Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Elektronikproduktion |

Smartphone-Hersteller setzen künftig auf AMOLED

Mehr als die Hälfte der weltweit verkauften Smartphones im Jahr 2023 wird die neue Displaytechnologie AMOLED verwenden. Eine Steigerung gegenüber etwa 30 Prozent im Jahr 2019, sagen die Analysten von IHS Markit.

Die Marktdurchdringung von AMOLED werde in diesem Jahr zunehmen, da Smartphone-Hersteller nach attraktiven neuen Funktionen suchen, um Käufer zu gewinnen, berichtet der Smartphone Display Intelligence Service. Aufgrund ihrer Vorteile in Bezug auf Flexibilität, Bildqualität und Stromverbrauch würden AMOLEDs schnell Marktanteile gewinnen. „Da sich das globale Smartphone-Geschäft in einer Sättigungsphase befindet, ist das Umsatzwachstum ins Stocken geraten", sagt Hiroshi Hayase, Senior Director, Small-Medium-Displays bei IHS Markit Technology. „Infolgedessen begannen die Smartphone-Marken Anfang 2019 sich auf 5G-Modelle zu konzentrieren, um den Umsatz anzukurbeln. Angesichts der durch begrenzte Serviceeinsätze begrenzten 5G-Verbrauchernachfrage haben die Hersteller jedoch ihren Fokus auf die Verbesserung der Attraktivität dieser Geräte verlagert, indem sie Modelle mit AMOLED-Technologie anbieten." Alle großen Smartphone-Marken wie Samsung, Apple, Huawei, Oppo, Vivo und Xiaomi haben 2019 High-End-Modelle mit AMOLED-Displays angeboten. Diese Smartphone-Hersteller setzen in ihren 2019er Modellen zunehmend auf Fullscreen-Designs und hochwertige Displays. AMOLED entwickele sich nun zum Standard für Premium-Smartphones. Aufgrund dieses Trends wird erwartet, dass AMOLED im Jahr 2019 insgesamt 486 Millionen Einheiten an den Smartphone-Markt ausliefert, ein Plus von 17 Prozent gegenüber 2018, trotz eines Gesamt-Rückgangs der gesamten Smartphone-Display-Lieferungen. Es wird ferner erwartet, dass alle neuen Apple iPhone Modelle 2020 AMOLEDs einsetzen. Darüber hinaus werden chinesische Smartphone-Hersteller ihre Nutzung der AMOLED-Technologie von High-End- bis Mittelklasse-Geräten ausweiten. Chinesische AMOLED-Displayanbieter werden diesen Nachfrageanstieg unterstützen, so die Vorhersage. Aufgrund dieser Marktentwicklung wird prognostiziert, dass der Gesamtabsatz von AMOLED im Jahr 2023 auf 825 Millionen Einheiten steigen wird. Die AMOLED-Technologie ermöglicht attraktivere Smartphone-Designs, haben jedoch auch andere Reize, einschließlich ihrer Unterstützung von Energiesparfunktionen. „Android und iOS unterstützen jetzt den Dark Mode Betrieb, der die Stärken von AMOLED bei der Reduzierung des Stromverbrauchs und der Verlängerung der Akkulaufzeit nutzt", sagt Hayase. Während das AMOLED-Segment boomt, hat der gesamte Smartphone-Markt weiter zu kämpfen. Der Smartphone-Markt ist mit 4G-LTE-Geräten gesättigt, was zu schlechten Verkaufsergebnissen führt. Es wird erwartet, dass die Gesamtlieferungen von Smartphone-Displays im Jahr 2019 insgesamt 1,58 Milliarden Einheiten betragen werden, ein Rückgang von 1 Prozent gegenüber 2018.

Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.06.26 09:31 V24.1.26-2
Anzeige
Anzeige