Elektronikproduktion | 13 Dezember 2007
ZF strebt nach Osteuropa
Der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen AG will sein Engagement in Osteuropa ausweiten. Um zehn Prozent soll der Umsatz in den osteuropĂ€ischen LĂ€ndern steigen. In diesen LĂ€ndern geht es noch immer um die MarkterschlieĂung. Eine PrĂ€senz vor Ort ist daher Voraussetzung, um mit den dortigen Autoherstellern ins GeschĂ€ft zu kommen.
Zum 1. Juli hatte ZF das tschechische Unternehmen Value Engineering Services ĂŒbernommen, das nun als ZF Engineering Pilsen zu einem wichtigen Baustein in der globalen Entwicklungsstrategie des ZF-Konzerns wird. Mit rund 60 Mitarbeitern hat die 2002 gegrĂŒndete Firma im Jahr 2006 ein GeschĂ€ftsvolumen von 3,4 Mill. Euro erzielt.
âMit ZF Engineering Pilsen untermauern wir unsere Technologie-FĂŒhrerschaft und stĂ€rken die Entwicklungskompetenz unseres Unternehmensâ, erklĂ€rt ZF-Vorstandschef Hans-Georg HĂ€rter die strategische Bedeutung der Ăbernahme. âUm mit neuen Produkten und neuen Technologien profitabel wachsen zu können, mĂŒssen wir unsere EntwicklungskapazitĂ€ten marktnah ausbauen.â Die Wahl sei unter anderem deshalb auf Pilsen gefallen, so HĂ€rter, weil die dortige Technische UniversitĂ€t viele Elektronik- und Mechatronik-Ingenieure ausbildet â hoch qualifizierte Mitarbeiter jener Fachrichtungen also, die in Westeuropa kaum in der benötigten Zahl vorhanden sind. Dort sollen vor allem in der Elektronik, der Mechatronik und Konstruktion rasch Kompetenzfelder aufgebaut werden. Dieser neue Baustein der globalen Entwicklungsstrategie des Konzerns soll in den nĂ€chsten Jahren weiter aufgebaut werden, im modernen GebĂ€ude haben rund 150 Mitarbeiter Platz.
Im ungarischen Eger baute die ZF Friedrichshafen AG bereits vor ĂŒber elf Jahren ihren ersten Standort in Osteuropa auf. Heute gibt es in Ungarn zwei Werke. DarĂŒber hinaus hat ZF zwei Standorte in der Slowakei und will einen weiteren Standort in 2008 eröffnen.
Seit zwei Jahren ist ZF auch in der russischen Förderation aktiv. Dort unterhĂ€lt der Antriebs- und Fahrwerkkonzern in Nabereszhnye Chelny in der russischen Teilrepublik Tartastan ein Gemeinschaftsunternehmen mit dem russischen LKW- und Bushersteller Kamaz, der zu den zehn gröĂten Nutzfahrzeugherstellern der Welt gehört.
Robotik und Automation rechnet 2019 mit weiterem Wachstum
Die deutsche Robotik und Automation erreichte 2018 beim Branchenumsatz erstmals...
Frist fĂŒr von der IG Metall Krefeld geforderte Lohnerhöhungen bei...
Der Tarifkonflikt bei Unimicron im nordrohein-westfÀlischen Geldern spitzt sich zu. Heute...
BB Electronics ĂŒbernimmt Wendell Electronics
Wendell Electronics hat seinen Sitz in Lanƥkroun, 180 km östlich der tschechischen...
Paris investiert 700 Millionen Euro in Batteriezellenproduktion
Auch Frankreich setzt kĂŒnftig verstĂ€rkt auf die eigene Produktion von Batteriezellen...
EPN Electroprint gehört nun zur PCB Division der Finmasi-Gruppe
Die im Januar an die Finmasi-Gruppe verkaufte EPN Electroprint GmbH mit Sitz im thĂŒringischen Neustadt ist nun Teil der PCB Division der Finmasi-Gruppe. Sie besteht bereits aus zwei Leiterplattenherstellern, Cistelaier mit zwei...
