© arkadi bojarsinov dreamstime.com
Produkte | 05 März 2018
Neuer 1 MHz Active-Clamp-Flyback-Chipsatz von TI halbieren Abmessungen
Texas Instruments (TI) stellte eine Reihe neuer Power-Management-Chips vor, mit denen Entwickler einerseits den Wirkungsgrad steigern können, während sich andererseits die Abmessungen von Stromversorgungs- und Ladeschaltungen für elektronische Kleingeräte und industrielle Handheld-Geräte reduzieren lassen.
Das ist eine Produktankündigung von Texas Instruments Incorporated. Allein der Emittent ist für den Inhalt verantwortlich.
Der mit bis zu 1 MHz Schaltfrequenz arbeitende neue Chipsatz von TI kombiniert den Active-Clamp-Flyback-Controller UCC28780 und den Synchrongleichrichter-Controller UCC24612, um zu einer Halbierung der Größe von Stromversorgungen in Netzadaptern und USB Power Delivery-Ladegeräten beizutragen. Für batteriebetriebene Elektronik, die nach maximaler Ladeeffizienz bei kleinen Lösungsabmessungen verlangt, ermöglicht der 6 A 3-Level-Buck-Akkulader bq25910 Lösungen mit bis zu 60 % weniger Flächenbedarf für Smartphones, Tablets und Point-of-Sale-Geräte.
„Die Konsumenten wünschen sich kürzere Ladezeiten und weniger Platzbedarf. Diese neuen Lösungen ermöglichen nicht nur dies, sondern geben den Designern zusätzlich die Möglichkeit, mit weniger Leistungsbedarf mehr zu erreichen als bisher“, erklärt Steve Lambouses, TI Vice President, High Voltage Power.
Um diese neuen Power-Management-Bausteine kennen zu lernen und sich auch über andere Möglichkeiten zu informieren, die TI den Ingenieuren zur Verfügung stellt, um innovativ zu sein, zu entwickeln und zu lernen, besuchen Sie uns auf der Applied Power Electronics Conference (APEC) vom 4. bis 8. März in San Antonio, Texas/USA (Stand 501).
Active-Clamp-Flyback-Chipsatz erfüllt moderne Effizienz-Standards
Der für den Einsatz mit Galliumnitrid- (GaN) und Silizium-FETs (Si) ausgelegte UCC28780 ermöglicht mit seinen fortschrittlichen und adaptiven Features die Implementierung der Active-Clamp-Flyback-Topologie, um moderne Effizienznormen zu erfüllen. Mit der Multimode-Regelung, die die Betriebsart abhängig von den Eingangs- und Ausgangsbedingungen ändert, kommt die Kombination aus UCC28780 und UCC24612 bei Volllast sowie bei geringer Last auf ein dauerhaft hohes Effizienzniveau. Weitere Informationen finden Sie auf www.ti.com/UCC28780-pr-eu und www.ti.com/UCC24612-pr-eu.
Informieren Sie sich genauer über das Portfolio innovativer Power-ICs, Tools und Schulungsangebote von TI
- Doppelte Leistungsdichte: Der Chipsatz sorgt für einen effizienten Betrieb bei bis zu 1 MHz, was eine Größenreduzierung um 50 % und eine gegenüber heutigen Lösungen höhere Leistungsdichte ergibt.
- Hoher Wirkungsgrad: Die Multimode-Regelung erlaubt einen Wirkungsgrad bis zu 95 % bei Volllast und eine Standby-Leistungsaufnahme von unter 40 mW, womit die Effizienzvorgaben des Code of Conduct (CoC) Tier 2 und von Level VI des US-Energieministeriums übertroffen werden. Für Designs über 75 W können Entwickler den Chipsatz außerdem mit dem UCC28056, einem neuen PFC-Controller (Power Factor Correction) mit sechs Pins kombinieren. Dieser ist für hohe Effizienz bei geringer Last und für eine niedrige Standby-Leistungsaufnahme optimiert, um für die bindenden Oberschwingungs-Grenzwerte gemäß IEC-61000-3-2 (International Electrotechnical Commission) einzuhalten.
- Vereinfachtes Design: Mit Features wie dem adaptiven Zero Voltage Switching (ZVS) können Designer ihre Systeme auf einfache Weise mit einer Kombination aus Widerstands-Einstellungen und Autotuning des Controllers entwickeln.
- Kleine Lösungsabmessungen: Mit den integrierten MOSFETs und der verlustlosen Strommessung reduziert der bq25910 die benötigte Leiterplattenfläche und ermöglicht Designern die Verwendung kleiner 0,33-µH-Induktivitäten, was zusätzlichen Platz spart.
- Kürzere Ladezeiten: Der bq25910 ermöglicht eine Ladeeffizienz bis zu 95 %, sodass ein leerer herkömmlicher Smartphone-Akku in weniger als 30 Minuten auf 70% aufgeladen werden kann.
- Flexibles Systemdesign: Eine differenzielle Leitung zum Abtasten der Batteriespannung erlaubt schnellere Ladevorgänge, da durch das Umgehen der parasitären Widerstände auf der Leiterplatte genauere Spannungsmessungen möglich sind, selbst wenn Ladeschaltung und Akku im System getrennt angeordnet sind.
