
© Continental
Elektronikproduktion |
Vitesco Technologies errichtet F&E-Zentrum in China
Vitesco Technologies, die Antriebssparte von Continental, wird in der chinesischen Stadt Tianjin ein Forschungs- und Entwicklungszentrum (F&E) errichten. Das Unternehmen unterzeichnete jetzt eine entsprechende Vereinbarung mit dem Verwaltungsausschuss des Wirtschaftsfördergebiets „Tianjin Economic-Technological Development Area“ (TEDA).
Vitesco Technologies werde in dem neuen F&E-Zentrum, dessen Fertigstellung in 2021 geplant ist, Technologien für Hybrid- und Elektroantriebe erforschen, entwickeln und erproben, heißt es in einer Pressemitteilung. „Die Strategie unseres Unternehmens ist klar auf elektrifizierte Antriebe ausgerichtet. Dank langer Erfahrung und vieler Pionierleistungen auf diesem Gebiet verfügen wir hier über ein breites, hochattraktives Produktportfolio“, sagt Thomas Stierle, Leiter der Business Unit Electrification Technology bei Vitesco Technologies. Mit dem neuen Zentrum in Tianjin baue man die Entwicklungskapazitäten im asiatisch-pazifischen Raum, dem Markt mit dem größten erwarteten Marktwachstum, weiter aus.
Der neue Komplex hat eine Bruttogrundfläche von 9.000 Quadratmetern. Er wird neben einem Bürogebäude, ein Testlabor umfassen, in dem die effizienten Antriebstechnologien mit einem breiten Spektrum hochmoderner Testeinrichtungen validiert und erprobt werden können. Tianjin ist für Vitesco Technologies schon heute einer der wichtigsten Standorte in China. Das Unternehmen betreibt hier ein Werk, dessen hochautomatisierte Produktionslinien es ermöglichen, große Volumen mit höchsten Qualitätsstandards zu fertigen. Im Oktober 2019 startete hier die Serienproduktion des vollintegrierten elektrischen Achsantriebs für PSA und Hyundai. Im Laufe der nächsten Monate werden mit der Vitesco Technologie ausgerüstete Elektrofahrzeuge weiterer Hersteller folgen.
„Das neue Forschungs- und Entwicklungszentrum in Tianjin ist ein weiterer Meilenstein für Vitesco Technologies“, sagt Yanfei Cao, Asien-Leiter des Geschäftsbereichs Electrification Technology. „Es wird uns helfen, im weltweit größten Automobilmarkt noch engere Verbindungen zu den lokalen Kunden zu knüpfen und sie bei der Entwicklung von Fahrzeugen mit elektrifizierten Antrieben optimal zu unterstützen.“ Das neue F&E Zentrum arbeitet dabei sehr eng mit dem schon bestehenden F&E Zentrum in Shanghai zusammen.