
© Samsung
Elektronikproduktion |
Samsung expandiert mit neuer NAND-Flash-Anlage
Samsung Electronics plant, seine NAND-Flash-Produktionskapazität im koreanischen Pyeongtaek zu erweitern. Damit wolle man künftig besser in der Lage zu sein, die Anforderungen neuer Technologien zu erfüllen, heißt es in einer Pressemitteilung.
Die Bauarbeiten, mit denen im Mai dieses Jahres begonnen wurde, sollen den Weg für die Massenproduktion des V-NAND-Speichers von Samsung in der zweiten Hälfte des Jahres 2021 ebnen.
„Die neue Investition unterstreicht unser Engagement, auch in unsicheren Zeiten unsere unangefochtene Führungsposition im Bereich der Speichertechnologien zu behaupten", so Cheol Choi, Executive Vice President of Memory Global Sales & Marketing bei Samsung Electronics, in einer Pressemitteilung. „Wir werden den Markt weiterhin mit den optimiertesten Lösungen bedienen und gleichzeitig zum Wachstum der gesamten IT-Branche und der Wirtschaft im Allgemeinen beitragen".
Im Zeitalter von Industrie 4.0, das durch künstliche Intelligenz, das Internet of Things und die 5G-Erweiterung angeheizt wird, werde die zusätzliche Kapazität eine wichtige Rolle bei der mittel- bis langfristigen Deckung des Bedarfs an NAND-Flash-Speicher spielen, heißt es weiter.
Das NAND-Flash-Produktionsnetzwerk von Samsung erstreckt sich von Hwaseong und Pyeongtaek in Korea bis nach Xi'an in China. Der 2015 gegründete Samsung-Campus in Pyeongtaek ist ein Zentrum für Speichertechnologien der nächsten Generation und besteht aus zwei der weltweit größten Produktionslinien.