
Spire erhält Auftrag der Europäischen Weltraumorganisation für Wetterdaten
Im Rahmen des Programms erhalten europäische Forscher Zugang zu Spire Globals historischen Erdbeobachtungsdaten, darunter GNSS-Reflektometrie und polarimetrische Radiookkultation, um bahnbrechende wissenschaftliche Arbeiten und die Entwicklung operativer Anwendungen zu unterstützen.
Spire Global, ein Anbieter satellitengestützter Daten, Analysen und Weltraumdienstleistungen, hat von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) im Rahmen des Programms Third Party Mission (TPM) einen Auftrag erhalten, historische Wetterdaten bereitzustellen, die von Spires Satelliten gesammelt wurden.
Durch dieses Programm erhalten europäische Wissenschaftler Zugang zu Spires umfangreichen historischen Erdbeobachtungsdaten, insbesondere aus den Bereichen GNSS-Reflektometrie und polarimetrische Radiookkultation. Diese Datensätze liefern wertvolle Informationen zu Klimaindikatoren wie Meereis, Bodenfeuchtigkeit und Niederschlag, heißt es in einer Pressemitteilung.
„Das TPM-Programm unterstützt Spire dabei, neuartige Erdbeobachtungsprodukte der europäischen Wissenschaftsgemeinschaft zugänglich zu machen“, sagte Matthieu Talpe, Remote Sensing Product Engineer bei Spire.
„Unsere Datensätze gestalten bereits heute die Zukunft der Klimaforschung mit – zum Beispiel bei der Verbesserung von Wettervorhersagen am ECMWF, der weltweit führenden Wettervorhersageinstitution. Wir sind gespannt, wie Forscher diese Daten nutzen werden, um globale Herausforderungen anzugehen.“
„Mit unserem Third Party Mission-Programm wollen wir der europäischen Wissenschaftsgemeinschaft Zugang zu hochwertigen kommerziellen Erdbeobachtungsdaten ermöglichen“, erklärte Peggy Fischer, TPM-Managerin bei der ESA.
„Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Spire, um deren GNSS- und Radiookkultationsdaten der europäischen Forschung zur Verfügung zu stellen. Damit fördern wir sowohl die Grundlagenforschung als auch den Aufbau präoperativer Erdbeobachtungskapazitäten in Europa.“
Spire hat seinen Hauptsitz in den USA und unterhält Büros in den USA, Kanada, Großbritannien, Luxemburg, Deutschland und Singapur.