TSMC feiert Rekord-Quartalsgewinn
Der reißende Absatz von Hochleistungshalbleitern für Künstliche Intelligenz hat TSMC einen Rekord-Quartalsgewinn beschert. Das Netto-Ergebnis sei in den vergangenen drei Monaten um 57 Prozent auf umgerechnet 11,06 Milliarden Euro gestiegen. Das hat der weltgrößte Chip-Auftragsfertiger mitgeteilt.
Für das laufende Vierteljahr stellt TSMC ein vergleichbares Wachstum in Aussicht. Wegen der hohen Nachfrage würden die Investitionen 2025 um 41 Prozent auf umgerechnet 38 bis 42 Milliarden Euro steigen. In der vergangenen Woche hatte der taiwanische Konzern einen überraschend deutlichen Anstieg der Quartalserlöse um 35 Prozent auf umgerechnet 25,6 Milliarden Euro bekanntgegeben. TSMC ist der Hauptlieferant des US-Konzerns Nvidia, dem Marktführer bei KI-Chips.
Trotz der positiven Entwicklung steht TSMC dieses Jahr vor einigen Herausforderungen. Dazu gehören Unsicherheiten über die Politik des designierten US-Präsidenten Donald Trump. Trump hatte in der Vergangenheit wiederholt angedeutet, dass er die Abhängigkeit der USA von ausländischen Herstellern reduzieren und mehr Chip-Produktion direkt in den USA anstrebe.