Allgemein | 07 September 2007
VDMA gründet Sparte für Solarstrom-Zulieferer
Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hat das Forum „Produktionsmittel für die Photovoltaik“ gegründet. Das Forum ist die themenorientierte Zusammenarbeit der VDMA-Sparten Elektronikfertigung (Productronic), Glastechnik, Energie, Organic Electronics, Robotik+Automation, Laser und Photonik, sowie Oberflächentechnik.
Die Photovoltaik (elektrische Energie aus Licht) ist ein Boommarkt und der deutsche Maschinenbau ist weltweit führend in der Ausrüstung aller Stufen der Wertschöpfungskette, von der Materialherstellung über die Zellen- bis zur Modulfertigung. Das gilt ebenso für die innovativen Dünnschichttechnologien und die organische Photovoltaik – flexiblen, gedruckten Solarzellen. Für
eine wachsende Zahl von VDMA-Mitgliedern hat sich die Photovoltaik zum tragenden Geschäft entwickelt. Deutschland ist mit 51 Prozent größter Anwendermarkt und mit 20 Prozent zweitgrößter Produzent weltweit. Japan, USA, Europa und China sind wichtige Exportmärkte für alle Bereiche der Wertschöpfungskette. Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Solarmodulen auch in Zukunft weiter zweistellig wachsen wird.
Erst durch den Maschinenbau werden Kostensenkungen und technologische Innovationen für die Photovoltaik- Massenproduktion ermöglicht. Trotz der erreichten Erfolge gibt es weiterhin immensen Bedarf, die Produktion effizienter zu machen. Das gelingt nur durch ein effektives Zusammenspiel entlang der Prozesskette. Der VDMA wird die Branche dabei wesentlich unterstützen. Ziel des neuen VDMA-Forums ist vor allem die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Hersteller von Materialien, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik. Im Bereich Elektronikfertigung ist die Photovoltaik bereits seit 1995 im Verband verankert. Mit der Gründung des Forums wird nun der Ausweitung dieses Querschnittsthemas im VDMA Rechnung getragen. Das Forum ermöglicht die einheitliche, aktive Darstellung der Photovoltaik gegenüber Mitgliedern, Kunden und Öffentlichkeit, um die Bedeutung des deutschen Maschinenbaus für die Photovoltaik- Branche im In- und Ausland herauszuheben. Es bildet das VDMAPortal für Dienstleistungen und fördert Synergien und Ausbau des Photovoltaik-Kompetenznetzwerkes innerhalb des VDMA. Leiter des Forums ist Dr. Eric Maiser, stellvertretender Geschäftsführer des Fachverbandes Productronic. Die Dienstleistungen ergeben sich zunächst aus der stärkeren Vernetzung der existierenden VDMA-Aktivitäten wie z.B.
Technologie- und Marktinformation, Erfahrungsaustausch, Roadmapping, Messe- und Öffentlichkeitsarbeit. Das Forum wird als neue Aktivität eine Photovoltaik-Maschinenbau-Statistik
aufbauen. Das Forum ermöglicht, die bestehenden Ressourcen effektiver zu nutzen, übergreifende Schwerpunkte zu identifizieren und gemeinsam zu bearbeiten, die Dienstleistungen kontinuierlich
auszubauen und damit den Nutzen für die Mitglieder und die Branche wesentlich zu steigern.
Seoul Semiconductor verbucht Erfolg in Patentstreit
Seoul Semiconductor gibt den Abschluss seiner Patentverletzungsklage bekannt...
Maschinenbau kann sich auf seine Exportstärke verlassen
Die Maschinenbauer in Deutschland haben trotz vieler Verunsicherungen auf dem Weltmarkt ihre Exporte 2018 deutlich gesteigert. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr Maschinen und Anlagen für 177,8 Milliarden Euro ausgeführt...
Schwedische NCAB Group übernimmt Multiprint A/S aus Dänemark
Die NCAB Group, einer der nach eigenen Angaben weltweit größten Anbieter von...
