
Hanza stärkt LYNX-Programm durch Übernahme von Rüstungszulieferer Milectria
Hanza hat eine Vereinbarung zur Übernahme des Geschäftsbereichs Vertragsfertigung der auf Verteidigung spezialisierten Unternehmensgruppe Milectria unterzeichnet. Die Transaktion stellt einen strategisch wichtigen Schritt im Rahmen von Hanzas im März 2025 gestarteten LYNX-Programm dar, mit dem das Unternehmen seine Position in sicherheits- und verteidigungsnahen Industrien ausbauen will.
Milectria mit Hauptsitz in Finnland ist ein Vertragsfertiger von elektrischen Systemen für Militärfahrzeuge, Waffensysteme und andere Produkte für anspruchsvolle Einsatzumgebungen. Der Umsatz der übernommenen Einheiten beläuft sich auf rund 300 Millionen SEK (etwa 26 Millionen Euro). Mit der Akquisition übernimmt Hanza rund 300 Mitarbeitende sowie vier neue Standorte: ein Werk in Finnland, zwei Produktionsstätten in Estland und eine Offset-Einheit in Abu Dhabi.
Die Übernahme umfasst jeweils 100 % der Anteile an Milectria OY, der zugehörigen Immobiliengesellschaft Kiinteistö Oy Kanungin Karhu sowie Milectria OÜ in Estland. Der Kaufpreis beträgt 16,4 Millionen Euro und entspricht auf cash- und schuldenfreier Basis einem EBITA-Multiplikator von 4,9x für die letzten zwölf Monate bis Ende Mai 2025.
Der Abschluss der Transaktion wird für September 2025 erwartet, vorbehaltlich der üblichen Vollzugsbedingungen, einschließlich regulatorischer Genehmigungen und der Abspaltung nicht zum Kerngeschäft gehörender Milectria-Aktivitäten, die künftig in andere Gesellschaften der Verkäufer überführt werden.
Im Rahmen des LYNX-Programms möchte Hanza den Anteil von Kunden aus der Verteidigungsindustrie steigern und gleichzeitig die Kapazitäten für andere Kundengruppen stärken. Die Integration von Milectria bedeutet für Hanza einen bedeutenden Zugewinn an Spezial-Know-how und Fertigungskapazitäten in der Verteidigungsbranche – sowohl zur Belieferung neuer als auch bestehender Kunden.
„Diese Übernahme ist ein strategischer Meilenstein in unserem LYNX-Programm“, sagte Erik Stenfors, CEO von Hanza. „Wir sehen eine stark steigende Nachfrage aus der Verteidigungsindustrie. Mit dieser Akquisition schaffen wir eine spezialisierte Plattform und gleichzeitig Raum für Wachstum in anderen Segmenten.“
Auch Milectria-CEO Tomi Kaukonen äußerte sich positiv: „Wir freuen uns darauf, Teil von Hanza zu werden. Gemeinsam schaffen wir ein starkes, langfristiges Angebot für die Verteidigungsindustrie – mit sich optimal ergänzenden Kompetenzen, Kundenbeziehungen und Fertigungsstandorten.“