Fertigungsanlagen | 23 März 2006
Boundary Scan Plattform Scanflex mit<br>neuen Transceivern für In-Circuit-Tester
Göpel electronic, weltweit führender Hersteller von JTAG/Boundary Scan Lösungen gemäß IEEE1149.x, gibt die Markteinführung einer Serie von weiteren Komponente im Rahmen der revolutionären Boundary Scan Hardwareplattform SCANFLEX® bekannt.
Die neuentwickelte Familie von SCANFLEX® TAP-Transceivern (SFX-Transceiver) mit der Bezeichnung SFX-TAP(x)/FXT wurde speziell für die Integration in In-Circuit-Tester (ICT) entwickelt und bietet wahlweise 2, 4, 6 und 8 parallele, unabhängige TAP sowie eine Reihe von zusätzlichen Ressourcen und Sonderfunktionen.
„Die Kombination von Boundary Scan mit ICT, oder anderen Fixture-basierenden Testtechnologien ist für viele mittlere und hohe Losgrößen mit stark gemischtem Testzugriff die wirtschaftlichste Lösung“, erklärt Bettina Becker, Marketing und International Sales Manager bei GÖPEL electronic. „Mit dem neuen SCANFLEX®-Transceivern reagieren wir auf die in diesem Bereich überproportional gestiegene Nachfrage von Kunden nach professionellen Integrationslösungen mit speziellen Produktionsanforderungen. Unsere OEM-Partner und Third Party Anwender verfügen damit über eine wesentlich leistungsfähigere Boundary Scan Option für Boards mit stark reduziertem Testzugriff als bisher und können gleichzeitig sämtliche Test und Programmierprozeduren aus dem Labor direkt in der Fertigung einbinden“.
Im Gegensatz zu den bisher verfügbaren SCANFLEX® TAP-Transceivern sind bei den neuen Modellen die TAP Interface Cards (TIC) vom Typ 02 nicht mehr integriert, sondern mit bis zu 2m IDC- oder Wire Wrap Verkabelung differentiell angekoppelt. Auch bei mehrstufigen Signalübergängen ist dadurch eine störungsfreie Übertragung der TAP-Signale zu den im Fixture einfach montierbaren TIC02 bis zu 80 MHz gewährleistet. Die TIC02 sind low-cost Module und bieten pro TAP extern programmierbare Ein- und Ausgangsspannung, sowie Relais zur galvanischen Trennung von der UUT. Außerdem verfügen sie über einen Mechanismus zur Anpassung des Interfaces an unterschiedlichste Treiberanforderungen. Die für jeden TAP einzeln programmierbare Delay-Kompensation kombiniert mit der in Schritten von 250Hz/1MHz bis 80MHz programmierbaren TCK-Frequenz ermöglicht vielfältige Parametrisierungsmöglichkeiten und damit eine optimale Adaption an die UUT.
Darüber hinaus gehören Ressourcen wie 32 spannungsprogrammierbare dynamische I/O, 2 analoge I/O-Kanäle, 3 statische I/O und Triggerleitungen zu den Standardfeatures der SFX-TAP(x)/FXT Transceiver, welche sich mit allen SCANFLEX® Controllern auf Basis PCI, PXI, USB, Fire Wire oder LAN frei kombinieren lassen, wobei die Entfernung voneinander über 5m betragen kann.
Zur Ankopplung von SCANFLEX® I/O-Modulen bieten die neuen Transceiver einen entsprechenden I/O Slot. Alternativ können auch mehrere SFX I/O-Module über ein SFX/LS Interface angeschlossen werden. Diese Erweiterungen ermöglichen die Konfiguration von nahezu unbegrenzten zusätzlichen analogen bzw. digitalen Ressourcen.
Die SFX-TAP(x)/FXT werden von der industriell führenden Boundary Scan Software SYSTEM CASCON™ ab Version 4.2.1 vollständig unterstützt und sind kompatibel zu IEEE1149.1, IEEE1149.4, IEEE1149.6, IEEE1532 und JESD71. Das AutoDetect Feature ermöglicht die vollautomatische Erkennung des Transceivers und der TIC02-Module durch die Software.
BB Electronics übernimmt Wendell Electronics
Wendell Electronics hat seinen Sitz in Lanškroun, 180 km östlich der tschechischen...
