Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
© Elmatica Leiterplatten |

Elmatica begrüßt ihren Compliance Manager Evensen im Team

Als direkte Antwort auf die neuen Compliance-Anforderungen des USDoD als CMMC* und dem globalen Fokus auf die Exportkontrollgesetze und Cybersicherheit, begrüßt Elmatica ihren neuen Compliance Manager Anders Evensen.

In diesem Zuge betont Elmaticas CEO Bech: "Simultan zu den neuen Compliance-Anforderungen steigt der Bedarf an Dokumentation zur Sicherung der Lieferkette in allen Branchen, insbesondere in der Verteidigungs-, Raumfahrt- und Telekommunikationsindustrie". "Die Beschäftigung von Evensen ist ein weiteres Beispiel für die Strategie und das kontinuierliche Engagement von ELMATICA an der branchenweiten Entwicklung unseres Compliance-Programms, der Software und der Methodik. Die Expertise von Evensen wird ELMATICAs Bereitschaft weiter stärken, ein erstklassiges Compliance-Programm mit besonderem Fokus auf Ethik, Kultur und Transparenz aufrechtzuerhalten und weiterzuentwickeln, was für die Lieferketten unserer Kunden, insbesondere im Verteidigungssektor, aber auch in anderen Branchen, von entscheidender Bedeutung ist", sagt CEO Didrik Bech. Sicherstellung der Lieferkette Durch die direkte Berichterstattung des Compliance-Managers an die Officer Group und den Vorstand, wird das effektive und aufmerksame Compliance-Programm stetig verbessert. Darüber hinaus wird Evensen die Geschäftsleitung in Fragen der zentralen Compliance-Aspekte, sowie Risiko- und Führungsfragen beratend zur Seite stehen. Eine Kultur der Integrität wird dabei weiterhin bei Elmatica gefördert, mit dem Schwerpunkt, die Sicherung der Lieferketten der Kunden und der Einhaltung der höchsten ethischen Standards zu erhalten, betont Bech. "Bei der Beschaffung von Bauteilen, gedruckten Schaltungen oder Materialien für die Verteidigungsindustrie kann man nicht einfach davon ausgehen oder sich auf die Auslegung von Vorschriften und Regeln verlassen. Es gibt keine Möglichkeit, zu glauben oder zu beurteilen, ob sie oder ihr Lieferant die Vorschriften einhalten. Es liegt in der alleinigen Verantwortung eines jeden Akteurs in der Lieferkette sicherzustellen, dass die Vorschriften eingehalten werden. Zusätzlich muss eine Risikobewertung durchgeführt werden, um festzustellen, welchen Vorschriften man unterliegt. Das Compliance-Management in der Verteidigungsindustrie ist der entscheidende Faktor zwischen finanziellem Erfolg und kostspieligen Fehlern'', sagt CEO Didrik Bech. Veränderungen in Möglichkeiten umwandeln Evensen betont seine Vorfreude das Team kennenzulernen und durch seine Erfahrung zukünftig im Bereich des Compliance-Programms bereichern zu dürfen. "Elmatica ist an Märkten wie der Verteidigungsindustrie interessiert, die mit zunehmenden Veränderungen in ihren jeweiligen Compliance-Vorschriften konfrontiert sind. Ich freue mich darauf, ein Teil des Teams zu werden und dazu beizutragen, Veränderungen in Möglichkeiten umzuwandeln und die großen Anstrengungen fortzusetzen, die bereits im Unternehmen unternommen wurden, indem wir uns den Herausforderungen auf effiziente Weise anpassen und Transparenz und Beratung zu wichtigen Vorschriften bieten", sagt Evensen. Die neue post-COVID Normalität und regulatorische Anforderungen Es ist zu erwarten, dass sich die Branche nach der Pandemie wieder in Richtung Normalität bewegen wird. Gleichzeitig wird die Branche vor neue regulatorische Anforderungen gestellt, die ihren Schwerpunkt darin sieht, in allen Phasen der Lieferketten gesetzeskonforme Partner zu haben. "Ein gutes Beispiel dafür ist, wie sich die fünf CMMC-Stufen auf die gesamte globale Lieferkette im Verteidigungsbereich auswirken werden. Die Kenntnisse und das Interesse von Evensen für den Bereich Compliance sowie seine Erfahrung als Rechtsanwalt werden wichtig sein, wenn wir uns in den Bereichen Verteidigung, Raumfahrt, Automobilpolitik und anderen Vorschriften zurechtfinden müssen", so Bech. Jährlicher Anstieg in der Verteidigungsindustrie Mit dem stetigen Anstieg von Cyberangriffen, steht die Verteidigungsindustrie an vorderster Front die Anforderungen an die Cyberhygiene zu erhöhen, sowie mehr über Cybersicherheit und Exportkontrolle zu lernen. Trotz dessen, betont Bech, gibt es jedoch noch Raum für Verbesserungen in Bezug auf die Weitergabe von Anforderungen von den Hauptauftragnehmern an die Unterauftragnehmer in der Lieferkette. Den jährlichen Anstieg von 20-30% in der Verteidigungsindustrie kann Elmatica in erster Linie auf vier Aspekte zurückführen:
  1. Die Entwicklung neuer und fortschrittlicher Produkte erforderten alle Leiterplatten.
  2. Es bestand eine erhöhte Nachfrage nach neuen und bestehenden Produkten.
  3. Die Entwicklung von neuen Compliance-Vorschriften und Cybersicherheitsanforderungen (CMMC).
  4. Doch am bedeutsamsten, war die allgemeine Einsicht, dass jeder Akteur in der Lieferkette unwiderruflich dafür verantwortlich ist, die Ausfuhrbestimmungen und -genehmigungen seines Landes zu kennen.
Anzeige
Anzeige
2023.05.29 15:20 V20.14.29-2