
© tsmc
Elektronikproduktion |
TSMC will rund 4.000 neue Arbeitsplätze schaffen
Taiwan Semiconductor Manufacturing Co (TSMC) will in diesem Jahr mehr als 4.000 neue Mitarbeiter einstellen, um sich auf die Entwicklung von High-End-Prozessen vorzubereiten. Das hat das Unternehmen jetzt mitgeteilt.
TSMC habe dazu mehrere Stellenanzeigen geschaltet. Außerdem gebe es Rekrutierungskampagnen an den Universitäten. Die mehr als 4.000 Stellenangebote spiegelten die Nachfrage nach einer Vielzahl von Bereichen wider, wie beispielsweise Elektrotechnik, Optoelektronik, Maschinen, Physik oder auch im Managementbereich, heißt es weiter.
Angesichts des Optimismus über die weltweite Nachfrage hat sich TSMC der Entwicklung von Spitzentechnologien verschrieben. Ein Schritt, von dem man erwarte, dass der globale Wettbewerbsvorteil gestärkt und der Vorsprung des Unternehmens gegenüber der Konkurrenz gehalten wird.
TSMC verfügt über einen Anteil von mehr als 50 Prozent am weltweiten Markt für reine Wafer-Foundries. Der 7-Nanometer-Prozess ist die neueste Technologie, bei der der Chiphersteller mit der Massenproduktion begonnen hat, während das Unternehmen auch die fortschrittlicheren 5-Nanometer- und 3-Nanometer-Technologien entwickelt. TSMC wird voraussichtlich in der ersten Hälfte dieses Jahres mit der Massenproduktion von Chips mit der 5-Nanometer-Prozesstechnologie beginnen. Chips, die die 3-Nanometer-Prozesstechnologie verwenden, werden voraussichtlich 2022 in die kommerzielle Produktion gehen.
TSMC will nach Medienberichten monatliche Gehälter von umgerechnet zwischen knapp 1.000,- bis knapp 1.400,- Euro zahlen.