© antenova
Produkte | 28 Februar 2018
Platzsparende 4G/LTE-Diversity-Antennen für kleine Leiterplatten
Zwei besonders kompakte 4G/LTE-Diversity-Antennen speziell für kleine Tracker, OBD-Geräte und ähnliche platzsensitive Anwendungen präsentiert SE Spezial-Electronic auf der embedded world in Halle 3A/3A-435 mit den beiden neuen SMD-Antennen Integra und Inversa von Antenova M2M.
Das ist eine Produktankündigung von SE Spezial-Electronic GmbH. Allein der Emittent ist für den Inhalt verantwortlich.
Die Antenne Integra misst komplett lediglich 23,0 x 8,0 x 3,3 mm und deckt die in Europa und Asien verwendeten LTE-Frequenzbandbereiche 791 bis 960 MHz, 1710 bis 2170 MHz, 2300 bis 2400 MHz und 2500 bis 2600 MHz ab. Mit Abmessungen von 28,0 x 8,0 x 3,3 mm nur geringfügig größer ist das für die US-Frequenzbänder 698 bis 798 MHz, 824 bis 960 MHz, 1710 bis 2170 MHz, 2300 bis 2400 MHz und 2500 bis 2690 MHz optimierte Pendant Inversa.
Für die wahlweise rechts- oder linksseitige Montage stehen mit den Integra-Typen SR4L049-L/SR4L049-R und Inversa-Modellen SR4L034-L/SR4L034-R zwei vom Aufbau her gespiegelte Versionen zur Verfügung, die zur Optimierung der Empfangsqualität idealerweise paarweise eingesetzt werden. Um eine gute Isolation und Kreuzkorrelation bei gleichzeitig hoher Leistungsfähigkeit zu erzielen, nutzen beide Antennen Beam Steering. Zudem lassen sie sich mit einer aktiven Abstimmschaltung kombinieren.
SE Spezial-Electronic und Antenova M2M stehen Entwicklern mit umfangreichem Kundensupport bis hin zur Unterstützung beim RF-Design zur Seite. Ausführliche Informationen, Muster und EvalBoard können unter wireless@spezial.com angefordert werden.
Für die wahlweise rechts- oder linksseitige Montage stehen mit den Integra-Typen SR4L049-L/SR4L049-R und Inversa-Modellen SR4L034-L/SR4L034-R zwei vom Aufbau her gespiegelte Versionen zur Verfügung, die zur Optimierung der Empfangsqualität idealerweise paarweise eingesetzt werden. Um eine gute Isolation und Kreuzkorrelation bei gleichzeitig hoher Leistungsfähigkeit zu erzielen, nutzen beide Antennen Beam Steering. Zudem lassen sie sich mit einer aktiven Abstimmschaltung kombinieren.
SE Spezial-Electronic und Antenova M2M stehen Entwicklern mit umfangreichem Kundensupport bis hin zur Unterstützung beim RF-Design zur Seite. Ausführliche Informationen, Muster und EvalBoard können unter wireless@spezial.com angefordert werden.
exceet Card erweitert Banking-Geschäft mit SECORA™ Pay von...
Die exceet Card AG verstärkt ihr Portfolio mit SECORA™-Pay-Sicherheitslösungen...
Maschinenbau erwartet höhere Produktion
"Die Maschinenbauer in Deutschland rechnen für das laufende Jahr mit einer...
Zwei kolb PS07 TWIN Systeme reinigen 500'000 Schablonen
Wenn die einstmalige deutsche Werbeikone Charles Wilp nicht bereits 1962 für den VW-Käfer...
BECOM wächst und verstärkt seine Vertriebsmannschaft
EMS-Dienstleister BECOM ist bereits seit langem über die österreichischen Landesgrenzen...
Sponsored content by Nordson DAGE
LUFT- UND RAUMFAHRT und die Anforderungen an zerstörungsfreie Röntgenuntersuchungen (NDI).
Ein Überblick über Entwicklungen und für NDI gültige Normen in der Luft- und Raumfahrt. Nordson DAGE ist mit seinen Röntgenuntersuchungssystemen der Quadra™ -Reihe führend in der zerstörungsfreien Röntgenprüfung...
Überwachung der Wandlungseffizienz von Schaltungsboards
Analog Devices stellt unter der Bezeichnung Power by Linear™ LTC2972 einen zweikanaligen...
Qualitätssicherung mit neuer Röntgenanlage bei Tonfunk
Tonfunk hat für die fertigungsbegleitenden, zerstörungsfreie Prüfung und...
Höherer Umsatz und Auftragseingang bei Neways zu Jahresbeginn
Der Elektronik-Konzern Neways hat im ersten Quartal des Jahres ein organisches...
Kitron: Q1 2018 - Solides Wachstum und verbesserte Profitabilität
Der Umsatz des EMS-Dienstleisters Kitron belief sich im ersten Quartal auf NOK...
TE Connectivity stellt wasserdichte USB-Typ-C-Steckverbindung...
TE Connectivity (TE), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich...
Roboter schaffen Jobs
Die Roboterdichte in der deutschen Fertigungsindustrie liegt mit 309 Einheiten pro...
Mit Kunstlicht gezielt Pflanzenwachstum steuern
Würth Elektronik eiSos, Hersteller elektronischer und elektromechanischer...
Manz AG erhält Millionen-Auftrag für Li-Ion Pouch-Batteriezellen
Die Manz AG in Reutlingen hat im Geschäftsbereich Energy Storage von einem...
Wachstumspause auf dem Leiterplattenmarkt
Der Umsatz der Leiterplattenhersteller blieb im Februar 2018 um zehn Prozent unter dem im Januar. Er war jedoch 6,2 Prozent höher als im Februar des Vorjahres.
WVL übernimmt Geschäftsbetrieb der MKB Zwickau
Für die Mitarbeiter und Kunden der MKB Metall- Konstruktions- und Betriebsmittelbau GmbH...
PROVERTHA stellt voll geschirmte M8-Crimp-Steckverbinder...
PROVERTHA erweitert sein umfassendes Portfolio an M12-Verbindungslösungen jetzt...
Ostdeutscher Maschinenbau weiter auf Erfolgskurs
Der Aufwärtstrend im ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbau hält unvermindert...
IPTE Factory Automation vergrößert Standort in Rumänien
Die IPTE Factory Automation, einer der nach Firmenangaben weltweit führenden Lieferanten...
Dänisches Elektronik-Unternehmen Vikingegaarden lagert...
Wegen der großen Nachfrage nach Schaltschränken wird das dänische Unternehmen aus...
Infineon präsentiert abgesicherte Authentifizierung mit...
Die Infineon Technologies AG präsentiert ihr FIDO2-Referenzdesign. FIDO2...
Liste: Europas größte EMS-Anbieter 2017
Manufacturing Market Insider hat kürzlich seine Top-50-Liste der weltweit größten EMS-Dienstleister veröffentlicht. Wir haben uns diese mal genauer angeschaut und speziell auf Europa ein Auge geworfen.
Continental baut neue Greenfield-Anlage im chinesischen Wuhu
Continental will mit dem Bau in China das Produkt-Angebot von Powertrain weiter ausbauen...
Integrated Micro-Electronics geht Joint-Venture in Japan ein
Der philippinische EMS-Dienstleister Integrated Micro-Electronics Inc. (IMI) hat...
Meistgelesen
Weitere Nachrichten
Kommentare