SK Hynix will über 100 Milliarden Dollar in vier Speicher-Chip-Werke...
Die neuen Fabriken sollen auf einem 450 Hektar großen Gelände südlich von Seoul ab...
Sony investiert kräftig in Markt für Bildsensoren
Sony will 40 Prozent seiner neu eingestellten Ingenieure in Japan in den kommenden zwei Jahren...
Infineon verstärkt Outsourcing an taiwanesische...
Infineon wird die Auslagerung von Commodity-Produkten an Gießereien und...
NAND-Flash-Anbieter müssen Umsatzeinbußen hinnehmen
DRAMeXchange, eine Abteilung des Marktforschungsunternehmens...
Leiterplattenindustrie schließt 2018 mit leichtem Wachstum ab
Bei den Leiterplattenherstellern in der DACH-Region konnte die Umsatzentwicklung 2018 an das bereits sehr gute Jahr 2017 anschließen.
Productware stattet Prüffeld mit umweltfreundlichem Klimaprüfschrank aus
Die productware GmbH hat ihr Prüffeld mit einem Klimaprüfschrank „ClimeEvent C/340/70/3“ des Herstellers Vötschtechnik ausgestattet.
Kurzarbeit bei Globalfoundries in Dresden beendet
Der Chip-Hersteller Globalfoundries hat nach rund einem halben Jahr die Kurzarbeit...
Elektronikdienstleister SYS TEC in Aktiengesellschaft...
Der Elektronikdienstleister SYS TEC electronic ist in eine Aktiengesellschaft umgewandelt...
Zuken gibt Übernahme von Vitech bekannt
Der japanische Konzern Zuken hat die Unterzeichnung einer Vereinbarung für die Übernahme...
Robotik und Automation rechnet 2019 mit weiterem Wachstum
Die deutsche Robotik und Automation erreichte 2018 beim Branchenumsatz erstmals...
Schwartz GmbH Technische Kunststoffe heißt jetzt Röchling...
Der Kunststoffverarbeiter Schwartz GmbH Technische Kunststoffe firmiert nach der...
Frist für von der IG Metall Krefeld geforderte Lohnerhöhungen bei...
Der Tarifkonflikt bei Unimicron im nordrohein-westfälischen Geldern spitzt sich zu. Heute...
Kitron schließt Übernahme von API Technologies ab
Kitron hat die Übernahme der EMS-Abteilung von API Technologies Corp...
BB Electronics übernimmt Wendell Electronics
Wendell Electronics hat seinen Sitz in Lanškroun, 180 km östlich der tschechischen...
Paris investiert 700 Millionen Euro in Batteriezellenproduktion
Auch Frankreich setzt künftig verstärkt auf die eigene Produktion von Batteriezellen...
EPN Electroprint gehört nun zur PCB Division der Finmasi-Gruppe
Die im Januar an die Finmasi-Gruppe verkaufte EPN Electroprint GmbH mit Sitz im thüringischen Neustadt ist nun Teil der PCB Division der Finmasi-Gruppe. Sie besteht bereits aus zwei Leiterplattenherstellern, Cistelaier mit zwei...
DEHN + SÖHNE steigert Effizienz durch neue Digitalisierung
DEHN + SÖHNE hat seine Effizienz in der Produktion mit dem MES HYDRA von MPDV um...
BERNSTEIN AG investiert 2,6 Millionen Euro in neue Montageanlage
Mit einer automatisierten Montageanlage für Industrieschalter will die...
Artikel die Sie interessant finden könnten
Meistgelesen
Weitere Nachrichten
- Frist für von der IG Metall Krefeld geforderte Lohnerhöhungen bei Unimicron läuft ab
- BB Electronics übernimmt Wendell Electronics
- Schwedische NCAB Group übernimmt Multiprint A/S aus Dänemark
- Gewerkschaft und Betriebsrat fordern Klarheit für Osram-Standorte
- Schaltungsdruck Storz setzt künftig auf automatischen Universalgittertester