Embedded | 22 März 2012
Kontron und AMD mit Geschenk für Hochschule Deggendorf
Kontron und AMD übergeben Entwicklungsplattformen an Infotronik-Laboratorium der Hochschule Deggendorf
Während der Einweihung des neuen Labors für Infotronik der Hochschule Deggendorf (Infotronik steht für Informations-Elektronik) hatten Professor Dr.-Ing. Gerald Kupris und Prof. Dr.-Ing. Andreas Grzemba zusätzlichen Anlass zur Freude: Vertreter der Firmen Kontron und AMD überreichten zwei Entwicklungsplattformen zur Entwicklung von neuen Infotronik-Systemen, die heute in vielen alltäglichen Dingen stecken, wie etwa in Fahrkartenautomaten, in elektronischen Werbetafeln oder in medizinischen Geräten.
Sämtliche dieser technischen Geräte, aber auch beispielsweise Autos und Flugzeuge, werden durch "eingebettete Rechnersysteme" gesteuert, also Systeme, die sich im Inneren von Geräten befinden und dafür sorgen, dass diese optimal laufen.
Für die Entwicklung dieser komplexen Geräte bedarf es entsprechend hochqualifizierter Ingenieure. Die Hochschule Deggendorf bildet diese im Bachelor-Studiengang für Angewandte Informatik aus, für den nun das neue Labor für Infotronik offiziell eingeweiht wurde. In dem Labor, das sowohl für Forschungs- als auch für Lehrzwecke genutzt werden soll, erlernen die Studierenden unter anderem die Hard- und Software-Entwicklung und Produktion von passenden integrierten Rechnersystemen. Plattformen für die Entwicklung solcher Systeme haben die Firmen AMD und Kontron finanziert und zur Förderung des Studiengangs zur Verfügung gestellt.
"Ich freue mich sehr über die Unterstützung der Firmen AMD und Kontron. Es ist für unseren Lehrstuhl von großer Bedeutung, dass wir eine enge Anbindung an die Industrie haben, sodass unsere Studierenden an aktuellster Prozessor- und Embedded Computing Technologie forschen und entwickeln können. Die Entwicklungsplattformen mit AMD-basierten Computer-on-Modules liefern uns eine hervorragende Basis dafür", erklärt Prof. Dr.-Ing. Gerald Kupris von der Fakultät Elektrotechnik und Medientechnik der Hochschule Deggendorf.
"Wir sind uns bewusst, dass Studierende nur dann optimal für den Beruf ausgebildet werden, wenn sie praktische Erfahrungen anhand neuester Technologien erlangen können. Aus diesem Grund haben wir gerne unsere neuesten Entwicklungsplattformen bereitgestellt, deren Rechnerkern man leicht durch den Austausch des Computer-on-Modules aktualisieren kann. Besonderen Dank möchte ich auch an die AMD Embedded Division richten, die mit uns gemeinsam die Kosten von rund zweitausend Euro trägt", erklärt Huber Hafner, Product Marketing Manager Computer-on-Modules bei Kontron.
"Dank der jetzt verfügbaren Embedded Grafik Technologie entsteht ein großes Wachstums-Potenzial für Infotronik-Applikationen. Und wenn Studenten mit innovativer Embedded Grafik und paralleler Datenverarbeitung wie der von AMD lernen können, werden sie mit ihrem Abschluss Fähigkeiten erworben haben, die sie sofort in der Industrie anwenden können", erklärt Cameron Swen, Divisional Marketing Manager AMD Embedded Solutions Division.
Die Entwicklungsplattformen umfassen alles, was für einen schnellen Einstieg in die Entwicklung und Evaluierung neuer Systemdesigns auf Basis von COM Express Computer-on-Modulen benötigt wird. Dazu zählen jeweils ein Carrierboard mit passendem Computer-on-Module nach dem COM Express Standard sowie alle erforderlichen Kabel und Zubehörteile.
Darüber hinaus packte Kontron auch Speicher, Netzteil und Kühllösung in das Paket. Das enthaltene Computer-on-Module (Kontron COMe-cOH6) ist speziell für grafikintensive Small-Form-Faktor (SFF)-Applikationen entwickelt und basiert auf den Accelerated Processing Units (APU) der AMD Embedded G-Serie. Diese bietet eine leistungsstarke, integrierte Grafikeinheit mit HD-Videobeschleunigung und Multi-Display-Support und unterstützt neben DirectX 11 auch OpenGL 3.2 und OpenCL 1.1.
