
© Rheinmetall
Elektronikproduktion |
Rheinmetall liefert Laserduellsimulatoren für Schützenpanzer Puma
Rheinmetall liefert an die Bundeswehr Simulationstechnik für die realitätsnahe Gefechtsausbildung der Panzergrenadiere mit dem Schützenpanzer Puma. Der Gesamtwert beläuft sich auf bis zu 142 Millionen Euro.
Eine entsprechende Beauftragung über das sogenannte Ausbildungsgerät Duellsimulator (AGDUS) hatte Rheinmetall Ende Dezember 2019 erhalten. Zunächst wird eine Vorserie von sechs Systemen entwickelt und integriert. Der im Januar 2020 dafür eingebuchte Auftragswert für Rheinmetall beläuft sich auf 54 Millionen Euro. Nach Erreichen der Serienreife besteht eine Option zur Ausstattung von 252 Schützenpanzern. Hieraus ergäbe sich für Rheinmetall ein weiterer Auftrag in Höhe von rund 88 Millionen Euro brutto.
Die AGDUS-Sätze bestehen aus Laserdetektoren, die rund um das Fahrzeug angebracht werden, sowie augensicheren Lasersendern, mit deren Hilfe die Wirkung der Hauptwaffensysteme des Schützenpanzers Puma, bestehend aus der Bordmaschinenkanone, dem Maschinengewehr und dem Panzerabwehrlenkflugkörper MELLS, simuliert werden können. Die Laser-Algorithmen werden so programmiert, dass Schüsse und Treffer ballistisch genau simuliert werden. Mit AGDUS Puma wird zusätzlich auch die Simulation der turmunabhängigen sekundären Waffenanlage (TSWA) sowie des Selbstschutzsystems möglich sein.