Elektronikproduktion | 25 November 2008
Greenpeace 'Greener Electronics Guide' – Grosse Unternehmen übernehmen keine Führungsrolle
Die neueste Ausgabe des ‚Guide to Greener Electronics’ zeigt, dass nur sehr wenige Firmen eine richtige Führungsrolle übernehmen. Trotz vieler grünen Ambitionen, zeigen große Unternehmen wie Dell, Microsoft, Lenovo, LG, Samsung und Apple keine Unterstützung für die erforderlichen, globalen Emissionsverringerungen oder bei der Verringerung ihrer eigenen Emissionen.
Von den 18 führenden Unternehmen in diesem Leitfaden zeigen nur Sharp, Fujitsu Siemens und Philips volle Unterstützung für die notwendigen Kürzungen von 30% - für Industrienationen – bis 2020. Nur HP und Philips haben Verpflichtungen veröffentlicht, ihre eigenen Emissionen erheblich zu kürzen. Alle anderen Unternehmen in diesem Leitfaden machen vage oder im Wesentlichen bedeutungslose Aussagen über die globalen Anstrengungen zur Reduzierung der Emissionen und haben keine Pläne eigene Emissionen zu kürzen.
Erstmals im August 2006 veröffentlicht, bewertet der Greenpeace Guide die führenden Unternehmen in den Bereichen Mobiltelefone, Computer, Fernseh- und Spielkonsolen nach ihrer Geschäftspolitik und den Initiativen bei giftigen Chemikalien, Recycling und Energie. Seit Juni 2008 bewertet der Leitfaden die Unternehmen nach 5 verschiedenen Klima- und Energie-Kriterien. In dieser aktuellen Ausgabe der Gruppe hat man sich auf Führungsrollen im Bereich Klima konzentriert. Einerseits wie das globale Klima eine solche Führungsrolle braucht, andererseits aber auch, weil Elektronik-Unternehmen eine große Rolle in der kohlenstoffarmen Wirtschaft der Zukunft spielen müssen.
Mel Francis, Climate and Energy Campaigner bei Greenpeace, sieht eine verpasste Gelegenheit: "Es ist enttäuschend, dass solch innovative Gesellschaften sich so langsam bewegen, wenn sie die Chance haben eine Verordnung für Emissionen in eine goldene Geschäftsmöglichkeit zu wandeln."
Eine kohlenstoffarme Zukunft
Um ein erhebliche Verringerung der Emissionen in der globalen Gesellschaft zu erreichen, müssen Maßnahmen ergriffen werden - weitaus effizientere Verkehrsnetze, intelligentere Stromnetze und Haushaltsgeräte, radikale Verbesserungen bei der Produktionseffizienz und Gebäude, die weniger Strom verbrauchen. In all diesen Bereichen ist Elektronik von entscheidender Bedeutung bei der Verwirklichung dieser Verbesserungen.
Unter Berücksichtigung aller Kriterien im Leitfaden, bleibt Nokia top, Toshiba erzielt mit Platz 3 eine enorme Verbesserung und auch Sharp und Motorola machen große Sprünge in der Bewertung. Die großen PC-Unternehmen wie Dell, HP, Apple und Acer fallen nach hinten zurück. Dell wird nach wie vor von anderen Unternehmen überholt mit einem unveränderten Ergebnis von 4,7 Punkten. Obwohl Apple einen Platz verliert, konnte sich das Unternehmen in der Gesamtbewertung auf 4,3 leicht verbessern. Apple nimmt seit Kurzem auch eine Führungsrolle bei der Beseitigung von giftigen Inhaltsstoffen seiner Produkte ein. Die neuen iPods sind frei von giftigen, bromierte Flammschutzmitteln und PVC. Alle Produkte von Apple sollen bis Ende 2008 frei von diesen Stoffen sein, eine Herausforderung für andere Entscheidungsträger diesem Beispiel zu folgen.
Viel ‚Grünes Marketing’, stärkere ‚Grüne Führerschaft’ erforderlich
Seit einigen Jahren haben viele Elektronik-Unternehmen sehr viel Wert auf grüne Ansprüche gestellt. Um wirklich grün zu sein, müssen die Elektronik-Unternehmen die giftigsten Substanzen aus ihren Produkten entfernen, ein kostenloses, globales Recycling bieten, die effizientesten Produkte anbieten und für eine kohlenstoffarme Wirtschaft kämpfen. Kein Unternehmen hat bis jetzt jedoch eine klare Führung über die gesamte Bandbreite erzielt. Viele zeigen kontinuierlichen Fortschritt, aber häufig nicht in allen Bereichen. Diese Ausgabe zeigt, dass Philips zu einem Führer im Bereich Energie ist, aber immer noch erschreckende Zahlen im Bereich E-Abfall aufzuweisen hat. Zudem führt das Unternehmen noch Lobbyarbeit gegen progressive Rechtsvorschriften zur Bekämpfung des Problems mit E-Abfällen.
