Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
© RUAG
Elektronikproduktion |

RUAG Space und OHB besiegeln Vertrag für ESA-Mission PLATO

Der Schweizer Raumfahrt-Zulieferer wird Teil des Kernteams für Design und Entwicklung des Satelliten sein und seine langjährigen Erfahrungen im Bereich Satellitenstrukturen für den Erfolg der nächsten großen wissenschaftlichen Mission der Europäischen Weltraumorganisation ESA bereitstellen.

ESA-Generaldirektor Johann-Dietrich Wörner und OHB-Chef Marco Fuchs unterzeichneten den Vertrag, der die OHB System AG, ein Tochterunternehmen des Raumfahrtkonzerns OHB SE, zur industriellen Hauptauftragnehmerin für die nächste große Wissenschaftsmission PLATO (Planetare Transite und Oszillationen von Sternen) macht. Die Europäische Weltraumorganisation ESA will das Weltraum-Observatorium PLATO im Jahr 2026 starten, um Exoplaneten in der Umlaufbahn anderer Sonnensysteme aufzuspüren und ihre Eigenschaften zu erforschen. Der Vertrag umfasst die Lieferung des zwei Tonnen schweren Satelliten – mit RUAG Space als Teil des Konsortiums rund um OHB. Der dazugehörige Vertrag wurde ebenfalls heute unterschrieben. Als Unterstützung beim Design und der Entwicklung des Satelliten, wird RUAG Space die langjährige Erfahrung im Bereich der Satellitenstrukturen beisteuern. Darüber hinaus wird RUAG Space die Optische Bank konzipieren und fertigen. Sie ist die „Basis“, auf der später die optische Nutzlast integriert wird: 26 etwa kniehohe Kameras, die von einem Konsortium verschiedener europäischer Forschungszentren und Institute unter der Leitung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt und gefertigt werden. Als Zulieferer für Thales Alenia Space, ebenfalls Teil des Kernteams für OHB für Avionik, wird RUAG Space mit Elektronik-Knowhow zur PLATO-Mission beitragen. Konkret wird RUAG zur Entwicklung und Herstellung des Data Handling Systems beitragen, welches den Satelliten steuert, wissenschaftliche Daten speichert und die Kommunikation mit der Bodenstation übernimmt. "Ich freue mich sehr über das in uns gesetzte Vertrauen. Dies ist unser erster Vertrag über Entwicklung und Bau eines kompletten Wissenschaftssatelliten für die ESA. Unser Konzept, das wir mit unseren Kernteampartnern Thales und RUAG Space erarbeitet haben, hat überzeugt. Ich bin mir sehr sicher, dass wir auch in der Umsetzung überzeugen werden – gerade weil unsere Häuser seit vielen Jahren vertrauensvoll zusammen arbeiten", sagt Marco Fuchs, der Vorstandsvorsitzende der OHB SE. Peter Guggenbach, CEO RUAG Space, sagte: "Wir sind stolz darauf, Teil von OHBs Kernteam für PLATO zu sein und freuen uns auf eine erfolgreiche Mission. Eine derart frühe Zusammenarbeit wird eine positive Auswirkung auf viele Aspekte des industriellen Prozesses haben – wie zum Beispiel Projektplanung, termingerechte Lieferung, sowie Kostenmanagement. Wir freuen uns darauf, einen starken Beitrag mit unseren Erfahrungen aus dem Strukturbau und Elektronik zu liefern."
Bild: Vertragsunterschrift am OHB-Stand in Bremen – von links nach rechts: Andreas Lindenthal (COO OHB System AG), Thomas Henke (General Manager Structures, RUAG Space), Peter Guggenbach (CEO RUAG Space), Kurt Melching, CFO OHB System AG

Anzeige
Anzeige
Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.06.26 09:31 V24.1.26-2
Anzeige
Anzeige