Leiterplatten | 28 April 2009
Schweizer Electronic: operativer Umsatzanstieg um 5%
Die Schweizer Electronic hat im Jahr 2008 – trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen – nicht nur den Umsatz um 5% steigern, sondern auch die operative Rentabilität stärken können. Die ersten drei Quartale waren charakterisiert durch stetige Verbesserung der Ertragslage.
Hier wirkten sich neben dem Umsatzanstieg (Q1 bis Q3: +15% zum Vorjahr) die Erfolge der konsequent realisierten Restrukturierungs- und Kostensenkungsmaßnahmen aus. Im 4. Quartal 2008 ging der Umsatz in Folge der heftigen Verwerfungen der Weltwirtschaft um rund 24% im Vergleich zum 4. Quartal des Vorjahres zurück mit entsprechend negativem Einfluss auf das Ergebnis. Aufgrund der um 11% gesteigerten Auftragseingänge konnte Schweizer Electronic mit einem Auftragsbestand von 47,1 Mio. € (VJ 44,1 Mio. €) in das Jahr 2009 starten.
Durch die im Jahr 2008 bereits umgesetzten bzw. sich in Umsetzung befindlichen Maßnahmen wurden und werden Personaleffizienz und Produktivität deutlich erhöht. Die sich ergebenden Einsparungen kommen ab dem Geschäftsjahr 2009 voll zur Geltung und stärken die künftige Position des Unternehmens. Neben den operativen Aufgaben haben Vorstand und Führungskräfte im Jahr 2008 die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens hin zu einem Fullservice-Anbieter konsequent vorangetrieben.
Ergebnisse dieser Aktivitäten sind vor allem die am 24. April 2009 vereinbarte strategische Allianz mit der Meiko Electronics. Die langfristig angelegte Partnerschaft umfasst die Kundenbetreuung und Produktion sowie in nachfolgenden Schritten den Austausch von Kapitalanteilen und den Aufbau von Technologie-Joint-Ventures.
Die Schweizer Electronic hat damit einen weiteren wesentlichen Schritt in ihrer Strategieumsetzung hin zu einem Fullservice-Anbieter – von Expressprototypen, über das Hochfahren von technologisch anspruchsvollen Leiterplattenproduktionen bis hin zur Großserienfertigung in Niedrigkostenländern - vollzogen.
Das Jahr 2008 in Kurzform:
• Operativer Umsatzanstieg um 5% - trotz Absatzkrise im vierten Quartal
• Industrieumsätze verdoppelt
• Photovoltaikumsätze: +300%
• Umsatzwachstum zu 90% in hochwertigen Leiterplattentechnologien erzielt
• EBIT vor Sondereinflüssen auf €-0,3 Mio. verbessert (VJ: €-4,6 Mio.)
• EBIT-Marge vor Sondereinflüssen auf -0,4% nach –3,0% im Vorjahr gesteigert
• Sondereinflüsse für Restrukturierungsmaßnahmen in 2008 sowie Rückstellungen für weitere Kostensenkungsmaßnahmen in 2009 belasten das Ergebnis und führen zu einem Jahresfehlbetrag vom €7,3 Mio.
• Auftragseingänge in 2008 um 11% gesteigert
• Zum 31.12.2008 sank die Beschäftigtenzahl um 4% auf 747 (Stand 01.01.2009: 722) Beschäftigte
• Die Ausschüttung einer Dividende ist nicht vorgesehen
BB Electronics ĂĽbernimmt Wendell Electronics
Wendell Electronics hat seinen Sitz in Lanškroun, 180 km östlich der tschechischen...
Paris investiert 700 Millionen Euro in Batteriezellenproduktion
Auch Frankreich setzt künftig verstärkt auf die eigene Produktion von Batteriezellen...
EPN Electroprint gehört nun zur PCB Division der Finmasi-Gruppe
Die im Januar an die Finmasi-Gruppe verkaufte EPN Electroprint GmbH mit Sitz im thĂĽringischen Neustadt ist nun Teil der PCB Division der Finmasi-Gruppe. Sie besteht bereits aus zwei Leiterplattenherstellern, Cistelaier mit zwei...
