
© LORD Corporation
Elektronikproduktion |
LORD Corporation stärkt seinen Standort Hückelhoven
Die LORD Corporation will am Standort in Hückelhoven expandieren und rund 14 Millionen Euro investieren. Durch dieses Expansionsprojekt sei LORD in der Lage, den schnell wachsenden Elektrofahrzeug-Markt (EV) zu unterstützen - insbesondere in Deutschland und in ganz Europa, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
„Wir konzentrieren uns auf den Elektrofahrzeug-Markt und den Trend zur Elektrifizierung", so Ed Auslander, Präsident und CEO der LORD Corporation. „Derzeit werden die Lösungen von LORD in fast jedem Fahrzeug auf der Welt verbaut. Aufgrund dieser strategischen Investition in unserem Werk in Hückelhoven werden wir unsere Präsenz auf dem EV-Markt weiter ausbauen und zugleich die Erstausrüster (OEMs) unterstützen und ihnen die Einhaltung der Einführungsfristen ermöglichen“, so Auslander weiter.
Derzeit arbeiten siebzig Mitarbeiter im LORD-Werk in Hückelhoven. Mit der Erweiterung sollen über 20 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen werden. Mitte des Monats ist bereits der Grundstein gelegt worden. Das neue, angrenzende Gebäude, mit dem das bestehende Werk in Hückelhoven um 3.200 Quadratmeter Produktions- und Büroflächen erweitert wird, soll voraussichtlich bis Mitte 2020 fertiggestellt sein und in Betrieb gehen.
Die unter dem LORD-Markennamen CoolTherm® vertriebenen Gapfiller, Verguss- und Einkapselungsstoffe sowie Wärmeleitkleber werden in Hückelhoven hergestellt. „Aufgrund der zunehmenden Verbreitung von EVs konzentrieren wir uns weiterhin auf die Entwicklung innovativer Wärmemanagement- und Struktur-Klebstoff-Lösungen", betont Vincent Javerzac, Vizepräsident, EMEA, LORD Corporation. Der Ausbau in Hückelhoven versetze das Unternehmen in die Lage, ein noch stärkeres Wachstum im EV-Bereich anzukurbeln, sodass man entschlossen sei, mehr in Forschung & Entwicklung zu investieren, heißt es abschließend.