© dmitriy shironosov dreamstime.com
Elektronikproduktion | 22 Januar 2019
Rheinmetall und BAE Systems gehen Joint Venture in Großbritannien ein
Rheinmetall und BAE Systems haben die Gründung eines gemeinsamen Joint Ventures in Großbritannien beschlossen, das sich im militärischen Landsysteme-Bereich bei Entwicklung, Produktion und dazugehörigen Unterstützungsleistungen engagieren wird. Eine entsprechende Vereinbarung ist nun unterzeichnet worden.
Das Joint Venture soll unter dem Namen Rheinmetall BAE Systems Land (RBSL) firmieren und seinen Sitz an der derzeitigen BAE Systems-Fertigungsstätte in Telford, England, haben. Vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung wird Rheinmetall 55 Prozent der Anteile der neuen Firma halten, BAE Systems 45 Prozent. Damit entstehe ein neuer europäischer Marktführer, der sich im Bereich militärischer Fahrzeuge eine Spitzenposition im internationalen Wettbewerb sichern will, teilen die Unternehmen mit.
Durch das Joint Venture sollen industrielle Kapazitäten in Großbritannien gestärkt und ausgebaut werden. Mit dem Gemeinschaftsunternehmen werden rund 400 Arbeitsplätze sowie Schlüsseltechnologien und technologische Fertigkeiten im Land gesichert. Die neue Gesellschaft soll im Falle entsprechender Beauftragungen eine zentrale Rolle bei der Auslieferung des Mechanised Infantry Vehicle (MIV) – also von 8x8-Radfahrzeugen des Typs Boxer – an die British Army übernehmen sowie sich in weiteren Kampffahrzeug-Programmen von strategischer Bedeutung engagieren. Außerdem soll die Gesellschaft Unterstützungsleistungen für eine große Bandbreite britischer Gefechtsfahrzeuge bieten.
„Indem wir die Fähigkeiten von BAE Systems und Rheinmetall bündeln, können wir unseren Kunden ein umfangreiches Portfolio an Militärfahrzeugen und dazugehörigen Technologien anbieten – heute und in Zukunft. Wir sind stolz, im Vereinigten Königreich zu investieren und erwarten in den kommenden Jahren substantielle Steigerungen beim laufenden Geschäft sowie auch an der Fertigungsstätte Telford“, so Ben Hudson, Geschäftsführer der Rheinmetall Vehicle Systems Division und Mitglied des Bereichsvorstands von Rheinmetall Defence.
Jennifer Osbaldestin, Managing Director von BAE Systems Land UK ergänzt: „Die Bündelung unserer Kräfte mit Rheinmetall in Großbritannien stellt unser Fahrzeuggeschäft auf eine neue Ebene. So können wir auch zukünftig Produkte, Dienstleistungen und Technologien anbieten, die den Landstreitkräften helfen, ihre wichtige Rolle zu erfüllen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit“.
Rheinmetall Defence ist ein führender Hersteller militärischer Fahrzeuge und Systeme. Im Vereinigten Königreich ist das Unternehmen mit Rheinmetall Defence UK und Rheinmetall MAN Military Vehicles UK vertreten. Beide Firmen gehören zu den etablierten Lieferanten des britischen Verteidigungsministeriums.
BAE Systems ist seit Jahrzehnten Hersteller und Unterstützungsleister im britischen Landsystem-Geschäft. Gegenwärtig unterstützt das Unternehmen das britische Verteidigungsministerium und das Heer bei Instandsetzung und Kampfwertsteigerung von Gefechtsfahrzeugen und Brückensystemen. Es beschäftigt rund 400 Mitarbeiter, hauptsächlich am Standort Telford.
Osram setzt Entwicklung zum Photonik-Unternehmen...
Osram will seine Entwicklung zum Photonik-Unternehmen konsequent fortsetzen. Trotz...
Siltronic beschließt Prognose für das Geschäftsjahr 2019
Der Vorstand der Siltronic AG hat die Prognose für das Geschäftsjahr 2019...
Seoul Semiconductor verbucht Erfolg in Patentstreit
Seoul Semiconductor gibt den Abschluss seiner Patentverletzungsklage bekannt...