Quelle: Greenpeace
Bildequelle: Nokia

Robotik und Automation rechnet 2019 mit weiterem Wachstum
Die deutsche Robotik und Automation erreichte 2018 beim Branchenumsatz erstmals...
Frist für von der IG Metall Krefeld geforderte Lohnerhöhungen bei...
Der Tarifkonflikt bei Unimicron im nordrohein-westfälischen Geldern spitzt sich zu. Heute...
BB Electronics übernimmt Wendell Electronics
Wendell Electronics hat seinen Sitz in Lanškroun, 180 km östlich der tschechischen...
Paris investiert 700 Millionen Euro in Batteriezellenproduktion
Auch Frankreich setzt künftig verstärkt auf die eigene Produktion von Batteriezellen...
EPN Electroprint gehört nun zur PCB Division der Finmasi-Gruppe
Die im Januar an die Finmasi-Gruppe verkaufte EPN Electroprint GmbH mit Sitz im thüringischen Neustadt ist nun Teil der PCB Division der Finmasi-Gruppe. Sie besteht bereits aus zwei Leiterplattenherstellern, Cistelaier mit zwei...
DEHN + SÖHNE steigert Effizienz durch neue Digitalisierung
DEHN + SÖHNE hat seine Effizienz in der Produktion mit dem MES HYDRA von MPDV um...
BERNSTEIN AG investiert 2,6 Millionen Euro in neue Montageanlage
Mit einer automatisierten Montageanlage für Industrieschalter will die...
Sensata legt Grundstein für Produktionsgebäude in Bulgarien
Der Sensorhersteller Sensata Technologis hat den Grundstein für ein neues Produktions- und...
OHB erhält ESA-Zuschlag für Entwicklung von multifunktionalen...
Die OHB System AG hat eine Förderung aus dem General Studies Programm der...
Zumtobel Group erhält weitere Kredittranche der Europäischen...
Die Europäische Investitionsbank (EIB) stellt dem österreichischen Lichtkonzern Zumtobel Group...
Infinera Berlin: Mit Autokorso für den Erhalt von Arbeitsplätzen
Arbeitnehmer und Gewerkschaft kämpfen weiter um den Erhalt des Berliner Infinera Werks. Der...
WiTricity will kabelloses Laden von Elektroautos vorantreiben
WiTricity, einer der Branchenpioniere auf dem Gebiet der drahtlosen...
Neue Mikron-Produktionsstätte in Litauen soll im Sommer...
Die Schweizer Mikron Gruppe will nach der Eröffnung ihrer Produktionsstätte im Raum...
Deutsche Elektroindustrie 2018 mit Rekordumsatz
Im Dezember 2018 verfehlten die Auftragseingänge in der deutschen Elektroindustrie ihren...
AKASOL liefert Hochleistungs-Batteriesysteme für schwedisches...
Die AKASOL AG, einer der führenden deutschen Hersteller von Hochleistungs-...
PROVERTHA setzt Herstellung von ERNI D-Sub-Produkten fort
Im Rahmen seiner strategischen Ausrichtung hat ERNI sein D-Sub-Produktportfolio Mitte...
Mike Freund ist neuer Rittal-Geschäftsführer für die USA
Rittal North America LLC hat Mike Freund zum Geschäftsführer ernannt. In...
Präzisionstechnologie für Präzisions-Mikroteile
Je kleiner das Werkstück, desto anspruchsvoller ist die Maßhaltigkeit, dies gilt...
Edelmetallrecycling muss Rückgang bei Förderung auffüllen
Edelmetalldienstleister Heraeus Precious Metals sieht die Edelmetallpreise 2019 unter Schwankungen steigen.
Chiphersteller Renesas will zahlreiche Arbeitsplätze abbauen
Der japanische Chiphersteller Renesas Electronics wird Ende Juni fast 1.000 Arbeiter von...
Vector übernimmt Simulationsspezialist TESIS aus München
Vector, ein in Stuttgart ansässiger Spezialist für das Entwickeln und Testen von...
Meistgelesen
Weitere Nachrichten
- BB Electronics übernimmt Wendell Electronics
- OHB erhält ESA-Zuschlag für Entwicklung von multifunktionalen Satellitenbauteilen
- Gewerkschaft und Betriebsrat fordern Klarheit für Osram-Standorte
- EPN Electroprint gehört nun zur PCB Division der Finmasi-Gruppe
- OSRAM führt Übernahmegespräche mit Investoren