Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
© Northvolt
Elektronikproduktion |

Northvolt plant Giga-Fabrik in Niedersachsen

Northvolt hat die Vereinbarung über eine Kapitalerhöhung in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar bekannt gegeben. Sie soll die Gründung der ersten in Europa selbstgebauten Giga-Fabrik für Lithium-Ionen-Batteriezellen, Northvolt Ett, im schwedischen Skellefteå ermöglichen.

In Zusammenarbeit mit dem Volkswagen Konzern kündigte Northvolt auch die Gründung einer zweiten Giga-Fabrik mit geplantem Standort in Niedersachsen an. „Dieser Tag ist nicht nur ein großer Meilenstein für Northvolt, sondern auch ein wichtiger Moment für Europa, der deutlich macht, dass wir bereit sind, den nächsten Schritt in der Elektrifizierung zu tun“, sagt Peter Carlsson, Mitbegründer und CEO von Northvolt. Wie bereits angekündigt, hat die Europäische Investitionsbank grundsätzlich ein Darlehen von 400 Millionen US-Dollar (ca. 350 Millionen Euro) als Teil der Gesamtfinanzierung für Northvolt Ett genehmigt. Ein Teil der von Volkswagen investierten rund 900 Millionen Euro ist für ein geplantes Joint Venture mit dem schwedischen Batteriehersteller vorgesehen, ein weiterer Teil geht direkt an Northvolt AB. Im Gegenzug erhält Volkswagen rund 20 Prozent der Anteile an Northvolt AB und einen Sitz im Aufsichtsrat, vorbehaltlich der kartellrechtlichen Prüfung. Ein 50/50-Joint-Venture soll im Laufe des Jahres gegründet werden, Ziel ist der Aufbau einer 16 Gigawattstunden-Batteriezellfertigung in Europa. Das Werk soll frühestens ab 2020 im niedersächsischen Salzgitter aufgebaut werden. Um den Jahreswechsel 2023/2024 ist dann der Start der Batteriezellen-Produktion für Volkswagen vorgesehen. „Volkswagen schafft auf allen Ebenen die Voraussetzungen für die erfolgreiche Umsetzung seiner Elektrifizierungsstrategie. Mit Northvolt haben wir jetzt auch einen europäischen Partner gefunden“, sagt Volkswagen-Beschaffungsvorstand Dr. Stefan Sommer. Mit dem Know-how und nachhaltigen, CO2-optimierten Produktionsprozessen in der Batteriezell-Fertigung des Unternehmens wolle man auch in Deutschland die Zell-Herstellung vorantreiben. Der Volkswagen Konzern hat im Rahmen seiner Elektrifizierungsstrategie allein in Europa einen jährlichen Bedarf von mehr als 150 Gigawattstunden ab 2025 – und in Asien ebenfalls in gleicher Größenordnung.

Anzeige
Anzeige
Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.05.16 10:19 V24.1.5-2
Anzeige
Anzeige