Italien führt Skynex-Flugabwehrsystem ein
Die italienische Armee hat sich zur Einführung von Flugabwehrsystemen des Typs Skynex von Rheinmetall entschieden. Der Auftrag zur Lieferung eines ersten Systems im Gesamtwert von 73 Millionen Euro wurde nun an Rheinmetall Italia S.p.A., Rom, erteilt. Der Vertrag enthält eine Option zur Lieferung dreier weiterer Systeme im Wert von 204 Millionen Euro.
Ein Skynex-System besteht aus einer Sensor- und Trackingeinheit zur Luftraumüberwachung, einer Kontrollstation als Befehls- und Waffeneinsatzzentrale sowie vier 35mm-Feuereinheiten des Typs Revolver Gun Mk3. Die Skynex-Systeme wehren Bedrohungen durch Raketen, Artillerie und Mörser sowie durch Drohnen und Loitering Munition ab, heißt es in einer Mitteilung - sowohl im Rahmen der Landesverteidigung als auch beim Schutz von Kontingenten in Einsatzgebieten. Die planmäßige Lieferung des nun bestellten Pilotsystems soll im zweiten Quartal 2026 abgeschlossen werden, während drei Folgesysteme als Option bis 2027 vertraglich vereinbart werden können.
Italien ist der erste NATO-Mitgliedstaat, der sich für die Skynex-Technologie in Verbindung mit der 35mm-Revolverkanone Mk3 von Rheinmetall entschieden hat. Der Auftragserfolg ist somit ein wichtiger Baustein in Rheinmetalls Strategie, im Bereich der kanonenbasierten Flugabwehr einen neuen Standard bei den internationalen Streitkräften zu etablieren.
Auch das NATO-Mitglied Rumänien hatte sich jüngst für Skynex in Verbindung mit einem anderen, dort bereits vorhandenen Geschütztyp (GDF-009 Zwillingsgeschütz) entschieden. Bei den Streitkräften der Ukraine würden sich Skynex-Flugabwehrsysteme bereits unter den harten Einsatzbedingungen des Krieges beweisen zum Schutz von Menschen und Objekten vor Bedrohungen aus der Luft.
Auch im Bereich der schweren Kampffahrzeuge ist Rheinmetall in Italien erfolgversprechend positioniert. Gemeinsam mit dem Partnerunternehmen Leonardo erwartet Rheinmetall großvolumige Aufträge zur Ausrüstung der italienischen Streitkräfte mit Gefechtsfahrzeugen, namentlich dem italienischen Kampfpanzer (MBT) sowie dem Lynx als gepanzertem Infanteriekampfsystem (AICS).
Rheinmetall ist in Italien bereits stark vertreten und erwirtschaftet mit drei Tochtergesellschaften – darunter Rheinmetall Italia – und insgesamt rund 1.500 Mitarbeitenden an fünf Standorten einen Umsatz von etwa einer Milliarde Euro.