Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
data-center
© Schneider Electric
Elektronikproduktion |

Schneider Electric übernimmt Indien-Tochter vollständig für 5,5 Milliarden Euro

Der französische Energietechnik- und Automatisierungskonzern Schneider Electric hat bekanntgegeben, die vollständige Eigentümerschaft an seiner indischen Tochtergesellschaft Schneider Electric India Private Limited (SEIPL) zu übernehmen. Im Rahmen einer Vereinbarung wird Schneider Electric den verbleibenden 35-prozentigen Anteil von Temasek für eine Barkaufpreis von 5,5 Milliarden Euro erwerben. Die Transaktion gilt als strategisch bedeutender Schritt zur Stärkung des Engagements des Unternehmens auf dem indischen Markt.

Wie Schneider in einer Pressemitteilung mitteilte, steht der Abschluss des Kaufs unter dem Vorbehalt üblicher Bedingungen, einschließlich der Genehmigung durch Wettbewerbsbehörden wie die Competition Commission of India, und wird in den kommenden Quartalen erwartet.

Die vollständige Übernahme unterstreicht die Rolle Indiens als Schlüsselstandort innerhalb von Schneiders Multi-Hub-Strategie. Mit starker lokaler Nachfrage, einer wachsenden Wirtschaft und gut entwickelten Plattformen für Forschung, Entwicklung und Lieferketten soll Indien nicht nur als eigenständiger Wachstumsmarkt, sondern auch als regionales Zentrum für andere Schwellenländer sowie den asiatisch-pazifischen Raum weiter ausgebaut werden. Die vollständige Kontrolle über SEIPL soll zudem schnellere Entscheidungsprozesse ermöglichen und die operative Agilität erhöhen.

In den kommenden Jahren rechnet Schneider Electric mit einem zweistelligen jährlichen organischen Wachstum (CAGR) für SEIPL. Zugleich kündigte das Unternehmen an, seine Fertigungs- und Entwicklungsinfrastruktur in Indien um das 2,5- bis 3-fache zu erweitern, um dem steigenden Bedarf gerecht zu werden und das Land als Innovationsdrehscheibe weiter zu etablieren.

Die nun abgeschlossene Vereinbarung folgt auf eine erste Transaktion im Jahr 2018, bei der Schneider Electric gemeinsam mit Temasek das Elektrik- und Automatisierungsgeschäft von Larsen & Toubro übernahm und mit der eigenen Sparte für Niederspannungstechnik und industrielle Automatisierung in Indien zusammenführte. Temasek habe seither eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung des Joint Ventures gespielt, so das Unternehmen.

„Indien ist einer der zentralen Zukunftsmärkte für Schneider Electric. Ich freue mich sehr darauf, das enorme Wachstumspotenzial in diesem Land vollständig ausschöpfen zu können – insbesondere auch durch unsere exzellenten Talente in den Bereichen Forschung, Digitalisierung und Lieferkette“, sagte Olivier Blum, CEO von Schneider Electric.

Auch Temasek zeigte sich zufrieden: „Unsere Partnerschaft mit Schneider Electric beruht auf dem festen Glauben, dass gemeinsame Stärken und eine geteilte Vision langfristige Werte schaffen können“, erklärte Chia Song Hwee, stellvertretender CEO von Temasek. „Wir fühlen uns geehrt, Teil dieser Entwicklung gewesen zu sein, und freuen uns darauf, den weiteren Weg von Schneider Electric India als führende Marke in Indien zu verfolgen.“

Mit dieser Übernahme stärkt Schneider Electric nicht nur seine Präsenz in einem der dynamischsten Märkte der Welt, sondern schafft auch die Grundlage für weiteres globales Wachstum durch lokales Know-how und technologische Exzellenz.


Anzeige
Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.08.29 12:12 V24.4.1-2