DEHN + SĂ–HNE steigert Effizienz durch neue Digitalisierung
DEHN + SĂ–HNE hat seine Effizienz in der Produktion mit dem MES HYDRA von MPDV um...
BERNSTEIN AG investiert 2,6 Millionen Euro in neue Montageanlage
Mit einer automatisierten Montageanlage fĂĽr Industrieschalter will die...
Sensata legt Grundstein für Produktionsgebäude in Bulgarien
Der Sensorhersteller Sensata Technologis hat den Grundstein fĂĽr ein neues Produktions- und...
OHB erhält ESA-Zuschlag für Entwicklung von multifunktionalen...
Die OHB System AG hat eine Förderung aus dem General Studies Programm der...
Zumtobel Group erhält weitere Kredittranche der Europäischen...
Die Europäische Investitionsbank (EIB) stellt dem österreichischen Lichtkonzern Zumtobel Group...
Infinera Berlin: Mit Autokorso für den Erhalt von Arbeitsplätzen
Arbeitnehmer und Gewerkschaft kämpfen weiter um den Erhalt des Berliner Infinera Werks. Der...
WiTricity will kabelloses Laden von Elektroautos vorantreiben
WiTricity, einer der Branchenpioniere auf dem Gebiet der drahtlosen...
Neue Mikron-Produktionsstätte in Litauen soll im Sommer...
Die Schweizer Mikron Gruppe will nach der Eröffnung ihrer Produktionsstätte im Raum...
Deutsche Elektroindustrie 2018 mit Rekordumsatz
Im Dezember 2018 verfehlten die Auftragseingänge in der deutschen Elektroindustrie ihren...
AKASOL liefert Hochleistungs-Batteriesysteme fĂĽr schwedisches...
Die AKASOL AG, einer der fĂĽhrenden deutschen Hersteller von Hochleistungs-...
PROVERTHA setzt Herstellung von ERNI D-Sub-Produkten fort
Im Rahmen seiner strategischen Ausrichtung hat ERNI sein D-Sub-Produktportfolio Mitte...
Mike Freund ist neuer Rittal-Geschäftsführer für die USA
Rittal North America LLC hat Mike Freund zum Geschäftsführer ernannt. In...
Präzisionstechnologie für Präzisions-Mikroteile
Je kleiner das WerkstĂĽck, desto anspruchsvoller ist die MaĂźhaltigkeit, dies gilt...
Edelmetallrecycling muss Rückgang bei Förderung auffüllen
Edelmetalldienstleister Heraeus Precious Metals sieht die Edelmetallpreise 2019 unter Schwankungen steigen.
Chiphersteller Renesas will zahlreiche Arbeitsplätze abbauen
Der japanische Chiphersteller Renesas Electronics wird Ende Juni fast 1.000 Arbeiter von...
Vector ĂĽbernimmt Simulationsspezialist TESIS aus MĂĽnchen
Vector, ein in Stuttgart ansässiger Spezialist für das Entwickeln und Testen von...
Diehl Metering Schweden unterzeichnet Sinfra Wärme Rahmenvertrag
Diehl Metering Schweden hat erstmals an der Ausschreibung zum Sinfra Wärme...
VIS ĂĽbernimmt GLOBALFOUNDRIES' Fab 3E in Singapur
Die Vanguard International Semiconductor Corporation (VIS) wird die Fab 3E von...
Meistgelesen
Weitere Nachrichten
- Leoni 'enttäuscht' mit Ergebnisentwicklung im vierten Quartal 2018
- Deutsche Elektroindustrie 2018 mit Rekordumsatz
- Infinera Berlin: Mit Autokorso für den Erhalt von Arbeitsplätzen
- Sensor-Technik Wiedemann ĂĽbernimmt Teile von INTUS Elektronik
- OHB erhält ESA-Zuschlag für Entwicklung von multifunktionalen Satellitenbauteilen