
© Meyer Burger
Elektronikproduktion |
Panasonic Solar investiert in Meyer Burger Technologie
Meyer Burgers SmartWire Connection Technology wird von Panasonic Solar für die Herstellung von hocheffizienten Solarmodulen evaluiert.
Meyer Burger Technology AG hat den Abschluss einer Vereinbarung mit Panasonic Solar über die Installation und die beschleunigte Evaluation ihrer SWCT-Plattform für die Verbindung von HIT-Zellen bekanntgegeben. Mit der Heterojunction-Zelltechnologie sei Panasonic einer der Pioniere in der Entwicklung und Produktion hocheffizienter Solarzellen und -module, heißt es in einer Pressemitteilung.
Mit der Implementierung der SmartWire Connection Technology von Meyer Burger für die Verbindung ihrer HIT-Zellen erwartet Panasonic eine weitere Steigerung der Leistungsfähigkeit ihrer hocheffizienten PV-Module.
Bei der SmartWire-Connection-Technologie von Meyer Burger kommt eine Folien-Draht-Elektrode mit bis zu 24 angepassten Drähten für die Verbindung von Solarzellen zum Einsatz. Dies reduziere den Silberverbrauch pro Heterojunction Solarmodul um mehr als 50 Prozent, was wiederum die Produktionskosten für Hersteller von Solarmodulen senkt, heißt es weiter. Dank der dichten Kontaktmatrix erfüllten SWCT-Module die Anforderungen an die erhöhte Energiegewinnung, die heute an hocheffiziente Heterojunction Solarzellen gestellt werden, und ermöglichen einen grösseren Produktionsertrag der SWCT-Solarmodule. Die daraus resultierende Struktur eines SWCT-Moduls stärke dessen Stabilität erheblich und verlängere dessen Lebensdauer.