HELLA steckt zweistelligen Millionenbetrag in Shanghaier Werk
Angesichts der weiter steigenden Nachfrage nach Elektroniklösungen hat der international aufgestellte Automobilzulieferer HELLA die Produktionskapazität am Standort Shanghai verdoppelt. In diesem Zusammenhang wurde das dortige Elektronikwerk um ein neues Gebäude erweitert und die bestehenden Flächen grundlegend umgestaltet, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.
Mit einer Gesamt-Gebäudefläche von rund 50.000 Quadratmetern ist es nun das größte Elektronikwerk im weltweiten HELLA Netzwerk. Das Investitionsvolumen der Gesamtmaßnahme liege im hohen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. Derzeit beschäftigt HELLA am Standort Shanghai, an dem auch ein Forschungs- und Entwicklungszentrum angesiedelt ist, rund 1.600 Mitarbeiter. Innerhalb der nächsten drei Jahre soll die Belegschaft dort auf bis zu 2.200 Mitarbeiter aufgestockt werden.
„China ist einer der wichtigsten Automobilmärkte. Fast jedes dritte weltweit produzierte Fahrzeug rollt in China vom Band. Gleichzeitig ist der chinesische Markt einer der wichtigsten Treiber des industriellen Wandels", sagt Björn Twiehaus, der in der HELLA Geschäftsführung für das weltweite Elektronikgeschäft verantwortlich ist. „Wir rechnen daher mit einer weiter steigenden Nachfrage nach anspruchsvollen Elektroniklösungen, zum Beispiel für die Elektromobilität oder das automatisierte Fahren. Mit den deutlich erweiterten Produktionskapazitäten unseres chinesischen Lead-Werks in Shanghai bedienen wir vor allem bereits gebuchte Kundenaufträge und schaffen optimale Voraussetzungen, um die weiter steigende Nachfrage im Markt zu bedienen."
Im HELLA Elektronikwerk in Shanghai werden dort derzeit mehr als 40 Millionen elektronische Bauteile pro Jahr gefertigt. Voraussichtlich Ende November wird in dem neuen Gebäude die Serienproduktion von 77-GHz-Sensoren für einen chinesischen Automobilhersteller anlaufen; in einem nächsten Schritt soll die Produktion von Spannungswandlern und Komponenten für die Lenkungselektronik auf hochautomatisierten Fertigungslinien aufgenommen werden.