Paris investiert 700 Millionen Euro in Batteriezellenproduktion
Auch Frankreich setzt künftig verstärkt auf die eigene Produktion von Batteriezellen...
EPN Electroprint gehört nun zur PCB Division der Finmasi-Gruppe
Die im Januar an die Finmasi-Gruppe verkaufte EPN Electroprint GmbH mit Sitz im thüringischen Neustadt ist nun Teil der PCB Division der Finmasi-Gruppe. Sie besteht bereits aus zwei Leiterplattenherstellern, Cistelaier mit zwei...
DEHN + SÖHNE steigert Effizienz durch neue Digitalisierung
DEHN + SÖHNE hat seine Effizienz in der Produktion mit dem MES HYDRA von MPDV um...
BERNSTEIN AG investiert 2,6 Millionen Euro in neue Montageanlage
Mit einer automatisierten Montageanlage für Industrieschalter will die...
Sensata legt Grundstein für Produktionsgebäude in Bulgarien
Der Sensorhersteller Sensata Technologis hat den Grundstein für ein neues Produktions- und...
OHB erhält ESA-Zuschlag für Entwicklung von multifunktionalen...
Die OHB System AG hat eine Förderung aus dem General Studies Programm der...
Zumtobel Group erhält weitere Kredittranche der Europäischen...
Die Europäische Investitionsbank (EIB) stellt dem österreichischen Lichtkonzern Zumtobel Group...
Infinera Berlin: Mit Autokorso für den Erhalt von Arbeitsplätzen
Arbeitnehmer und Gewerkschaft kämpfen weiter um den Erhalt des Berliner Infinera Werks. Der...
WiTricity will kabelloses Laden von Elektroautos vorantreiben
WiTricity, einer der Branchenpioniere auf dem Gebiet der drahtlosen...
Neue Mikron-Produktionsstätte in Litauen soll im Sommer...
Die Schweizer Mikron Gruppe will nach der Eröffnung ihrer Produktionsstätte im Raum...
Deutsche Elektroindustrie 2018 mit Rekordumsatz
Im Dezember 2018 verfehlten die Auftragseingänge in der deutschen Elektroindustrie ihren...
AKASOL liefert Hochleistungs-Batteriesysteme für schwedisches...
Die AKASOL AG, einer der führenden deutschen Hersteller von Hochleistungs-...
PROVERTHA setzt Herstellung von ERNI D-Sub-Produkten fort
Im Rahmen seiner strategischen Ausrichtung hat ERNI sein D-Sub-Produktportfolio Mitte...
Mike Freund ist neuer Rittal-Geschäftsführer für die USA
Rittal North America LLC hat Mike Freund zum Geschäftsführer ernannt. In...
Präzisionstechnologie für Präzisions-Mikroteile
Je kleiner das Werkstück, desto anspruchsvoller ist die Maßhaltigkeit, dies gilt...
Edelmetallrecycling muss Rückgang bei Förderung auffüllen
Edelmetalldienstleister Heraeus Precious Metals sieht die Edelmetallpreise 2019 unter Schwankungen steigen.
Chiphersteller Renesas will zahlreiche Arbeitsplätze abbauen
Der japanische Chiphersteller Renesas Electronics wird Ende Juni fast 1.000 Arbeiter von...
Vector übernimmt Simulationsspezialist TESIS aus München
Vector, ein in Stuttgart ansässiger Spezialist für das Entwickeln und Testen von...
Diehl Metering Schweden unterzeichnet Sinfra Wärme Rahmenvertrag
Diehl Metering Schweden hat erstmals an der Ausschreibung zum Sinfra Wärme...
VIS übernimmt GLOBALFOUNDRIES' Fab 3E in Singapur
Die Vanguard International Semiconductor Corporation (VIS) wird die Fab 3E von...
Artikel die Sie interessant finden könnten
Meistgelesen
Weitere Nachrichten
- BB Electronics übernimmt Wendell Electronics
- Infinera Berlin: Mit Autokorso für den Erhalt von Arbeitsplätzen
- Sensor-Technik Wiedemann übernimmt Teile von INTUS Elektronik
- OHB erhält ESA-Zuschlag für Entwicklung von multifunktionalen Satellitenbauteilen
- EPN Electroprint gehört nun zur PCB Division der Finmasi-Gruppe