
© ROHM_building
Elektronikproduktion |
Rohm-SiC-MOSFETs in Schaeffler-Invertern – Serienproduktion läuft
Rohm und der deutsche Automobilzulieferer Schaeffler haben mit der Serienproduktion eines neuen High-Voltage-Inverter-Bricks begonnen, der auf Siliziumkarbid-Leistungstransistoren (SiC-MOSFETs) von Rohm basiert.
Die Zusammenarbeit unterstreicht die wachsende Bedeutung von SiC-Technologien in der Elektromobilität. Die Bauteile von Rohm zeichnen sich durch höhere Energieeffizienz, geringere Verluste und kompaktere Bauweise im Vergleich zu klassischen Siliziumkomponenten aus – Eigenschaften, die entscheidend für die nächste Generation von Elektroantrieben sind.
Mit der Integration in Schaefflers Inverter-Brick hat die Technologie bereits die Marktreife erreicht und wird nun in Serienanwendungen eingesetzt. Damit setzen beide Unternehmen ein klares Signal für die Zukunft der Leistungselektronik im Automobilbereich.
Kernpunkte:
- Serienfertigung gestartet: Rohms SiC-MOSFETs laufen bereits in der Serienproduktion, was ihre Einsatzfähigkeit im Markt bestätigt.
- Effizienzsteigerung: Die Technologie ermöglicht eine verbesserte Energieausnutzung und höhere Schaltfrequenzen.
- Strategische Bedeutung: Schaeffler profitiert von den Vorteilen der SiC-Bauteile für seine Inverterlösungen, was die Wettbewerbsfähigkeit im Bereich E-Mobilität stärkt.