Micro-LED-Leiterplatte
Leiterplatten | 15 September 2009
Herausforderung Medizinelektronik - innovative Leiterplattenlösungen
In kaum einer anderen Branche werden so viele außergewöhnliche Ideen entwickelt und realisiert wie in der Medizintechnik. Forschungsinstitute und Medizintechnik-Firmen sind auf der Jagd nach den besten Lösungen für anspruchsvolle Aufgaben.
Die ANDUS ELECTRONIC GmbH aus Berlin, Hersteller von hochwertigen Leiterplatten und Sondertechnologien, hat in den letzten Jahren eine Reihe von Entwicklungsprojekten begleitet und realisiert. Dieser Beitrag stellt einige ausgesuchte ANDUS-Referenzprojekte vor:
Microleuchte mit LEDs
Für eine Microleuchte produziert ANDUS eine kleine Leiterplatte, die mit zwei Leuchtdioden-Chips bestückt wird.
Die nur 0,05 mm dicke zweiseitige Leiterplatte mit Durchkontaktierungen ist mit einem Durchmesser von 0,8 mm so schmal wie eine Pinnadel.
Mikroleiterplatte auf Streichholzkopf
Pneumatronik: Synthese von Pneumatik und Elektronik
Die intelligente Steuerung von medizinischen Gasen kann durch Leiterplatten mit integrierten Kanälen erfolgen. Das Ziel bei diesem Projekt ist die Reduktion der Zahl von Einzelkomponenten und damit kompaktere und zuverlässigere Systeme.
So werden Schläuche, Anschlusselemente, Ventile, Mischer und andere mechanische oder elektomechanische Komponenten zum Teil überflüssig oder durch einfachere Konstruktionen ersetzt.
Traditionelle komplexe Pneumatik/Elektronik - Luftkanal integriert Pneumatikfunktion in Leiterplatte
Kupferfreie Elektronik
Kupfer ist in der Leiterplattentechnik das mit Abstand meist verwendete Metall. Gleichzeitig fällt Kupfer aufgrund seiner cytotoxikologischen Wirkung als biokompatibles Element mit direktem Kontakt zu biologisch aktiven Substraten aus. Um diese sich widersprechenden Anforderungen zu vereinen, kann z. B. für Sensor- und Aktor-Elektroden auf Leiterplattenbasis das Kupfer durch Edelstahl oder Aluminium ersetzt werden.
Flexible Leiterplatte mit Edelstahl-Leiterbahnen
Magnetfeld-, Strahlen- und Feuchtigkeits-Detektoren
Ferritkerne von individueller Form werden in Leiterplatten eingebettet, um Magnetfelder zu bündeln und somit effektive Magnetfeldmessungen zu ermöglichen. Diese Methode wird nicht nur in der biomedizinischen Forschung und Entwicklung angewendet, sondern z. B. auch in der Umwelt- und Verfahrenstechnik.
Schnittbild: eingebetteter Ferritkern in Spulenstruktur der Leiterplatte
Sensoren für andere physikalische Größen können auch direkt in Leiterplattentechnik realisiert werden. So produziert ANDUS bildgebende Ionisationsdetektoren für die medizinische und industrielle Röntgenanalytik.
Auch einfache kapazitive Sensorstrukturen lassen sich meist problemlos direkt auf Leiterplatten strukturieren. So werden die Messwertgeber und die Auswertungselektronik auf einem Träger platzsparend integriert. Ob kapazitive Feuchtemessung von Geweben oder Leitfähigkeits- und Potentialmessungen, von der Diagnostik bis zur Kosmetik sind Leiterplatten als direkte Sensorelemente in der Entwicklung.
PCR-Reaktoren
Die biochemische Sequenzierung von Polymeren (Polymerase Chain Reaction PCR) ist ein temperaturgesteuerter Prozess. Je schneller die Temperaturzyklen, desto effektiver ist die Analyse. ANDUS hat eine Heatsink-Leiterplatte entwickelt, die in kürzester Zeit hohe Wärmemengen in einer 3 mm dicken Kupferplatte speichert. Spezielle Micropeltier-Elemente auf Halbleiterbasis werden direkt auf das Kupfer montiert und sorgen für die extremen Wärmeströme.
Substrate für PCR-Reaktoren mit ultrakurzen Reaktionszyklen
Neuronal-Elektronik
Microflex-Adapter von ANDUS werden in der Hirnforschung eingesetzt. Zwei Folienstreifen von einem Millimeter Breite kontaktieren insgesamt acht parallele Signale. Dazu dienen die nur 60 µm breiten, vergoldeten Kontaktierungsflächen.
