
© jakub krechowicz dreamstime.com
Leiterplatten |
ZEISS stärkt seinen Fertigungsort Wetzlar
ZEISS investiert wegen der großen Nachfrage in der Halbleitertechniksparte in den Maschinenpark für die Optikfertigung in Wetzlar - das schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der ZEISS Unternehmensbereich Semiconductor Manufacturing Technology (SMT) produziert seit Jahrzehnten in Wetzlar unter anderem Beleuchtungssysteme für Lithographie-Optiken, die in der Halbleiterfertigung weltweit zum Einsatz kommen.
Im Zuge der Investition setzt die SMT auf Präzisionsanlagen, die von den Maschinen-Fabrikanten Satisloh GmbH und OptoTech Optikmaschinen GmbH aus Wetzlar und Wettenberg gebaut werden. Bei beiden spezialisierten Fabrikanten sind mehrere Maschinen zur Herstellung und Bearbeitung von feinoptischen Linsen von der ZEISS Halbleitertechniksparte im vergangenen Geschäftsjahr geordert worden. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf mehrere Millionen Euro.
Die Qualitätsanforderungen an die Optiken seien extrem hoch, erklärt Katrin Ariki, Standortleiterin des ZEISS Unternehmensbereichs SMT in Wetzlar. Die Anlagen von Satisloh und OptoTech würden diesen Anforderungen gerecht. Zudem habe man sich ganz bewusst für Maschinenbauer aus nächster Nähe entschieden. Mit der Investition stärke ZEISS die regionale Wirtschaft, das Unternehmen profitiere von kurzen Service-Wegen sowie der schnellen Verfügbarkeit von Ersatzteilen.
In Wetzlar werden bei ZEISS seit mehr als 20 Jahren Optiken für die Halbleitertechniksparte gefertigt. Seit 2002 wird die SMT bei ZEISS als eigener Unternehmensbereich geführt. Insgesamt zählt ZEISS am Standort Wetzlar knapp 500 Mitarbeiter.