und setzt verstärkt auf...
Volvo setzt weiterhin auf die Elektrifizierung seiner Autos. Besonders im Blickpunkt des...
Konzernumsatz bei LPKF Laser & Electronics im ersten Quartal rückläufig
Die LPKF Laser & Electronics AG hat nach vorläufigen Zahlen im ersten...
Sponsored content by Nordson DAGE
LUFT- UND RAUMFAHRT und die Anforderungen an zerstörungsfreie Röntgenuntersuchungen (NDI).
Ein Überblick über Entwicklungen und für NDI gültige Normen in der Luft- und Raumfahrt. Nordson DAGE ist mit seinen Röntgenuntersuchungssystemen der Quadra™ -Reihe führend in der zerstörungsfreien Röntgenprüfung...
Meyer Burger scheitert in erster Instanz mit Patentverletzungsklage
Das Solartechnologie-Unternehmen Meyer Burger wird mit seiner...
Brandenburgische Starz-Gruppe geht an dänischen Investor
Die Starz-Gruppe wird zusammen mit ihren ausländischen Gesellschaften an die NorthCapital Holding ApS (NorthCapital) verkauft. Das hat die Insolvenzverwalterin Bettina Schmudde von White & Case mitgeteilt.
Whirlpool gibt Verkauf von Embraco Compressor Business bekannt
Die Whirlpool Corporation hat bekannt gegeben, dass sie eine Vereinbarung über den Verkauf...
BMZ China investiert rund EUR 7 Millionen
Mitte des Jahres werden rund 800 Mitarbeiter die neuen Räumlichkeiten der BMZ China...
Fresenius Kabi erweitert Produktionsstätte in der Dominikanischen Republik
Fresenius Kabi hat mit dem Ausbau der Produktionsstätte für Medizinprodukte in Haina in der Dominikanischen Republik begonnen. Die Werks-Erweiterung umfasst rund 7.400 Quadratmeter.
Nidec Sankyo übernimmt Genmark Automation
Die Nidec Sankyo Corp. übernimmt zu 100 Prozent die Genmark Automation, Inc. Dies...
SunPower übernimmt Solarmodul-Hersteller SolarWorld Americas
SunPower übernimmt zu 100 Prozent SolarWorld Americas aus dem US-Bundesstaat...
Power Automation AG stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
Der Vorstand der PA Power Automation AG hat beim zuständigen Amtsgericht Ludwigsburg Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Der Grund sei drohende Zahlungsunfähigkeit, heißt es von dem Unternehmen.
Akorn, Inc. klagt nach Kündigung der Übernahmevereinbarung...
Die Akorn, Inc. hat beim Kanzleigericht, dem Court of Chancery, im US-Bundesstaat...
1Q im Rahmen der Erwartungen bei ams
ams AG veröffentlicht die Ergebnisse des 1. Quartals mit Umsatz und operativer...
EDA-Branche legt im vierten Quartal 2017 kräftig zu
Der Umsatz der Electronic-Design-Automation-Industrie (EDA) ist im vierten Quartal...
Thales Alenia Space und NanoRacks öffnen Büro in Italien
NanoRacks wird künftig gemeinsam mit Altec und Thales Alenia Space die anstehenden...
Insolvenzverwalter nimmt Verkaufsverhandlungen bei Solarmodul-Hersteller...
Der vorläufige Insolvenzverwalter der Calyxo GmbH, Professor Dr. Lucas F...
Fresenius will Übernahmevereinbarung mit Akorn kündigen
Fresenius hat beschlossen die Übernahmevereinbarung mit Akorn zu kündigen. Akorn habe...
Stadler gewinnt Großauftrag und kommt nun auch in Slowenien zum...
Der Stadler Konzern kommt jetzt auch in Slowenien zum Zug. Das Unternehmen...
Volocopter zeigt Konzept für Zukunft der Lufttaxis
Volocopter, einer der Vorreiter in der Entwicklung von Lufttaxis, hat heute seine Vision für die Infrastruktur von urbanen Lufttaxis vorgestellt. Das Konzept integriert Lufttaxis in existierende Nahverkehrsstrukturen.
FLIR Systems schließt strategische Investition bei DroneSense ab
FLIR Systems, Hersteller von Sensorsystemen in den USA, ist eine Geschäftsbeziehung mit...
Artikel die Sie interessant finden könnten
Meistgelesen
Weitere Nachrichten
Kommentare