© selenka dreamstime.com
Produkte | 16 Februar 2018
GaN on Silicon in Mainstream-HF-Märkte und Anwendungen
ST sorgt für mehr Fertigungskapazität, Liefersicherheit und Spitzenkapazität, während MACOM seine GaN on Silicon-HF-Leistungsbausteine für Mainstream-Anwendungen im Consumer-, Automotive- und Wireless-Basestation-Bereich einbringt.
Das ist eine Produktankündigung von STMicroelectronics. Allein der Emittent ist für den Inhalt verantwortlich.
MACOM Technology Solutions Holdings, Inc., ein führender Anbieter von leistungsstarken HF-, Mikrowellen, Millimeterwellen- und Photonik-Halbleiterprodukten, und STMicroelectronics, ein weltweit führender Halbleiterhersteller mit Kunden im gesamten Spektrum elektronischer Applikationen, gaben heute den Abschluss eines Abkommens zur Entwicklung von GaN (Galliumnitrid) on Silicon-Wafern bekannt, die von ST für MACOM produziert und von MACOM in einer ganzen Palette von HF-Anwendungen eingesetzt werden sollen.
Das Abkommen erweitert nicht nur die Bezugsquellen von MACOM, sondern räumt außerdem ST das Recht ein, eigene GaN on Silicon-Produkte zu produzieren und in HF-Märkten neben Mobiltelefonen, Mobilfunk-Basisstationen und den zugehörigen Infrastruktur-Anwendungen zu vertreiben.
MACOM geht davon aus, mit diesem Abkommen auf eine vergrößerte Siliziumwafer-Fertigungskapazität zurückgreifen und von einer verbesserten Kostenstruktur profitieren zu können, wodurch die bestehende Silizium-LDMOS-Technologie verdrängt und die Verbreitung von GaN on Silicon auf Mainstream-Märkten beschleunigt werden könnte. Schon seit einigen Jahren arbeiten ST und MACOM gemeinsam daran, die GaN on Silicon-Produktion in der CMOS-Wafer-Fab von ST an den Start zu bringen. Aktuellen Planungen zufolge soll die Produktion von Mustern bei ST im Jahr 2018 beginnen.
„Dieses Abkommen unterstreicht unsere langjährige Spitzenstellung beim Umstieg der HF-Industrie auf GaN on Silicon-Technologie. Bisher hat MACOM die Vorzüge von GaN on Silicon mithilfe normaler Verbundhalbleiter-Fabriken verfeinert und nachgewiesen, wobei die HF-Performance und die Zuverlässigkeit der teuren Alternativtechnologie GaN on SiC erreicht oder gar übertroffen wurde“, berichtet John Croteau, President und CEO von MACOM. „Wir erwarten, dass die Zusammenarbeit mit ST die Stärken dieser GaN-Innovationen in einer Silizium-Lieferkette auszuspielen vermag, die letztendlich die anspruchsvollsten Kunden und Anwendungen bedienen kann.“
„Die Größe und Operational Excellence von ST in der Herstellung von Silizium-Wafern sollen das Potenzial zur Förderung neuer HF-Leistungsanwendungen für MACOM und ST erschließen, indem die für die Ausweitung des GaN on Silicon-Markts erforderlichen wirtschaftlichen Durchbrüche erzielt werden“, sagt Marco Monti, President der Automotive and Discrete Product Group bei STMicroelectronics. „So interessant der Ausbau der Chancen für bestehende HF-Anwendungen auch ist, reizt es uns doch noch mehr, unsere GaN on Silicon-Technologie in neuen RF-Energy-Anwendungen einzusetzen. Ich meine hier insbesondere den Automobilbereich, wo es beispielsweise um Plasma-Zündungen für eine effizientere Verbrennung in konventionellen Motoren geht, sowie den RF-Lighting-Bereich, wo an effizienteren und langlebigeren Beleuchtungssystemen gearbeitet wird.“
„Sobald bei den Hochleistungs-HF-Halbleiterbausteinen die Grenze von 0,04 US-Dollar pro Watt durchbrochen ist, könnten sich immense Chancen für den RF-Energy-Markt ergeben“, erklärt Eric Higham, Director Advanced Semiconductor Applications Service bei Strategy Analytics. „Der potenzielle Absatz von HF-Leistungsbauelementen könnte Hunderte von Millionen Stück betragen, wobei die Anwendungen von konventionellen Mikrowellenherden über Automobilbeleuchtungen und -zündsysteme bis zur Plasmabeleuchtungen reicht. Hier sind Umsätze von einigen Milliarden Dollar möglich.“
BB Electronics übernimmt Wendell Electronics
Wendell Electronics hat seinen Sitz in Lanškroun, 180 km östlich der tschechischen...
Paris investiert 700 Millionen Euro in Batteriezellenproduktion
Auch Frankreich setzt künftig verstärkt auf die eigene Produktion von Batteriezellen...
EPN Electroprint gehört nun zur PCB Division der Finmasi-Gruppe
Die im Januar an die Finmasi-Gruppe verkaufte EPN Electroprint GmbH mit Sitz im thüringischen Neustadt ist nun Teil der PCB Division der Finmasi-Gruppe. Sie besteht bereits aus zwei Leiterplattenherstellern, Cistelaier mit zwei...
DEHN + SÖHNE steigert Effizienz durch neue Digitalisierung
DEHN + SÖHNE hat seine Effizienz in der Produktion mit dem MES HYDRA von MPDV um...
BERNSTEIN AG investiert 2,6 Millionen Euro in neue Montageanlage
Mit einer automatisierten Montageanlage für Industrieschalter will die...
Sensata legt Grundstein für Produktionsgebäude in Bulgarien
Der Sensorhersteller Sensata Technologis hat den Grundstein für ein neues Produktions- und...
OHB erhält ESA-Zuschlag für Entwicklung von multifunktionalen...
Die OHB System AG hat eine Förderung aus dem General Studies Programm der...
Zumtobel Group erhält weitere Kredittranche der Europäischen...
Die Europäische Investitionsbank (EIB) stellt dem österreichischen Lichtkonzern Zumtobel Group...
Infinera Berlin: Mit Autokorso für den Erhalt von Arbeitsplätzen
Arbeitnehmer und Gewerkschaft kämpfen weiter um den Erhalt des Berliner Infinera Werks. Der...
WiTricity will kabelloses Laden von Elektroautos vorantreiben
WiTricity, einer der Branchenpioniere auf dem Gebiet der drahtlosen...
Neue Mikron-Produktionsstätte in Litauen soll im Sommer...
Die Schweizer Mikron Gruppe will nach der Eröffnung ihrer Produktionsstätte im Raum...
Deutsche Elektroindustrie 2018 mit Rekordumsatz
Im Dezember 2018 verfehlten die Auftragseingänge in der deutschen Elektroindustrie ihren...
AKASOL liefert Hochleistungs-Batteriesysteme für schwedisches...
Die AKASOL AG, einer der führenden deutschen Hersteller von Hochleistungs-...
PROVERTHA setzt Herstellung von ERNI D-Sub-Produkten fort
Im Rahmen seiner strategischen Ausrichtung hat ERNI sein D-Sub-Produktportfolio Mitte...
Mike Freund ist neuer Rittal-Geschäftsführer für die USA
Rittal North America LLC hat Mike Freund zum Geschäftsführer ernannt. In...
Präzisionstechnologie für Präzisions-Mikroteile
Je kleiner das Werkstück, desto anspruchsvoller ist die Maßhaltigkeit, dies gilt...
Edelmetallrecycling muss Rückgang bei Förderung auffüllen
Edelmetalldienstleister Heraeus Precious Metals sieht die Edelmetallpreise 2019 unter Schwankungen steigen.
Chiphersteller Renesas will zahlreiche Arbeitsplätze abbauen
Der japanische Chiphersteller Renesas Electronics wird Ende Juni fast 1.000 Arbeiter von...
Vector übernimmt Simulationsspezialist TESIS aus München
Vector, ein in Stuttgart ansässiger Spezialist für das Entwickeln und Testen von...
Diehl Metering Schweden unterzeichnet Sinfra Wärme Rahmenvertrag
Diehl Metering Schweden hat erstmals an der Ausschreibung zum Sinfra Wärme...
VIS übernimmt GLOBALFOUNDRIES' Fab 3E in Singapur
Die Vanguard International Semiconductor Corporation (VIS) wird die Fab 3E von...
Meistgelesen
Weitere Nachrichten
- Leoni 'enttäuscht' mit Ergebnisentwicklung im vierten Quartal 2018
- Deutsche Elektroindustrie 2018 mit Rekordumsatz
- Infinera Berlin: Mit Autokorso für den Erhalt von Arbeitsplätzen
- Sensor-Technik Wiedemann übernimmt Teile von INTUS Elektronik
- OHB erhält ESA-Zuschlag für Entwicklung von multifunktionalen Satellitenbauteilen