Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
product
© Stannol
Elektronikproduktion |

Stannol beteiligt sich an Recyclingunternehmen Demotronic

Der Lötmittelhersteller Stannol hat rückwirkend zum 1. Januar 2025 25 Prozent der Anteile an der Demotronic GmbH in Espelkamp, Nordrhein-Westfalen, übernommen. Wie das Unternehmen mitteilte, sollen die verbleibenden 75 Prozent zum 31. Dezember 2026 erworben werden, wenn der derzeitige Geschäftsführer Achim Wenzel aus dem Unternehmen ausscheidet.

„Das Konzept von Demotronic, Elektronik-Altgeräte größtenteils kostenlos direkt beim Kunden abzuholen, hat uns überzeugt“, erklärte Stannol-Geschäftsführer Marco Dörr. Mit der Beteiligung wolle man den Kreislauf von der Fertigung bis zur Rückführung wertvoller Rohstoffe schließen und damit Nachhaltigkeit mit echtem Mehrwert für Kunden schaffen.

Demotronic wurde 1997 gegründet und beschäftigt rund 25 Mitarbeitende. Das Unternehmen ist auf das Recycling von elektrischen und elektronischen Altgeräten spezialisiert und als Erstbehandlungsanlage, Entsorgungsfachbetrieb sowie für die Datenvernichtung zertifiziert. Der Fokus liege klar auf Ressourcenschonung und nachhaltigem Wirtschaften, so Dörr.

Stannol selbst blickt auf mehr als 140 Jahre Erfahrung in der Lötmittelproduktion zurück. Das Unternehmen gilt als Pionier der modernen Löttechnik und bietet heute eine breite Produktpalette von Lötdrähten und Lotpasten über Flussmittel bis hin zu Prüfgeräten und Zubehör. Neben Qualität setzt Stannol nach eigenen Angaben auf eine nachhaltige und ökologische Fertigung.


Anzeige
Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.09.15 08:06 V24.4.11-2