© luchschen dreamstime.com
Komponenten | 08 Mai 2013
Elmos: Wachstumserwartung ab 2Q/2013 bestätigt
Die Auswirkungen der unsicheren Konjunkturlage in Europa haben den Umsatz der Elmos Semiconductor AG im 1. Quartal 2013 wie erwartet beeinflusst, heisst es in einer Finanznachricht des Unternehmens.
Der Trend eines schwachen Geschäftes mit europäischen Automobil-Kunden und einer erfreulichen Entwicklung in Asien bestimmt derzeit branchenweit den Umsatz der Automobilhersteller und Zulieferer. Das Wachstum in Asien kompensiert jedoch nicht den Rückgang des Elmos-Geschäftes in Europa. Der Umsatz sank insgesamt um 8,0% auf 43,1 Mio. Euro (Q1 2012: 46,9 Mio. Euro). Während der Umsatz mit europäischen Kunden um 12,1% auf 27,9 Mio. Euro sank, stieg der Umsatz mit asiatischen Kunden um 12,2% auf 9,8 Mio. Euro.
Die Bruttomarge blieb gegenüber dem Vorjahr stabil bei 39,0% (Q1 2012: 38,9%). Der Anstieg der Forschungs- und Entwicklungskosten in Relation zum Umsatz auf 20,4% (Q1 2012: 18,7%) ist weitestgehend auf den niedrigeren Umsatz im Berichtsquartal zurückzuführen. Die Vertriebsaufwendungen stiegen aufgrund der erweiterten Aktivitäten im asiatischen Raum leicht um 3,3% auf 4,6 Mio. Euro (Q1 2012: 4,5 Mio. Euro). Das EBIT sank als Folge des schwächeren Umsatzes auf 0,3 Mio. Euro (Q1 2012: 1,0 Mio. Euro). Der Konzernüberschuss erreichte 0,4 Mio. Euro (Q1 2012: 0,6 Mio. Euro). Dies entspricht einem unverwässerten Ergebnis je Aktie (EPS) von 0,02 Euro (Q1 2012: 0,03 Euro).
Der operative Cash Flow kletterte von 0,5 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum auf 5,2 Mio. Euro. Der bereinigte Free Cash Flow (Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit, minus Investitionen in immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen, minus Investitionen in Beteiligungen, plus Abgang von Beteiligungen) entwickelte sich ebenfalls positiv und erreichte im ersten Quartal 2013 3,0 Mio. Euro gegenüber -2,8 Mio. Euro in Q1 2012.
„Das erste Quartal 2013 ist wie erwartet schwach ausgefallen. Der Hochlauf verschiedener Produkte im laufenden Jahr spiegelt sich aktuell in unserem Auftragseingang wider. Daher bestätigen wir unsere Wachstumserwartung ab dem 2. Quartal 2013“, so Dr. Anton Mindl, Vorstandsvorsitzender der Elmos Semiconductor AG.
In 2013 rechnet Elmos bei im Wesentlichen unveränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit einem Umsatzanstieg im mittleren einstelligen Prozentbereich. Die EBIT-Marge wird über dem Niveau von 2012 (6,3%) liegen. Der bereinigte Free Cashflow soll positiv sein. Die Investitionen sollen 15% vom Umsatz nicht übersteigen.
Continental macht Gilles Mabire zum Leiter der Geschäftseinheit...
Das Technologieunternehmen Continental hat Gilles Mabire zum neuen Leiter der...
INCAP weist starke Umsatzzahlen für zweites Halbjahr 2018 vor
INCAP hat seinen Umsatz und auch das Betriebsergebnis 2018 deutlich steigern können. Der...
Schaltungsdruck Storz setzt künftig auf automatischen...
Die Firma Schaltungsdruck Storz GmbH in Kenzingen setzt künftig auf den automatischen...
Mekoprint blickt auf erneuten Rekordabschluss
Das Industrieunternehmen Mekoprint kann erneut einen Rekordabschluss mit einem...
Kitron legt positive Quartalszahlen vor
Kitron hat seine neuen Quartalszahlen bekannt gegeben. Trotz der...
Yura investiert in Albanien und schafft zahlreiche neue Arbeitsplätze
Yura Corporation, südkoreanischer Hersteller von Kabeln und Leitungen für die...
Halbleiter-Industrie schaut weiter auf solides Wachstum
Nach einem positiven, zweistelligen Jahr 2017 hat die europäische...
Elmos Semiconductor kann Umsatz offenbar klar steigern
Die Elmos Semiconductor AG hat nach vorläufigen, noch ungeprüften Zahlen 2018 den...
OSRAM führt Übernahmegespräche mit Investoren
Die OSRAM Licht AG hat Marktgerüchte bestätigt, dass Bain Capital und Carlyle Group...
Neues ZF-Komponentenwerk soll im April in Serbien in...
Der Automobilzulieferer ZF will im April 2019 sein neues Komponentenwerk für...
Jenoptik verbucht erneut Rekordzahlen
Jenoptik hat das Geschäftsjahr 2018 mit neuen Bestmarken abgeschlossen. Nach vorläufigen...
Kim Madsen verstärkt E-Bike Geschäft der BMZ Group
Die BMZ Group, nach eigenen Angaben einer der führenden Hersteller von Lithium-Ionen...
Research Frontiers und Gauzy produzieren in Stuttgart Lichtschutzfolien...
Research Frontiers und das israelische Materialforschungsunternehmen...
Sky Power entscheidet sich für Ersa-Lötwerkzeuge
Der deutsche UAS-Motorenhersteller (Unmanned Aerial Systems) Sky...
Carl Zeiss Meditec kann Umsatz im ersten Quartal 2018/2019 klar steigern
Die Carl Zeiss Meditec hat in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2018/19 einen...
Invotec baut mit neuem Standort in Deutschland internationale Präsenz aus
Invotec eröffnet in Villingen-Schwenningen einen neuen Standort. Damit wolle...
Fraunhofer-Gesellschaft und TU Dresden kooperieren im Bereich...
Die Fraunhofer-Gesellschaft will ihre Kompetenzen im Bereich Kognitive Systeme und...
Kulicke & Soffa schließt Forschungskooperation zur Nutzung künstlicher...
Kulicke & Soffa Industries hat bekannt gegeben, dass es das Institute of Operations Research...
Sensor-Technik Wiedemann übernimmt Teile von INTUS Elektronik
Das Kaufbeurer Unternehmen Sensor-Technik Wiedemann GmbH (STW) übernimmt den...
Varroc Lightning Systems setzt künftig verstärkt auf Standort in Bulgarien
Mit der Eröffnung der neuen Produktionsstätte im bulgarischen Dimitrovgrad hat...
Bundesministerium fördert Projekt zur Licht-Kommunikation beim...
Ford-Ingenieure haben getestet, ob sich farbige Lichter oberhalb der Frontscheibe für die...
Meistgelesen
Weitere Nachrichten
- Leoni 'enttäuscht' mit Ergebnisentwicklung im vierten Quartal 2018
- Deutsche Elektroindustrie 2018 mit Rekordumsatz
- Infinera Berlin: Mit Autokorso für den Erhalt von Arbeitsplätzen
- Sensor-Technik Wiedemann übernimmt Teile von INTUS Elektronik
- OHB erhält ESA-Zuschlag für Entwicklung von multifunktionalen Satellitenbauteilen