
Jenoptik erweitert Optik-Fertigung in Jena
Jenoptik plant eine Erweiterung seiner High-end-Fertigung für Halbleiteroptiken am Produktionsstandort in Jena-Göschwitz. Ab Ende 2025 will der Photonik-Konzern hierfür einen Betrag im niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich investieren.
Nach Abschluss der Vorplanungen bis Jahresende 2025 und den erforderlichen Genehmigungen soll im Sommer 2026 mit dem Umbau einer bislang ungenutzten Halle begonnen werden. Der Produktionsstart ist für die zweite Jahreshälfte 2027 vorgesehen.
Im ersten Schritt wird eine Fläche von rund 2.000 Quadratmetern für zusätzliche Fertigungskapazitäten modular ausgebaut und modernisiert – auch im Hinblick auf Energieeffizienz. Abhängig von der weiteren Marktentwicklung und den globalen Anforderungen der Halbleiterausrüstungsindustrie ist eine zusätzliche Erweiterung möglich. Neben Investitionen in Maschinen und Infrastruktur ist ein Stellenaufbau von rund 50 Mitarbeitenden zum Produktionsstart geplant.
„Mit der Investition in eines unserer Kerngeschäfte reagieren wir auf die zunehmenden Anforderungen unserer Kunden im Wachstumsfeld der Halbleitertechnik“, erklärte Jenoptik-Vorstandsvorsitzender Dr. Stefan Traeger. Gleichzeitig unterstreiche man das Bekenntnis zum Standort Jena, der Teil eines starken Photonik-Ökosystems sei.
Auch Thüringens Wirtschaftsministerin Colette Boos-John begrüßte die Pläne: „Die Optik-Industrie bleibt eine Wachstumsbranche für Thüringen. Angesichts der momentanen konjunkturellen Seitwärtsbewegung in Deutschland ist es ein starkes Signal, dass Jenoptik jetzt auch an seinem Thüringer Konzernsitz investiert.“
Bereits im Frühjahr 2025 hatte Jenoptik im sächsischen Dresden eine neue Hightech-Fabrik für Mikrooptiken und Sensoren für die Halbleiterausrüstungsindustrie in Betrieb genommen.