Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Allgemein |

Fachkräfte werden auch in Osteuropa langsam knapp

In Mittel- und Osteuropa sind Fachkräfte derzeit gesucht wie nie. Noch vor nicht langer Zeit gab es dagegen wenige Arbeitsplätze und viele Arbeitslose.

Mittlerweile hat sich jedoch die Situation grundlegend gewandelt und auch in den früheren kommunistischen Ländern werden die Fachkräfte langsam knapp. Laut dem Personaldirektor Europa von Electrolux AG gingen noch vor drei Jahren Hunderte, vielleicht Tausend Bewerbungen pro Arbeitsplatz in Polen ein. Heute dagegen müssen die Leute gesucht werden. In vielen Ländern scheint der Fachkräftemangel für die Unternehmen mittlerweile zum Problem zu werden. So melden in Lettland 52% der Unternehmen, in der Tschechischen Republik 51%, in Litauen 49%, in Ungarn 40%, in Bulgarien 38%, in Rumänien 38% und in Polen 36% eine derartige Knappheit. Dies wirkt sich auch auf den durchschnittlichen Jahreslohn aus, der im Zeitraum von 2004-2006 in den verschiedenen Ländern unterschiedlich stark gestiegen ist. So in Litauen um 11%, in Lettland 9%, Estland 7,9%, Slowakei 4%, Tschechische Republik 3,9%, Ungarn 2,3% und in Polen um 2%. Eva Kulhankova, Personalmanager von STMicroelectronics in Prag meint: "Das Hauptproblem für uns ist, dass aus den lokalen Universitäten zu wenig Absolventen mit dem richtigen Profil kommen. ST sucht daher wie viele andere Unternehmen in der Region jetzt nach Mitarbeitern in Bulgarien, Rumänien und den früheren Sowjetrepubliken." EMS-Anbieter sind in derselben Situation. Elcoteq mit seinem Werk in Estland meldet mehr als 100 offene Stellen. Heikki Mäki, Geschäftsführer von Elcoteq in Estland, sagt: "Die Arbeitslosenquote ist in Tallinn nahe bei Null. Für Elcoteq stellt diese Knappheit derzeit aber kein Problem dar, da wir Personal von unseren anderen Betrieben verlagern können und wir gegenwärtig nicht expandieren." Laut Ottó Sinkó, CEO beim ungarischen Fertigungsdienstleister Videoton, gibt es zwar in ganz Osteuropa einen Arbeitskräftemangel, der jedoch stark standortabhängig sei. "Die Mobilität der Arbeitskräfte ist in dieser Region aber deutlich niedriger, so dass die regionalen Differenzen sehr verschieden sein können", meint Sinkó.

Anzeige
Anzeige
Weitere Nachrichten
2024.04.15 11:45 V22.4.27-2
Anzeige
Anzeige