
Elektronikproduktion |
AW Europe investiert in Siplace SX Linien
Die belgische AW Europe, ein AISIN-Tochterunternehmen im Toyota-Konzern, erweitert seine Kapazitäten für die Fertigung von Steuerungssystemen und Navigationsgeräten.
Der Automobilzulieferer investiert in 2 neue Linien mit insgesamt 4 Siplace Bestückautomaten. Um die Anfangsinvestitionen niedrig und die Produktion aber bei Bedarf schnell hochfahren zu können, entschied sich AW Europe für Siplace SX1 Bestückautomaten.
"Die Anwendung bei AW Europe ist typisch für die aktuelle Situation vieler Fertiger. Das Potenzial neuer Kunden ist groß, aber nicht zuletzt aufgrund der labilen Weltwirtschaft auch unsicher. Hier bietet die skalierbare Siplace SX Plattform eine ideale Lösung: Über die Siplace SX1 können die Anfangsinvestitionen niedrig gehalten werden. Bei Bedarf und mit steigenden Umsätzen kann die Linienleistung durch den Einbau zusätzlicher SX-Portale einfach und bedarfsgerecht erhöht werden", beschreibt Jean-Francois Leduc, Supervisor Operations Electronical Production bei AW Europe die Hintergründe der Investitionsentscheidung.
AW Europe entschied sich für Siplace SX. Hauptentscheidungskriterien waren die hoheSkalierbarkeit bei Investition und Bestückleistung sowie die Traceability-Funktionalität. Von links: Caudy Damien, Siplace, Jean-Francois Leduc, AW Europe und Laurent Luigettivon AW Europe während der Vorabnahme in der Fertigung am Siplace Hauptsitz in München.
Der belgische Automobilzulieferer baut mit den 4 Siplace SX1 Bestückmaschinen zwei neue SMT-Linien für die Produktion von Navigationsgeräten auf. Diese werden von einem deutschen Hersteller in PKW-Exportmodelle für den boomenden chinesischen Markt eingebaut – entsprechend schnell könnten bei AW Europe zusätzliche Produktionskapazitäten erforderlich werden. In den neuen Linien werden je 2 Siplace SX1 mit einem schnellem Siplace Speedstar CP20 Bestückkopf bzw. einem hochflexiblen Siplace Multistar CPP Multistar Bestückkopf eingesetzt.
„Mit der Skalierbarkeit bei Investitionen und Bestückleistung sowie mit der im Automotive-Bereich wichtigen lückenlosen Traceability bietet die Siplace SX die Plattform, um unsere Anforderungen zu erfüllen. Bereits im Juni werden wir so über SMT-Linien verfügen, die sich bedarfsgerecht skalieren lassen", freut sich Jean-Francois Leduc.
