
Elektronikproduktion |
Kathrein: Mit dem Flieger nach China
Während in einigen Gebieten der Welt noch wirtschaftliche Probleme herrschen, blüht in anderen das Geschäft schon wieder. Dies nutzt auch der Rosenheimer Antennenspezialist Kathrein für seine weltweiten Geschäfte.
Ein Beispiel: Kathrein-China in Shenzhen. Im letzten Jahr war Europa von der Krise geschüttelt, China hingegen baute das größte Mobilfunknetz des Landes auf. Der chinesische Betreiber "China Union" baute ein neues UMTS/3G-Netz unter großem Zeitdruck in China auf. Dazu wurde speziell für diese neue Art der Telekommunikation ein sicheres und gut funktionierendes Netz benötigt. Den Zuschlag erhielt Kathrein.
Die Bestellung aus China führte zu großen logistischen Herausforderungen. "Die angeforderten kurzen Lieferzeiten von Bestellung bis zur Ankunft der Waren in China, stellte auch die sehr gut organisierte Kathrein-Logistik vor eine große Aufgabe", resümiert Volker Kuhn, Geschäftsführer der Kathrein-China-Holding in Hong Kong.
Die per Luftfracht verschickte Ware umfasste 172 Packstücke mit rund 54'308 kg Gewicht und 268,03 Kubikmeter Fläche. Dazu Kathrein-Logistikleiter Peter Gartner: "Da wir mit unserer Planung und dem Lagerbestand den Gesamtbedarf aller unserer Kunden weltweit in Betracht ziehen, waren wir sehr gut vorbereitet. Durch diese Vorteile konnten wir unseren Marktanteil an diesem Projekt erhöhen und den Kunden mit unserer professionellen und zeitgerechten Abwicklung höchst zufrieden stellen."
"Investitionen in unsere Produktion, die Logistik und den Lagerbestand machen zukünftig einen noch wichtigeren Teil unseres Erfolges aus. In diesem Fall hatten wir die größte Einzel-Luftfracht, die je von uns versendet wurde, zu betreuen. Das ist uns gut gelungen. Zum Erfolg hat natürlich auch die hervorragende Zusammenarbeit zwischen unserer Vertriebsfirma in Shenzhen, Kathrein-China, unserem Mutterunternehmen hier in Rosenheim und ganz speziell mit der Produktionsplanung und die Logistik beigetragen!", freute sich Unternehmer Prof. Dr. Dr. h. c. Anton Kathrein.
