Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
© Würth Elektronik eiSos
Elektronikproduktion |

Würth Elektronik eiSos eröffnet neuen Firmensitz in China

Würth Elektronik eiSos hat im Beisein von Xingdong Jia, dem Vorsitzenden vom „Bureau of Industry and Information Technology of Shenzhen“ als Vertreter der chinesischen Regierung den neuen Sitz des Quality Design Centers (QDC) in der chinesischen Technologiemetropole Shenzhen eröffnet.

Das Team im QDC übernimmt künftig Aufgaben in den Bereichen Qualitätssicherung, Forschung & Entwicklung, Produktqualifizierung, Materialüberwachung und After-Sales-Service. Künftig sind hier 133 Mitarbeiter beschäftigt. Das neue Gebäude bietet aber Platz für fast die doppelte Anzahl. Ein Team der chinesischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort hatte den Ausbau und die Gestaltung des QDC konzipiert und geleitet. Dies unterstreiche die Bedeutung, die Würth Elektronik eiSos den lokalen Verantwortlichen beimisst, heißt es in einer Pressemitteilung. „Mit diesen Räumlichkeiten stehen der Würth Elektronik eiSos Gruppe im Wachstumsmarkt China Büros, moderne Laborräume für technische Überwachung, ein eigener ESD-Bereich sowie ein großes Zuverlässigkeitslabor zur Verfügung“, erklärt Dirk Knorr, Head of Total Quality Management. Das QDC Shenzhen werde einen wichtigen Knotenpunkt im Servicenetzwerk bilden. „Das QDC sichert seit Jahren die Qualität unserer Produktionsstätten für den Raum Asia Pacific“, freut sich Alexander Gerfer, CTO der Würth Elektronik eiSos Gruppe. Das QDC ist zugleich der neue Standort von Würth Elektronik CBT Asia Production. Von hier aus überwacht der Leiterplattenhersteller ein Netzwerk qualifizierter Auftragsfertiger.
Bild: Durchtrennen eines roten Bandes zur Eröffnung des QDC. (V. l. n. r.: Alexander Gerfer, CTO Würth Elektronik eiSos Gruppe; Rolf Bauer, Ehrenmitglied des Beirats der Würth-Gruppe; Thomas Schrott, CEO Würth Elektronik eiSos Gruppe; Yangyang Chen, Division Manager QDC Shenzhen; Xingdong Jia, Vorsitzender vom „Bureau of Industry and Information Technology of Shenzhen“ als Vertreter der chinesischen Regierung; Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth, Vorsitzender des Stiftungsaufsichtsrats der Würth-Gruppe; Robert Friedmann, Sprecher der Konzernführung der Würth-Gruppe; Benjamin Würth, Mitglied des Stiftungsaufsichtsrats der Würth-Gruppe; Oliver Konz, CEO Würth Elektronik eiSos Gruppe)

Anzeige
Anzeige
Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.05.16 10:19 V24.1.5-2
Anzeige
Anzeige