
© InnoLas Solutions GmbH
Elektronikproduktion |
InnoLas Solutions gewinnt Meyer Burger als Neukunde
InnoLas Solutions gewinnt mit der Meyer Burger Technology AG einen wichtigen Neukunden im Photovoltaikgeschäft. Zwei Anlagen der Linie LUMION wird Meyer Burger zukünftig für die Herstellung von Solarzellen basierend auf der patentierten Heterojunction-Technologie nutzen.
Derzeit sei Meyer Burger das einzige europäische Unternehmen, das in großem Maßstab in die Produktion von Solarzellen investiert, heisst es in einer Pressemitteilung.
„Wir freuen uns sehr, dass wir auf die Expertise der InnoLas Solutions auf unserem Weg zum führenden Hersteller von Solarzellen und -modulen bauen können“, sagt Jochen Fritsche, Fertigungsleiter am Meyer Burger Standort Bitterfeld-Wolfen. „Der von InnoLas Solutions entwickelte Laser Direct Cleaving Prozess passt ideal zu der Fertigung unserer neusten Heterojunction/Smart Wire Technologie.“
Meyer Burger hat angekündigt, seine Kapazität bis 5 GW im Jahr 2026 auszubauen und hat hierzu mit InnoLas Solutions eine Absichtserklärung zur weiteren Zusammenarbeit für Anlagenprojekte im Bereich Laser Direct Cleaving abgeschlossen. Im ersten Schritt startet der Ausbau mit einer Kapazität von je 400 Megawatt in Bitterfeld-Wolfen (Solarzelle) und in Freiberg (Solarmodul).
„Nach dem Einbruch des europäischen Photovoltaikmarktes vor rund zehn Jahren ist es erfreulich zu sehen, wie ein Teil des Geschäfts wieder aus Asien zurückkommt. Das zeigt, dass gerade ein Umdenken im Mark stattfindet. Wieder einen deutschen Kunden im Photovoltaikbereich zu haben, stimmt uns sehr zuversichtlich“, sagt Eckhard Schäfer, Vice President Sales Asia bei der InnoLas Solutions. „Einem so anspruchsvollen Unternehmen beim Fabriksaufbau mit unserer Expertise zur Seite stehen zu dürfen, erfüllt uns mit Stolz.“