Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
© Volkswagen
Elektronikproduktion |

Volkswagen und Northvolt treiben gemeinsame Produktion von Lithium-Ionen-Batterien voran

Die Volkswagen AG und die schwedische Northvolt AB haben ein 50/50 Joint Venture gegründet, um eine Fabrik zur Produktion von Lithium-Ionen-Batterien aufzubauen. Es sei geplant, das Werk 2020 im niedersächsischen Salzgitter zu errichten, schreibt Volkswagen in einer Pressemitteilung.

Die Produktion werde um den Jahreswechsel 2023/2024 starten. Die Jahresleistung der Batteriefabrik soll zu Beginn 16 Gigawattstunden betragen. Mit der Gründung des Joint Ventures erfüllen beide Partner die im Juni geschlossene Vereinbarung zu gemeinsamen Batterieaktivitäten. Ein Teil der von Volkswagen investierten rund 900 Millionen Euro fließt nun in das Joint Venture. Ein weiterer Teil ging direkt an Northvolt AB. Im Gegenzug hatte Volkswagen rund 20 Prozent der Anteile an dem schwedischen Batteriehersteller erhalten und einen Sitz im Aufsichtsrat. „Die Batteriezelle ist eine Schlüsselkomponente für die E-Mobilität. Deshalb treiben Volkswagen und Northvolt den Aufbau einer leistungsfähigen Zellfertigung in Europa voran und stärken damit die gemeinsamen Batterieaktivitäten“, so Dr. Stefan Sommer, Beschaffungsvorstand von Volkswagen und Mitglied im Aufsichtsrat von Northvolt. Mit der Gründung des Joint Ventures und dem geplanten Bau einer Batteriezellfabrik in Salzgitter trage man entscheidend dazu bei, die Kerntechnologie Batteriezelle auch in Deutschland zu etablieren. Fredrik Hedlund, Vorstandsvorsitzender des neuen Joint Ventures und ehemaliger Chief Strategy Officer von Northvolt AB, ergänzt: „Die gemeinsam mit Volkswagen geplante Gigafactory in Deutschland erlaubt Northvolt, die Produktionskapazität für nachhaltig gefertigte Batteriezellen weiter zu steigern. Das wird weitreichenden Einfluss auf die Elektrifizierung in Europa haben“. Der Volkswagen Konzern hat im Rahmen seiner Elektrifizierungsstrategie alleine in Europa einen jährlichen Bedarf von mehr als 150 Gigawattstunden ab 2025, gleiches gilt für Asien. VW will in den nächsten zehn Jahren fast 70 neue E-Modelle auf den Markt bringen.

Anzeige
Anzeige
Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.06.26 09:31 V24.1.26-1
Anzeige
Anzeige