UCC28780 | UCC24612 | UCC28056 | bq25910 | |
Preis (ab 1.000 Stück) | -,60 USD | -,40 USD | -,37 USD | 2,10 USD |
Gehäusebauart | Small Outline Integrated Circuit (SOIC) und Quad Flat No-lead (QFN) | Small Outline Transistor (SOT)-23 | SOT-23 | Wafer Chip-Scale Package (WCSP) |
Evaluation Module (EVM) | UCC28780EVM-002 | UCC24612-1EVM | UCC28056EVM-296 | bq25910EVM-854 |
- Lesen Sie einen Beitrag im Power House Blog mit Einzelheiten über TI auf der APEC.
- Informieren Sie sich über die Flyback- und Synchrongleichrichter-Controller von TI.
- Ingenieure können als Starthilfe für Ihr Hochspannungs-Systemdesign das Referenzdesign 30-W/in3, 92% Efficiency, 65-W USB Type-C PD AC/DC Adapter Reference Design nutzen.
Osram setzt Entwicklung zum Photonik-Unternehmen...
Osram will seine Entwicklung zum Photonik-Unternehmen konsequent fortsetzen. Trotz...
Siltronic beschließt Prognose für das Geschäftsjahr 2019
Der Vorstand der Siltronic AG hat die Prognose für das Geschäftsjahr 2019...
Seoul Semiconductor verbucht Erfolg in Patentstreit
Seoul Semiconductor gibt den Abschluss seiner Patentverletzungsklage bekannt...
Maschinenbau kann sich auf seine Exportstärke verlassen
Die Maschinenbauer in Deutschland haben trotz vieler Verunsicherungen auf dem Weltmarkt ihre Exporte 2018 deutlich gesteigert. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr Maschinen und Anlagen für 177,8 Milliarden Euro ausgeführt...
Schwedische NCAB Group übernimmt Multiprint A/S aus Dänemark
Die NCAB Group, einer der nach eigenen Angaben weltweit größten Anbieter von...
SK Hynix will über 100 Milliarden Dollar in vier Speicher-Chip-Werke...
Die neuen Fabriken sollen auf einem 450 Hektar großen Gelände südlich von Seoul ab...
Sony investiert kräftig in Markt für Bildsensoren
Sony will 40 Prozent seiner neu eingestellten Ingenieure in Japan in den kommenden zwei Jahren...
Infineon verstärkt Outsourcing an taiwanesische...
Infineon wird die Auslagerung von Commodity-Produkten an Gießereien und...
NAND-Flash-Anbieter müssen Umsatzeinbußen hinnehmen
DRAMeXchange, eine Abteilung des Marktforschungsunternehmens...
Leiterplattenindustrie schließt 2018 mit leichtem Wachstum ab
Bei den Leiterplattenherstellern in der DACH-Region konnte die Umsatzentwicklung 2018 an das bereits sehr gute Jahr 2017 anschließen.
Productware stattet Prüffeld mit umweltfreundlichem Klimaprüfschrank aus
Die productware GmbH hat ihr Prüffeld mit einem Klimaprüfschrank „ClimeEvent C/340/70/3“ des Herstellers Vötschtechnik ausgestattet.
Kurzarbeit bei Globalfoundries in Dresden beendet
Der Chip-Hersteller Globalfoundries hat nach rund einem halben Jahr die Kurzarbeit...
Elektronikdienstleister SYS TEC in Aktiengesellschaft...
Der Elektronikdienstleister SYS TEC electronic ist in eine Aktiengesellschaft umgewandelt...
Zuken gibt Übernahme von Vitech bekannt
Der japanische Konzern Zuken hat die Unterzeichnung einer Vereinbarung für die Übernahme...
Robotik und Automation rechnet 2019 mit weiterem Wachstum
Die deutsche Robotik und Automation erreichte 2018 beim Branchenumsatz erstmals...
Schwartz GmbH Technische Kunststoffe heißt jetzt Röchling...
Der Kunststoffverarbeiter Schwartz GmbH Technische Kunststoffe firmiert nach der...
Frist für von der IG Metall Krefeld geforderte Lohnerhöhungen bei...
Der Tarifkonflikt bei Unimicron im nordrohein-westfälischen Geldern spitzt sich zu. Heute...
Kitron schließt Übernahme von API Technologies ab
Kitron hat die Übernahme der EMS-Abteilung von API Technologies Corp...
BB Electronics übernimmt Wendell Electronics
Wendell Electronics hat seinen Sitz in Lanškroun, 180 km östlich der tschechischen...
Paris investiert 700 Millionen Euro in Batteriezellenproduktion
Auch Frankreich setzt künftig verstärkt auf die eigene Produktion von Batteriezellen...
EPN Electroprint gehört nun zur PCB Division der Finmasi-Gruppe
Die im Januar an die Finmasi-Gruppe verkaufte EPN Electroprint GmbH mit Sitz im thüringischen Neustadt ist nun Teil der PCB Division der Finmasi-Gruppe. Sie besteht bereits aus zwei Leiterplattenherstellern, Cistelaier mit zwei...
Meistgelesen
Weitere Nachrichten
- Frist für von der IG Metall Krefeld geforderte Lohnerhöhungen bei Unimicron läuft ab
- Schwedische NCAB Group übernimmt Multiprint A/S aus Dänemark
- Gewerkschaft und Betriebsrat fordern Klarheit für Osram-Standorte
- Neways übersteigt erstmals Umsatzgrenze von 500 Millionen Euro
- Robotik und Automation rechnet 2019 mit weiterem Wachstum