Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
© Melecs
Elektronikproduktion |

Melecs und Prettl vereinbaren Partnerschaft in Mexiko

Der Elektronikdienstleister Melecs wird Mehrheitseigner des Unternehmens Prettl Electronics Querétaro in Mexiko. Melecs übernehme die unternehmerische Führung, die Prettl Gruppe bleibe Minderheitsaktionär und strategischer Partner, heißt es in einer Pressemitteilung.

Melecs setzt damit sein starkes Wachstum & seine Internationalisierung der vergangenen Jahre fort. Die Melecs EWS GmbH hält nun als Mehrheitseigner 70 Prozent von Prettl Electronics Querétaro und übernimmt damit auch die unternehmerische Führung des Unternehmens in Mexiko. Melecs gewinne damit neue Kunden in den Geschäftsfeldern White Goods, Automotive und Industry und könne bestehenden Kunden ab sofort Fertigungskapazitäten in Nordamerika anbieten, teilt Melecs weiter mit. Mit der Prettl-Gruppe, mit der Melecs bereits seit langem zusammenarbeitet, habe man als Minderheitsaktionär in Mexiko einen strategischen Partner gewinnen können, der im Automobil- und Haushaltsgerätegeschäft erfolgreich und bekannt sei. Diese Allianz bilde nun die Grundlage für eine noch intensivere Zusammenarbeit mit der Prettl-Gruppe, insbesondere mit PAS im Bereich Weiße Ware. „Nach der Eröffnung eines neuen Vertriebsbüros in den USA im Frühjahr 2018 stellt diese Mehrheitsbeteiligung einen wichtigen weiteren Schritt zur Optimierung der strategischen internationalen Positionierung der Melecs-Gruppe dar“, so Melecs EWS CEO Bernhard Pulferer abschließend. Melecs beschäftigt insgesamt 1.200 Mitarbeiter und verfügt neben den österreichischen Standorten in Siegendorf, Wien und Lenzing über Niederlassungen in Györ/Ungarn, Wuxi/China, Querétaro/Mexiko und Auburn Hills/USA. Für Prettl Electronics sind zur Zeit etwa 1.000 Mitarbeiter in Deutschland, Ungarn, Slowakei, China und Litauen tätig.

Anzeige
Anzeige
Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.05.13 19:50 V24.1.3-2
Anzeige
Anzeige