© ASM Assembly Systems
Elektronikproduktion | 08 Februar 2011
ASM Assembly Systems vergrößert deutsches Siplace Vertriebsteam
Mit Horst Schmitt und Günter Herbold verstärken ab sofort zwei ausgemachte SMT-Profis die süddeutsche Siplace Vertriebsmannschaft. Zudem ergänzt Konrad Korzenietz, ebenfalls mit detaillierter Industrie- und Branchenkenntnis, das gesamtdeutsche Siplace Team. Alle drei verfügen über langjährige Erfahrungen im Bereich der Elektronikfertigung.
Die ASM Assembly Systems GmbH & Co. KG (vormals Siemens Electronics Assembly Systems) setzt damit erste Komponenten ihrer Pläne zur Intensivierung der Kundenbetreuung und des Kundensupports um und investiert in den Ausbau des Siplace Standortes Deutschland.
Damit reagiert das Siplace Team auf die wachsenden Anforderungen an die Beratung im technischen Vertrieb und den Wunsch der Elektronikfertiger, die Produktivität der SMT-Linien durch Investitionen in integrierte Gesamtlösungen aus Bestückautomaten, Optionen, Software und Services zu erhöhen.
„Das ASMPT-Management hat immer betont, dass die Übernahme des Siplace Teams Teil einer langfristig orientierten Wachstumsstrategie ist. Unsere weltweite Cluster-Struktur erlaubt es uns, gezielt auf die spezifischen Anforderungen in den regionalen Märkten einzugehen. Der Ausbau unseres deutschen Siplace Teams wird helfen, die Chancen aktiv zu nutzen, die uns das gute konjunkturelle Umfeld, das überaus große Kundeninteresse an unserer neuen Bestückplattform Siplace SX und unsere marktführende Stellung in Europa eröffnen. Dank der direkten Betreuung durch erfahrene Vertriebsmitarbeiter und deren Vernetzung mit den Entwicklern und Prozessexperten am Standort München können wir wie kein anderer Elektronikfertiger über eine optimale Kombination von Hardware, Software und Services gezielt Lösungen für anspruchsvolle Aufgaben bieten und so hohe Produktivitätsgewinne und nachhaltige Wettbewerbsvorteile für unsere Kunden generieren", freut sich Ralf Blömer, Leiter Siplace Cluster Deutschland, über die Verstärkung seines Teams.
(V.l.) Konrad Korzenietz: „Je unbekannter der Kunde desto besser. Bei Siplace bin ich angetreten, um neue Wege zu gehen." /Günter Herbold: „Ich freue mich nach zwei Jahren Siplace Pause wieder zurück zu meinen SIPLACE Kunden zukommen, ganz besonders, weil ich in unserer neu gewonnenen, strategischen Stärke enorme Möglichkeiten gerade auch für unsere Kunden sehe." /Horst Schmitt: „Für mich heißt es bei Siplace „volle Kraft voraus". Mit diesem Team und den Siplace Kunden können wir Berge versetzen."

Osram setzt Entwicklung zum Photonik-Unternehmen...
Osram will seine Entwicklung zum Photonik-Unternehmen konsequent fortsetzen. Trotz...
Siltronic beschließt Prognose für das Geschäftsjahr 2019
Der Vorstand der Siltronic AG hat die Prognose für das Geschäftsjahr 2019...
Seoul Semiconductor verbucht Erfolg in Patentstreit
Seoul Semiconductor gibt den Abschluss seiner Patentverletzungsklage bekannt...
Maschinenbau kann sich auf seine Exportstärke verlassen
Die Maschinenbauer in Deutschland haben trotz vieler Verunsicherungen auf dem Weltmarkt ihre Exporte 2018 deutlich gesteigert. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr Maschinen und Anlagen für 177,8 Milliarden Euro ausgeführt...
Schwedische NCAB Group übernimmt Multiprint A/S aus Dänemark
Die NCAB Group, einer der nach eigenen Angaben weltweit größten Anbieter von...
SK Hynix will über 100 Milliarden Dollar in vier Speicher-Chip-Werke...
Die neuen Fabriken sollen auf einem 450 Hektar großen Gelände südlich von Seoul ab...
Sony investiert kräftig in Markt für Bildsensoren
Sony will 40 Prozent seiner neu eingestellten Ingenieure in Japan in den kommenden zwei Jahren...
Infineon verstärkt Outsourcing an taiwanesische...
Infineon wird die Auslagerung von Commodity-Produkten an Gießereien und...
NAND-Flash-Anbieter müssen Umsatzeinbußen hinnehmen
DRAMeXchange, eine Abteilung des Marktforschungsunternehmens...
Leiterplattenindustrie schließt 2018 mit leichtem Wachstum ab
Bei den Leiterplattenherstellern in der DACH-Region konnte die Umsatzentwicklung 2018 an das bereits sehr gute Jahr 2017 anschließen.
Productware stattet Prüffeld mit umweltfreundlichem Klimaprüfschrank aus
Die productware GmbH hat ihr Prüffeld mit einem Klimaprüfschrank „ClimeEvent C/340/70/3“ des Herstellers Vötschtechnik ausgestattet.
Kurzarbeit bei Globalfoundries in Dresden beendet
Der Chip-Hersteller Globalfoundries hat nach rund einem halben Jahr die Kurzarbeit...
Elektronikdienstleister SYS TEC in Aktiengesellschaft...
Der Elektronikdienstleister SYS TEC electronic ist in eine Aktiengesellschaft umgewandelt...
Zuken gibt Übernahme von Vitech bekannt
Der japanische Konzern Zuken hat die Unterzeichnung einer Vereinbarung für die Übernahme...
Robotik und Automation rechnet 2019 mit weiterem Wachstum
Die deutsche Robotik und Automation erreichte 2018 beim Branchenumsatz erstmals...
Schwartz GmbH Technische Kunststoffe heißt jetzt Röchling...
Der Kunststoffverarbeiter Schwartz GmbH Technische Kunststoffe firmiert nach der...
Frist für von der IG Metall Krefeld geforderte Lohnerhöhungen bei...
Der Tarifkonflikt bei Unimicron im nordrohein-westfälischen Geldern spitzt sich zu. Heute...
Kitron schließt Übernahme von API Technologies ab
Kitron hat die Übernahme der EMS-Abteilung von API Technologies Corp...
BB Electronics übernimmt Wendell Electronics
Wendell Electronics hat seinen Sitz in Lanškroun, 180 km östlich der tschechischen...
Paris investiert 700 Millionen Euro in Batteriezellenproduktion
Auch Frankreich setzt künftig verstärkt auf die eigene Produktion von Batteriezellen...
EPN Electroprint gehört nun zur PCB Division der Finmasi-Gruppe
Die im Januar an die Finmasi-Gruppe verkaufte EPN Electroprint GmbH mit Sitz im thüringischen Neustadt ist nun Teil der PCB Division der Finmasi-Gruppe. Sie besteht bereits aus zwei Leiterplattenherstellern, Cistelaier mit zwei...
Artikel die Sie interessant finden könnten
Meistgelesen
Weitere Nachrichten
- Frist für von der IG Metall Krefeld geforderte Lohnerhöhungen bei Unimicron läuft ab
- Schwedische NCAB Group übernimmt Multiprint A/S aus Dänemark
- Gewerkschaft und Betriebsrat fordern Klarheit für Osram-Standorte
- Robotik und Automation rechnet 2019 mit weiterem Wachstum
- Neways übersteigt erstmals Umsatzgrenze von 500 Millionen Euro