Maschinenbau kann sich auf seine Exportstärke verlassen
Die Maschinenbauer in Deutschland haben trotz vieler Verunsicherungen auf dem Weltmarkt ihre Exporte 2018 deutlich gesteigert. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr Maschinen und Anlagen für 177,8 Milliarden Euro ausgeführt...
Schwedische NCAB Group übernimmt Multiprint A/S aus Dänemark
Die NCAB Group, einer der nach eigenen Angaben weltweit größten Anbieter von...
SK Hynix will über 100 Milliarden Dollar in vier Speicher-Chip-Werke...
Die neuen Fabriken sollen auf einem 450 Hektar großen Gelände südlich von Seoul ab...
Sony investiert kräftig in Markt für Bildsensoren
Sony will 40 Prozent seiner neu eingestellten Ingenieure in Japan in den kommenden zwei Jahren...
Infineon verstärkt Outsourcing an taiwanesische...
Infineon wird die Auslagerung von Commodity-Produkten an Gießereien und...
NAND-Flash-Anbieter müssen Umsatzeinbußen hinnehmen
DRAMeXchange, eine Abteilung des Marktforschungsunternehmens...
Leiterplattenindustrie schließt 2018 mit leichtem Wachstum ab
Bei den Leiterplattenherstellern in der DACH-Region konnte die Umsatzentwicklung 2018 an das bereits sehr gute Jahr 2017 anschließen.
Productware stattet Prüffeld mit umweltfreundlichem Klimaprüfschrank aus
Die productware GmbH hat ihr Prüffeld mit einem Klimaprüfschrank „ClimeEvent C/340/70/3“ des Herstellers Vötschtechnik ausgestattet.
Kurzarbeit bei Globalfoundries in Dresden beendet
Der Chip-Hersteller Globalfoundries hat nach rund einem halben Jahr die Kurzarbeit...
Elektronikdienstleister SYS TEC in Aktiengesellschaft...
Der Elektronikdienstleister SYS TEC electronic ist in eine Aktiengesellschaft umgewandelt...
Zuken gibt Übernahme von Vitech bekannt
Der japanische Konzern Zuken hat die Unterzeichnung einer Vereinbarung für die Übernahme...
Robotik und Automation rechnet 2019 mit weiterem Wachstum
Die deutsche Robotik und Automation erreichte 2018 beim Branchenumsatz erstmals...
Schwartz GmbH Technische Kunststoffe heißt jetzt Röchling...
Der Kunststoffverarbeiter Schwartz GmbH Technische Kunststoffe firmiert nach der...
Frist für von der IG Metall Krefeld geforderte Lohnerhöhungen bei...
Der Tarifkonflikt bei Unimicron im nordrohein-westfälischen Geldern spitzt sich zu. Heute...
Kitron schließt Übernahme von API Technologies ab
Kitron hat die Übernahme der EMS-Abteilung von API Technologies Corp...
BB Electronics übernimmt Wendell Electronics
Wendell Electronics hat seinen Sitz in Lanškroun, 180 km östlich der tschechischen...
Paris investiert 700 Millionen Euro in Batteriezellenproduktion
Auch Frankreich setzt künftig verstärkt auf die eigene Produktion von Batteriezellen...
EPN Electroprint gehört nun zur PCB Division der Finmasi-Gruppe
Die im Januar an die Finmasi-Gruppe verkaufte EPN Electroprint GmbH mit Sitz im thüringischen Neustadt ist nun Teil der PCB Division der Finmasi-Gruppe. Sie besteht bereits aus zwei Leiterplattenherstellern, Cistelaier mit zwei...
Meistgelesen
Weitere Nachrichten
- Frist für von der IG Metall Krefeld geforderte Lohnerhöhungen bei Unimicron läuft ab
- Schwedische NCAB Group übernimmt Multiprint A/S aus Dänemark
- Gewerkschaft und Betriebsrat fordern Klarheit für Osram-Standorte
- Robotik und Automation rechnet 2019 mit weiterem Wachstum
- Neways übersteigt erstmals Umsatzgrenze von 500 Millionen Euro