Trossingen soll riesigen Batterie-Speicher erhalten
In Trossingen im Kreis Tuttlingen soll einer der größten Batterie-Speicher in Deutschland entstehen. Die 192 containergroßen Batterien werden ab 2027 eigentlich in Weigheim gebaut, trotzdem aber Batterie-Speicher Trossingen genannt.
Wie der SWR berichtet, sei die Bürgermeisterin von den Plänen überrascht worden. Der Verwaltung liege nämlich gar kein Baugesuch vor. Die Pressemitteilung des Unternehmens hat die Bürgermeisterin demnach auch erst einen Tag nach der medialen Ankündigung des Batterie-Speichers erhalten. Vor einer Woche hatte das Unternehmen ECO STOR verkündet, dass es eines der größten Speicherprojekte Deutschlands in Trossingen plant.
Das Batteriekraftwerk Trossingen hat nach Angaben des planenden Unternehmens eine Kapazität von 716 Megawattstunden. Rechnerisch könnten damit morgens und abends etwa 1,5 Millionen Mehrpersonenhaushalte für jeweils zwei Stunden versorgt werden, heißt es in der Pressemitteilung.
Wo aber wird die Mega-Batterie nun wirklich gebaut? In Trossingen, heißt es vom Unternehmen. Begründung: Dort liegt das Umspannwerk, wo der Speicher 2028 angeschlossen werden soll. Die Batteriecontainer stehen dann in Weigheim, in einem Ortsteil von Villingen-Schwenningen. Baustart soll 2027 sein.