DEHN + SĂHNE steigert Effizienz durch neue Digitalisierung
DEHN + SĂHNE hat seine Effizienz in der Produktion mit dem MES HYDRA von MPDV um...
BERNSTEIN AG investiert 2,6 Millionen Euro in neue Montageanlage
Mit einer automatisierten Montageanlage fĂŒr Industrieschalter will die...
Sensata legt Grundstein fĂŒr ProduktionsgebĂ€ude in Bulgarien
Der Sensorhersteller Sensata Technologis hat den Grundstein fĂŒr ein neues Produktions- und...
OHB erhĂ€lt ESA-Zuschlag fĂŒr Entwicklung von multifunktionalen...
Die OHB System AG hat eine Förderung aus dem General Studies Programm der...
Zumtobel Group erhÀlt weitere Kredittranche der EuropÀischen...
Die EuropÀische Investitionsbank (EIB) stellt dem österreichischen Lichtkonzern Zumtobel Group...
Infinera Berlin: Mit Autokorso fĂŒr den Erhalt von ArbeitsplĂ€tzen
Arbeitnehmer und Gewerkschaft kÀmpfen weiter um den Erhalt des Berliner Infinera Werks. Der...
WiTricity will kabelloses Laden von Elektroautos vorantreiben
WiTricity, einer der Branchenpioniere auf dem Gebiet der drahtlosen...
Neue Mikron-ProduktionsstÀtte in Litauen soll im Sommer...
Die Schweizer Mikron Gruppe will nach der Eröffnung ihrer ProduktionsstÀtte im Raum...
Deutsche Elektroindustrie 2018 mit Rekordumsatz
Im Dezember 2018 verfehlten die AuftragseingÀnge in der deutschen Elektroindustrie ihren...
AKASOL liefert Hochleistungs-Batteriesysteme fĂŒr schwedisches...
Die AKASOL AG, einer der fĂŒhrenden deutschen Hersteller von Hochleistungs-...
PROVERTHA setzt Herstellung von ERNI D-Sub-Produkten fort
Im Rahmen seiner strategischen Ausrichtung hat ERNI sein D-Sub-Produktportfolio Mitte...
Mike Freund ist neuer Rittal-GeschĂ€ftsfĂŒhrer fĂŒr die USA
Rittal North America LLC hat Mike Freund zum GeschĂ€ftsfĂŒhrer ernannt. In...
PrĂ€zisionstechnologie fĂŒr PrĂ€zisions-Mikroteile
Je kleiner das WerkstĂŒck, desto anspruchsvoller ist die MaĂhaltigkeit, dies gilt...
Edelmetallrecycling muss RĂŒckgang bei Förderung auffĂŒllen
Edelmetalldienstleister Heraeus Precious Metals sieht die Edelmetallpreise 2019 unter Schwankungen steigen.
Chiphersteller Renesas will zahlreiche ArbeitsplÀtze abbauen
Der japanische Chiphersteller Renesas Electronics wird Ende Juni fast 1.000 Arbeiter von...
Vector ĂŒbernimmt Simulationsspezialist TESIS aus MĂŒnchen
Vector, ein in Stuttgart ansĂ€ssiger Spezialist fĂŒr das Entwickeln und Testen von...
Artikel die Sie interessant finden könnten
Meistgelesen
Weitere Nachrichten
- Frist fĂŒr von der IG Metall Krefeld geforderte Lohnerhöhungen bei Unimicron lĂ€uft ab
- BB Electronics ĂŒbernimmt Wendell Electronics
- OHB erhĂ€lt ESA-Zuschlag fĂŒr Entwicklung von multifunktionalen Satellitenbauteilen
- EPN Electroprint gehört nun zur PCB Division der Finmasi-Gruppe
- Gewerkschaft und Betriebsrat fordern Klarheit fĂŒr Osram-Standorte