Elektronikproduktion |
Nokisoft vs Android? Android gewinnt!
Der Smartphone-Markt boomt. Verkaufszahlen stiegen von 177 Millionen (im Jahr 2009) auf 302 Millionen im letzten Jahr; ein bemerkenswertes Wachstum von 71%.
In diesem Zeitraum haben die Marktanteile der einzelnen OEMs ebenfalls eine bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht: Nokias Marktanteil fiel von 39% auf nunmehr 33%; der gemeinsame Marktanteil der Hersteller von Android-Telefonen stieg hingegen von 4% auf 24%. "Kurz gesagt, der Markt wurde in dieser rekordverdächtigen Wachstumsphase ziemlich durchgeschüttelt", erklärte ABI Research Vice President Kevin Burden.
Um die Gunst der Käufer zu gewinnen müssen OEMs eine ausgeklügelte Smartphone-Strategie entwickeln, die alle relevanten Bereiche - Komponenten, Technologie und Software - miteinander verknüpft (um ein ausgewogenes Produkt zu präsentieren).
Mit dem Aufstieg von Android, hat sich auch die Zahl der Handy-OEMs mit einem hohen Marktanteil erhöht. Das Wettbewerbsumfeld zwingt Unternehmen die eigenen Strategien - in Bezug auf Geräte und Portfolio - genau zu überprüfen um im Kampf um Marktanteile zu überleben.
Werden sich diese Strategien bezahlt machen?
Es scheint, dass Handset-OEMs mit der Wahl für Android einigen Erfolg haben. "Leider haben OEM-spezifische 'Android-Erweiterungen' es noch nicht geschafft eine Differenzierung in den Köpfen der Kunden hervorzurufen", erklärt Senior Analyst Michael Morgan, "Smartphone OEMs die sich für Android entscheiden müssen sinnvolle Innovationen hervorbringen, oder sie riskieren in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden."