Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
PV
© Bosch
Analysen |

Das Thema Smart City wird in Schweizer Städten wichtiger

Der Swiss Smart City Survey 2024 der ZHAW zeigt, dass mehr und mehr Städte in der Schweiz sich für das Konzept der intelligenten Stadt interessieren. Viele Städte sind zwar noch in keiner klaren Entwicklungsphase, haben aber den Wunsch, sich aber in Zukunft als Smart City zu etablieren.

Insbesondere kleinere Städte investieren laut dem Survey der ZHAW verstärkt in smarte Lösungen und suchen so den Anschluss an die digitale Transformation. Bereits das vergangene Survey 2022 stellte diese Prognose. Das verstärkte Interesse von Schweizer Städten am Thema Smart City sieht man am Anstieg der Teilnehmendenzahl an der Befragung sowie an der Zunahme an Smart-City-Strategien, Smart-City-Stellen und Smart-City-Projekten in Städten. Das schreibt die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in einer Medienmitteilung Ende August.

Diese Entwicklung kann laut Medienmitteilung auch Einfluss auf Unternehmen haben. “Die Daten der Swiss Smart City Survey verdeutlichen das hohe Marktpotenzial für die Wissenschaft und Unternehmen, die beim Aufbau smarter Infrastrukturen eine aktive Rolle übernehmen können”, wird Vicente Carabias, Schwerpunktleiter für Nachhaltige Energiesysteme und Smart Cities an der ZHAW, in der Mitteilung zitiert.

Vieles noch in den Anfängen

Mit dem Interesse der Städte kommen aber in vielen Fällen noch keine konkreten Projekte. “Viele Städte befinden sich noch in keiner definierten Smart-City-Entwicklungsphase – ein deutliches Zeichen, dass es hier enormes Entwicklungspotenzial gibt”, sagt Vicente Carabias. Die ZHAW teilt den Prozess der Entwicklung einer Stadt zur Smart City in drei Phasen auf: Pilotprojktphase, Institutionalisierungsphase und Etablierungsphase. Fast 80 Prozent der 124 befragten Städte und Gemeinden befinden sich laut Survey entweder außerhalb eines strukturierten Smart-City-Prozesses oder erst in einer frühen Pilotphase.

Von Städten und Gemeinden wurden im Swiss Smart City Survey 2024 insgesamt 403 Projekte gemeldet. 97 Projekte, nahezu doppelt so viele wie im Jahr 2022, fallen in den Bereich Smart Environment. Dazu gehören unter anderem Projekte im Bereich erneuerbare Energien, bei denen Photovoltaik den größten Anteil ausmacht.


Anzeige
Anzeige
Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.10.15 09:51 V24.5.29-2