First Sensor verstärkt Zusammenarbeit mit internationalem...
Die First Sensor AG erweitert aufgrund des hohen Bedarfs an bildgebenden Verfahren die...
Chinesische IC-Industrie kann Umsatz 2018 offenbar deutlich steigern
Der Umsatz der chinesischen IC-Design-Industrie ist 2018 um fast 23 Prozent gestiegen. Die...
Congatec geht Salespartnerschaft mit Fortec ein
Congatec, einer der nach eigenen Angaben führenden Anbieter standardisierter und...
YASA geht Kooperation mit großem Automobilhersteller ein
Yasa, einer der weltweit führenden Hersteller von Axial-Fluss-Elektromotoren und...
AIM Infrarot-Module verstärkt sich mit drittem Veeco MBE-System
Die AIM Infrarot-Module GmbH kauft ein drittes Veeco MBE-System, um weitere...
Rimac macht Tim Richardson zum neuen COO
Tim Richardson ist künftig als Chief Operating Officer bei Rimac tätig. Der...
Volocopter und Fraport wollen Flugtaxidienste gemeinsam voranbringen
Die Fraport AG und die Volocopter GmbH rüsten für die Zukunft. Gemeinsam haben die...
Enmech errichtet neue Produktionshalle in Ungarn
Enmech, Teil der Mektec-Gruppe, wird neben dem bestehenden Werk Pécel...
Amazon gibt Elektrofahrzeugbauer Rivian kräftige...
Rivian hat eine Equity-Finanzierungsrunde von 700 Millionen US-Dollar (ca. 620...
Gewerkschaft und Betriebsrat fordern Klarheit für...
Nachdem Osram in der vergangenen Woche Übernahmegespräche mit den...
Shell macht sonnen Gruppe zu hundertprozentigem...
Shell hat eine Vereinbarung zur Übernahme der sonnen Gruppe mit Sitz in Wilpoldsried...
Sivantos und Widex kooperieren künftig auf dem Hörgeräte-Sektor
Die Europäische Kommission hat nach der EU-Fusionskontrollverordnung...
ROHM Semiconductor: Alessandro Zanarella ist neuer Country-Manager...
Alessandro Zanarella ist neuer Country-Manager für Italien und Israel bei ROHM Semiconductor...
Continental macht Gilles Mabire zum Leiter der Geschäftseinheit...
Das Technologieunternehmen Continental hat Gilles Mabire zum neuen Leiter der...
INCAP weist starke Umsatzzahlen für zweites Halbjahr 2018 vor
INCAP hat seinen Umsatz und auch das Betriebsergebnis 2018 deutlich steigern können. Der...
Schaltungsdruck Storz setzt künftig auf automatischen...
Die Firma Schaltungsdruck Storz GmbH in Kenzingen setzt künftig auf den automatischen...
Mekoprint blickt auf erneuten Rekordabschluss
Das Industrieunternehmen Mekoprint kann erneut einen Rekordabschluss mit einem...
Kitron legt positive Quartalszahlen vor
Kitron hat seine neuen Quartalszahlen bekannt gegeben. Trotz der...
Yura investiert in Albanien und schafft zahlreiche neue Arbeitsplätze
Yura Corporation, südkoreanischer Hersteller von Kabeln und Leitungen für die...
Halbleiter-Industrie schaut weiter auf solides Wachstum
Nach einem positiven, zweistelligen Jahr 2017 hat die europäische...
Elmos Semiconductor kann Umsatz offenbar klar steigern
Die Elmos Semiconductor AG hat nach vorläufigen, noch ungeprüften Zahlen 2018 den...
Artikel die Sie interessant finden könnten
Meistgelesen
Weitere Nachrichten
- Frist für von der IG Metall Krefeld geforderte Lohnerhöhungen bei Unimicron läuft ab
- BB Electronics übernimmt Wendell Electronics
- EPN Electroprint gehört nun zur PCB Division der Finmasi-Gruppe
- OSRAM führt Übernahmegespräche mit Investoren
- Gewerkschaft und Betriebsrat fordern Klarheit für Osram-Standorte