
Hitachi Energy übernimmt verbleibende Anteile an eks Energy
Hitachi Energy hat die Übernahme der verbleibenden Anteile an eks Energy abgeschlossen, um für Kunden im Bereich Energiespeicherung einen skalierbaren, flexiblen und ganzheitlichen Ansatz zu bieten. Bereits 2023 hatte das Unternehmen eine Mehrheitsbeteiligung an eks erworben.
Mit der vollständigen Integration der innovativen Technologien, des Know-hows und des unternehmerischen Geistes von eks Energy gewinnt Hitachi Energy laut Mitteilung an strategischer und operativer Flexibilität. Dies ermögliche es, die Integration von Lösungen zu straffen, das Geschäft mit Leistungskonversion und Energiespeicherung weiter auszubauen und schneller auf sich wandelnde Kundenbedürfnisse zu reagieren.
„Als weltweit führendes Unternehmen im Bereich Grid Automation stärkt die Übernahme von eks Energy unsere Führungsposition und ermöglicht eines der umfassendsten Lösungsportfolios der Branche – eine Kombination aus bewährter Konverter- und Steuerungstechnologie mit der globalen Reichweite, unvergleichlicher Netzerfahrung und digitalen Kompetenz von Hitachi Energy“, sagte Massimo Danieli, Managing Director der Business Unit Grid Automation von Hitachi Energy. „Die Akquisition unterstützt unsere globale Strategie, sichert die Kontinuität für bestehende Kunden und eröffnet gleichzeitig neue Chancen für Innovation und Wachstum.“
Seit 2023 hat das Team die Kompetenzen im Bereich Leistungskonversionslösungen ausgebaut, unter anderem durch den Aufbau eines Center of Excellence in Sevilla, Spanien – dem Hauptsitz von eks Energy – um die Zusammenarbeit in Forschung & Entwicklung, Produktentwicklung und Kundenprojekten zu intensivieren.
Darüber hinaus hat das Geschäft mit Leistungskonversionslösungen weltweit starkes kommerzielles Wachstum und technologische Führungsrolle bewiesen. Es spielt eine zentrale Rolle in großen Energiespeicherprojekten wie der Waratah Super Battery in New South Wales, die kürzlich wichtige Meilensteine wie den kommerziellen Betrieb (COD) und die vollständige Registrierung im Rahmen des System Integrity Protection Scheme (SIPS) erreicht hat – einem schnell reagierenden Netzstützsystem, das die Stabilität bei kritischen Ereignissen sicherstellt.
Zudem hat Hitachi Energy seine globale Präsenz ausgebaut, um Energiespeicherkunden in wichtigen Märkten besser bedienen zu können. Die erfolgreiche Entwicklung und Markteinführung der neuen flüssigkeitsgekühlten WD4-Konverterplattform Anfang dieses Jahres steigert zusätzlich Leistung und Skalierbarkeit für BESS-Anwendungen von Systemintegratoren.