Microflex-Folie als Neuronen-Adapter
Autor: Dr. Christoph Lehnberger, ANDUS ELECTRONIC Berlin







BB Electronics übernimmt Wendell Electronics
Wendell Electronics hat seinen Sitz in Lanškroun, 180 km östlich der tschechischen...
Paris investiert 700 Millionen Euro in Batteriezellenproduktion
Auch Frankreich setzt künftig verstärkt auf die eigene Produktion von Batteriezellen...
EPN Electroprint gehört nun zur PCB Division der Finmasi-Gruppe
Die im Januar an die Finmasi-Gruppe verkaufte EPN Electroprint GmbH mit Sitz im thüringischen Neustadt ist nun Teil der PCB Division der Finmasi-Gruppe. Sie besteht bereits aus zwei Leiterplattenherstellern, Cistelaier mit zwei...
DEHN + SÖHNE steigert Effizienz durch neue Digitalisierung
DEHN + SÖHNE hat seine Effizienz in der Produktion mit dem MES HYDRA von MPDV um...
BERNSTEIN AG investiert 2,6 Millionen Euro in neue Montageanlage
Mit einer automatisierten Montageanlage für Industrieschalter will die...
Sensata legt Grundstein für Produktionsgebäude in Bulgarien
Der Sensorhersteller Sensata Technologis hat den Grundstein für ein neues Produktions- und...
OHB erhält ESA-Zuschlag für Entwicklung von multifunktionalen...
Die OHB System AG hat eine Förderung aus dem General Studies Programm der...
Zumtobel Group erhält weitere Kredittranche der Europäischen...
Die Europäische Investitionsbank (EIB) stellt dem österreichischen Lichtkonzern Zumtobel Group...
Infinera Berlin: Mit Autokorso für den Erhalt von Arbeitsplätzen
Arbeitnehmer und Gewerkschaft kämpfen weiter um den Erhalt des Berliner Infinera Werks. Der...
WiTricity will kabelloses Laden von Elektroautos vorantreiben
WiTricity, einer der Branchenpioniere auf dem Gebiet der drahtlosen...
Neue Mikron-Produktionsstätte in Litauen soll im Sommer...
Die Schweizer Mikron Gruppe will nach der Eröffnung ihrer Produktionsstätte im Raum...
Deutsche Elektroindustrie 2018 mit Rekordumsatz
Im Dezember 2018 verfehlten die Auftragseingänge in der deutschen Elektroindustrie ihren...
AKASOL liefert Hochleistungs-Batteriesysteme für schwedisches...
Die AKASOL AG, einer der führenden deutschen Hersteller von Hochleistungs-...
PROVERTHA setzt Herstellung von ERNI D-Sub-Produkten fort
Im Rahmen seiner strategischen Ausrichtung hat ERNI sein D-Sub-Produktportfolio Mitte...
Mike Freund ist neuer Rittal-Geschäftsführer für die USA
Rittal North America LLC hat Mike Freund zum Geschäftsführer ernannt. In...
Präzisionstechnologie für Präzisions-Mikroteile
Je kleiner das Werkstück, desto anspruchsvoller ist die Maßhaltigkeit, dies gilt...
Edelmetallrecycling muss Rückgang bei Förderung auffüllen
Edelmetalldienstleister Heraeus Precious Metals sieht die Edelmetallpreise 2019 unter Schwankungen steigen.
Chiphersteller Renesas will zahlreiche Arbeitsplätze abbauen
Der japanische Chiphersteller Renesas Electronics wird Ende Juni fast 1.000 Arbeiter von...
Vector übernimmt Simulationsspezialist TESIS aus München
Vector, ein in Stuttgart ansässiger Spezialist für das Entwickeln und Testen von...
Diehl Metering Schweden unterzeichnet Sinfra Wärme Rahmenvertrag
Diehl Metering Schweden hat erstmals an der Ausschreibung zum Sinfra Wärme...
VIS übernimmt GLOBALFOUNDRIES' Fab 3E in Singapur
Die Vanguard International Semiconductor Corporation (VIS) wird die Fab 3E von...
Meistgelesen
Weitere Nachrichten
- Leoni 'enttäuscht' mit Ergebnisentwicklung im vierten Quartal 2018
- Deutsche Elektroindustrie 2018 mit Rekordumsatz
- Infinera Berlin: Mit Autokorso für den Erhalt von Arbeitsplätzen
- Sensor-Technik Wiedemann übernimmt Teile von INTUS Elektronik
- OHB erhält ESA-Zuschlag für Entwicklung von multifunktionalen Satellitenbauteilen